Continental will weitere 3.000 Stellen streichen
Frankfurt/Main () – Continental will bis Ende 2026 in seiner Automotive-Sparte weltweit weitere 3.000 Stellen streichen.
Davon entfalle fast die Hälfte auf Deutschland, teilte der Autozulieferer am Dienstag mit. Betroffen sind vor allem Standorte im Rhein-Main-Gebiet sowie in Bayern. Der Standort in Nürnberg soll sogar komplett geschlossen werden.
Zur Begründung für den Stellenabbau gab das Unternehmen ein „herausforderndes Marktumfeld“ in der Automobilbranche an. Man wolle dadurch die Effizienz erhöhen.
Continental hatte bereits vor einem Jahr verkündet, in der Automotive-Sparte 7.150 Stellen zu streichen, davon 5.400 in der Verwaltung und 1.750 in der Entwicklung. Das sei inzwischen zum Großteil umgesetzt, hieß es. Mit den nun angekündigten weiteren 3.000 Stellen weniger erhöht sich die Zahl beim Jobabbau auf über 10.000.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Continental AG (Archiv) |
Frankfurt am Main: Ein wirtschaftliches Zentrum Deutschlands
Frankfurt am Main ist die größte Stadt des Bundeslandes Hessen und ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Die Stadt beherbergt die Europäische Zentralbank und zahlreiche große Banken, was sie zu einem wichtigen Finanzstandort macht. Neben der Finanzbranche ist auch die Automobilindustrie stark vertreten, wie die aktuellen Stellenabbau-Ankündigungen von Continental zeigen. Frankfurt ist zudem bekannt für seine beeindruckende Skyline, die von modernen Wolkenkratzern geprägt ist. In der Stadt treffen Geschichte und Innovation aufeinander und machen sie zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten.
- Berlin und London laden Ukraine-Unterstützer nach Brüssel ein - 28. März 2025
- Jugendlicher wegen Bereitschaft zu Anschlag zu Haftstrafe verurteilt - 28. März 2025
- Koalitionsverhandlungen gehen auf Führungsebene weiter - 28. März 2025