Berlin () – SPD-Chefin Saskia Esken hat angekündigt, im Fall eines Wahlsiegs die Steuern für Besserverdiener erhöhen zu wollen. „Wer Millionen verdient, riesige Summen erbt oder ein sehr hohes Vermögen besitzt, den wollen wir stärker zur Finanzierung unseres Gemeinwesens heranziehen. Das ist eine Frage der Gerechtigkeit“, sagte Esken dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).
„Dax-Vorstände, die ihre Mitarbeiter im Lohn drücken, sich selbst aber im Schnitt elf Prozent mehr Gehalt genehmigen, müssen sich unter einer SPD-geführten Regierung auf höhere Steuern einstellen“, so die Sozialdemokratin weiter.
Außerdem plädierte Esken für eine Abschaffung des Ehegattensplittung für künftige Ehen. „Steuerklasse 5 verhindert die Beschäftigung von Frauen. Nachweislich. In Schweden wurde die steuerliche Ungleichbehandlung vor mehr als 50 Jahren abgeschafft – weshalb dort viel mehr Frauen in Vollzeit arbeiten als bei uns“, sagte sie zur Begründung.
Auf die Frage, wie sie solche Forderungen mit einem möglichen Koalitionspartner Union umsetzen wolle, verwies die SPD-Chefin auf ihr gutes Verhältnis zum CSU-Chef. „Markus Söder und ich verstehen uns ganz hervorragend“, sagte sie. „Aber mein Plan ist jetzt erst einmal, dafür zu kämpfen, dass die SPD die Wahl gewinnt und als stärkste Partei den Bundeskanzler stellt – weil wir soziale Politik machen wollen, die allen Menschen Sicherheit und Zuversicht zurückgibt. Nach der Wahl reden wir darüber, wer uns dabei unterstützt.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Saskia Esken (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Ehepaare wählen weiter mehrheitlich Steuerklassen III und V Wiesbaden () - Ehepaare beziehungsweise in eine Lebenspartnerschaft eingetragene Paare entscheiden sich nach wie vor mehrheitlich für die Steuerklassenkombination III und V.Wie das Statistische Bundesamt…
- Wagenknecht für Grundfreibeitrag auf Sozialabgaben Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende des BSW, kritisiert die Steuerpläne der CDU/CSU als unzureichend für Gering- und Normalverdiener und schlägt stattdessen einen Grundfreibetrag auf Sozialabgaben vor. Sie…
- Esken hat nur noch "wenig Hoffnung" in… Berlin () - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken glaubt kaum noch daran, dass sich die Lage in der Ampel-Koalition noch einmal verbessert. Die FDP provoziere, weil…
- Menschen in Deutschland bei erster Heirat immer älter Wiesbaden () - Wer in Deutschland zum ersten Mal heiratet, ist heutzutage deutlich älter als noch vor 20 Jahren. Im Jahr 2022 waren Frauen bei…
- Paus befürwortet Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 Berlin () - Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) begrüßt die geplante Abschaffung der Steuerklassen 3 und 4. Die Reform der Steuerklassen für Eheleute und eingetragene Lebenspartner…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte… Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Mützenich erklärt Ignorieren von Esken mit eigener… Rolf Mützenich, der SPD-Fraktionschef, erklärte eine missverständliche Situation mit Kanzler Olaf Scholz und Parteichefin Saskia Esken während einer Bundestagssitzung, in der er mit Scholz nach…
- Frauen-Union pocht auf mehr Sichtbarkeit in CDU Berlin () - Vor dem am Montag beginnenden CDU-Parteitag mahnt die Frauen-Union mehr Unterstützung für ihre Positionen an. "Um die nächste Bundestagswahl zu gewinnen, muss…
- Brandmauer: SPD fordert Merz zum Handeln gegen… SPD-Chefin Saskia Esken hat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz aufgefordert, klare Grenzen zur AfD zu ziehen, nachdem ein AfD-Politiker mit Stimmen der CDU in ein Kontrollgremium des…
- Kabinett beschließt neues Gesetz im Kampf gegen Kinderehen Berlin () - Die Regierung will Minderjährige bei Auslandsehen besser schützen. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei am Mittwoch vom Kabinett beschlossen worden, teilte das Justizministerium mit.Das…
- Esken drängt auf Verabschiedung von Demokratiefördergesetz Berlin () - Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken hat vor dem Hintergrund der Proteste gegen die AfD eine schnelle Verabschiedung des geplanten Demokratiefördergesetzes angemahnt. "Viele Menschen…
- Grüne wollen Netzentgelte für Verbraucher streichen Die Grünen setzen sich für eine Entlastung von Wirtschaft und Haushalten bei Strompreisen ein, insbesondere durch die Übernahme von Netzentgelten aus einem neu einzurichtenden Deutschlandfonds…
- DIW-Präsident kritisiert Wahlversprechen der Parteien Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, kritisiert die Wahlversprechen der großen Parteien im Bundestagswahlkampf und wirft ihnen vor, die Wähler nicht für fähig…
- Esken pocht auf "systematische" Reform der… SPD-Chefin Saskia Esken fordert eine umfassende Reform der Schuldenbremse, um konsumtive Ausgaben von Investitionen in die Zukunft zu unterscheiden, und warnt, dass ansonsten erhebliche Zukunftsprobleme…
- Esken: FDP-Wirtschaftspapier wird in Ampel nicht umgesetzt Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken hat den Forderungen der FDP zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage eine klare Absage erteilt. "Ich als Sozialdemokratin halte die…
- Scholz erteilt Verschieben der Klimaziele Absage Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Forderungen der Wirtschaft nach einer Verschiebung der Klimaziele zurückgewiesen und betont, dass eine solche Maßnahme keine Kostenerleichterung bringe. Stattdessen setzt…
- Esken dämpft Erwartungen an Einigung auf Wirtschaftshilfen Berlin () - Die Parteivorsitzenden von SPD und FDP, Saskia Esken und Finanzminister Christian Lindner, haben Erwartungen an schnelle Koalitionskompromisse für die Ankurbelung der schwächelnden…
- Wehrbeauftragte übt massive Kritik an Frauen-Mangel Berlin () - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat massive Kritik am Mangel von Frauen in der Bundeswehr geübt. "Ein Weiter-so kann es…
- Ukrainehilfe: Esken hält höhere Neuverschuldung für nötig Berlin () - Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken will die Schuldenbremse auch dieses Jahr aussetzen. "Deutschland kann die notwendige, umfassende Militärhilfe für die Ukraine nicht aus…
- Esken wirft VW-Spitze Blockade im Tarifstreit vor Vor der bevorstehenden Tarifrunde bei VW hat SPD-Chefin Saskia Esken die Unternehmensleitung aufgefordert, Zugeständnisse zu machen, um Arbeitsplätze zu sichern und die Branche zukunftsfähig zu…