Vatikan: Papst weiter in "kritischem" Gesundheitszustand
Vatikanstadt/Rom () – Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus gibt nach über einer Woche im Krankenhaus offenbar noch immer Grund zur Sorge. „Der Zustand des Heiligen Vaters ist weiterhin kritisch“, teilte das Presseamt des Heiligen Stuhls am Samstagabend mit. Daher sei der Papst „nicht außer Gefahr“.
„Heute Morgen erlitt Papst Franziskus eine asthmaähnliche Atemkrise von anhaltender Intensität, die die Verabreichung von Sauerstoff mit hohem Durchfluss erforderte“, hieß es zudem. „Bei den heutigen Blutuntersuchungen wurde außerdem eine Thrombozytopenie festgestellt, die mit einer Anämie einhergeht und die Verabreichung von Bluttransfusionen erforderlich machte.“
Das Oberhaupt der katholischen Kirche sei nach wie vor wach und habe den Tag in einem Sessel verbracht, „auch wenn er sich nicht so wohl fühlt wie gestern“, teilte der Vatikan weiter mit. Im Moment sei man mit Prognosen „vorsichtig“.
Der Papst war am 14. Februar wegen einer Lungenentzündung in das Gemelli-Krankenhaus in Rom eingeliefert worden. Seine Ärzte gehen davon aus, dass er noch die gesamte kommende Woche in der Klinik verbringen müsse.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Papst Franziskus (Archiv), Vatican Media via |
Vatikanstadt – Ein einzigartiger Ort der Spiritualität
Die Vatikanstadt ist der kleinste unabhängige Staat der Welt und ein bedeutendes Zentrum für die katholische Kirche. Gelegen inmitten von Rom, zieht sie jährlich Millionen von Pilgern und Touristen an, die die beeindruckenden religiösen Stätten, wie den Petersdom und die Sixtinische Kapelle, besuchen. Neben ihrer spirituellen Bedeutung ist die Vatikanstadt auch für ihre Kunst und Architektur bekannt, die Meisterwerke von Künstlern wie Michelangelo und Bernini umfasst. Die einzigartige politische und kulturelle Lage ist das Ergebnis einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Trotz ihrer geringen Größe hat die Vatikanstadt einen bedeutenden Einfluss auf die weltweite katholische Gemeinschaft und spielt eine zentrale Rolle in Fragen des Glaubens und der Ethik.
- Medizinethikerin Buyx gegen aktive Sterbehilfe - 23. März 2025
- Ärztepräsident besteht auf Fortsetzung von Krankenhausreform - 23. März 2025
- Studie: Umstieg auf E-Auto spart bis zu 55 Prozent Antriebskosten - 23. März 2025