Umfrage: Mehrheit hält USA für keinen verlässlichen Partner mehr
Berlin () – Die Mehrheit der Deutschen hält die Vereinigten Staaten nicht mehr für einen verlässlichen Partner.
In einer am Freitag veröffentlichten Forsa-Umfrage für die Sender RTL und ntv gaben dies 73 Prozent der Befragten an. Dieses Meinungsbild findet sich demnach in ähnlicher Weise in Ost und West sowie quer durch fast alle Parteianhängerschaften. Nur die AfD-Anhänger halten überdurchschnittlich häufig (48 Prozent) die USA noch für einen verlässlichen Partner. Insgesamt sehen nur 24 Prozent der Bundesbürger in den USA noch einen verlässlichen Partner für Deutschland.
Für die Erhebung wurden am 12. und 13. Februar 1.004 Menschen befragt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Weißes Haus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Erstmals seit Jahren mehr Umzüge von Ost nach West als andersrum 27. Juli 2024 Wiesbaden () - Erstmals seit 2016 sind im letzten Jahr wieder mehr Menschen von Ostdeutschland nach Westdeutschland umgezogen als andersherum. Das zeigen neue Daten der…
- Umfrage: Ost- und Westdeutsche denken ähnlicher als weithin gedacht 22. August 2024 Berlin () - Ost- und Westdeutsche denken in vielen Themen offenbar ähnlicher als weithin gedacht. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach…
- Deutliche Mehrheit der Bundesbürger zufrieden mit Wohnsituation 4. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesbürger sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die vom "Redaktionsnetzwerk Deutschland" in Auftrag gegeben wurde. Demnach…
- Jeder zweite Deutsche fürchtet russischen Angriff auf Nato-Staaten 11. März 2025 Jeder zweite Deutsche fürchtet russischen Angriff auf Nato-Staaten Berlin () - 50 Prozent der Deutschen fürchten, dass Russlands Präsident Wladimir Putin nach einem möglichen Sieg…
- Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht 12. Mai 2025 Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht Allensbach () - Viele Deutsche empfinden die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland mit Blick darauf, was die Menschen besitzen und…
- Grüne im Bundestag kritisieren "Aufbau West"-Vorschlag aus NRW 25. Mai 2025 Berlin () - Der Vorsitzende der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat die Forderung der stellvertretenden nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Mona Neubaur (ebenfalls Grüne) nach…
- Immer mehr Deutsche fürchten Spaltung der Gesellschaft 19. Februar 2024 Wiesbaden () - In Deutschland haben immer mehr Bürger Angst vor einer Spaltung der Gesellschaft. Das geht aus einer Studie des Versicherers R+V hervor, die…
- Umfrage: Mehrheit für Straffreiheit bei Schwangerschaftsabbrüchen 15. April 2024 Berlin () - Die Mehrheit der Bundesbürger würde es für richtig halten, wenn eine Abtreibung künftig innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen ohne Einschränkungen erlaubt wäre.…
- Haseloff erwartet nur langsames Zusammenwachsen von Ost und West 1. Mai 2025 Haseloff erwartet nur langsames Zusammenwachsen von Ost und West Magdeburg () - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), rechnet damit, dass die Unterschiede zwischen…
- Studie: Interesse der Jugendlichen an Klimawandel etwas gesunken 24. Mai 2024 Berlin () - 47 Prozent der Jugendlichen halten das Thema Klimawandel für "sehr wichtig". Das geht aus einer Studie der Krankenkasse Barmer hervor, für die…
- Löhne in Ostdeutschland liegen 21 Prozent unter Westniveau 14. April 2024 Berlin () - Die Durchschnittslöhne in Ostdeutschland liegen weiterhin deutlich unter denen im Westen. Das geht aus der neuen Jahresbilanz für 2023 hervor, die die…
- Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest 19. März 2025 Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest Berlin () - Die ostdeutschen Länder haben Forderungen an die künftigen Koalitionäre im Bund gestellt. So verlangen sie…
- Unter Trump verzichten viele Deutsche auf USA-Urlaub 25. März 2025 Unter Trump verzichten viele Deutsche auf USA-Urlaub Berlin () - 41 Prozent der Bundesbürger würden grundsätzlich auch unter dem derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump Urlaub in…
- Mehrheit der Bundesbürger hält Pandemie für angemessen bewältigt 23. Januar 2025 Mehrheit der Bundesbürger hält Pandemie für angemessen bewältigt Berlin () - Zwei Drittel (66 Prozent) der Bundesbürger sind rückblickend der Auffassung, dass die gesundheitlichen, wirtschaftlichen…
- Forsa: Union und AfD weiterhin fast gleichauf 15. April 2025 Forsa: Union und AfD weiterhin fast gleichauf Berlin () - Union und AfD liegen in der von Forsa gemessenen Wählergunst weiterhin fast gleichauf. In der…
- Alterseinkünfte von Frauen über ein Viertel niedriger 24. April 2024 Wiesbaden () - Frauen sind hinsichtlich ihres durchschnittlichen Einkommens schlechter gestellt als Männer - auch bei den Alterseinkünften. Nach Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Mehrheit wünscht sich Machtwort vom Kanzler bei Ampel-Streit 21. Mai 2024 Berlin () - Fast drei Viertel der Bundesbürger (73 Prozent) sind der Meinung, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) häufiger von seiner im Grundgesetz vorgesehenen Richtlinienkompetenz…
- Allensbach: Mehrheit hält Verhältnis zu USA für schlecht 27. März 2025 Allensbach: Mehrheit hält Verhältnis zu USA für schlecht Berlin () - Die Bundesbürger haben das Verhältnis Deutschlands zu den Vereinigten Staaten noch nie für so…
- Mehrheit der Deutschen hält Atomausstieg für falsch 15. April 2024 Berlin () - Vor einem Jahr wurden alle drei noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. 58 Prozent der Menschen in Deutschland halten den…
Berlin: Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die größte Stadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für Kultur, Geschichte und Politik. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Architektur, von historischen Bauwerken wie dem Brandenburger Tor bis hin zu moderner Kunst im Regierungsviertel. Berlin zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die pulsierende Atmosphäre und das abwechslungsreiche Nachtleben genießen. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Standort für Bildung und Forschung, mit zahlreichen Universitäten und Instituten. Ihre dynamische Entwicklung macht Berlin zu einem faszinierenden Ort, der Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise verbindet.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)