Erste Länderdaten deuten auf hohe Wahlbeteiligung
Potsdam () – Erste Zahlen aus den Ländern deuten auf eine hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl.
So gaben in Brandenburg bis 14 Uhr 55,4 Prozent der rund zwei Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie Landeswahlleiter Josef Nußbaum mitteilte. Bei der Bundestagswahl 2021 waren es zu diesem Zeitpunkt 48,8 Prozent. Gezählt werden dabei nur Wähler mit Stimmabgabevermerk in den Wahllokalen im Verhältnis zu den Wahlberechtigten, die keine Briefwahlunterlagen beantragt haben.
Sachsen-Anhalt meldete Stand 14 Uhr eine Beteiligung von 52,6 Prozent, beim letzten Mal lag sie zu dieser Uhrzeit bei 36,7 Prozent.
Die Bundeswahlleiterin will die bundesweite Wahlbeteiligung Stand 14 Uhr gegen 15:30 Uhr veröffentlichen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wahllokal bei Bundestagswahl 2025 am 23.02.2025 |
Potsdam – Ein Blick auf die historische Hauptstadt
Potsdam ist die Landeshauptstadt von Brandenburg und bekannt für ihre reichen kulturellen und historischen Schätze. Die Stadt beherbergt das beeindruckende Schloss Sanssouci, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Besucher aus aller Welt anzieht. Neben der Architektur bietet Potsdam auch zahlreiche Parks und Grünanlagen, die zum Entspannen einladen. Die reizvolle Lage an der Havel macht Potsdam zu einem beliebten Ziel für Wassersportler und Naturliebhaber. Darüber hinaus ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum für Film und Medien, was durch die Nähe zur Filmstadt Babelsberg unterstrichen wird.
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker - 28. März 2025