Wiesbaden () – Bundeswahlleiterin Ruth Brand appelliert in einem Brief an Kanzler Scholz, auf dem Weg zu Neuwahlen nichts zu überstürzen. „Soweit Termine und Fristen in die Weihnachtszeit oder in den Zeitraum zwischen den Jahren fallen würden, wäre der nur sehr knappe Zeitraum von 60 Tagen maßgeblich verkürzt“, heißt es in dem Brief, über den der „Spiegel“ berichtet.
„Dies könnte zu unabwägbaren Risiken auf allen Ebenen, insbesondere auf Gemeindeebene, führen.“ Olaf Scholz peilt Neuwahlen im März an, die Opposition drängt jedoch auf einen deutlich früheren Termin. CDU-Chef Friedrich Merz verlangt von Scholz, bereits am kommenden Mittwoch die Vertrauensfrage zu stellen. Das würde bei Ausschöpfung aller Fristen eine Wahl spätestens am 2. Februar bedeuten.
Die SPD kritisiert den Vorschlag von Merz. „Die Durchführung von Wahlen und der Wahltag selbst sind an rechtliche und praktische Voraussetzungen gebunden“, sagte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich dem „Spiegel“. „Niemand unter den Vertretern der demokratischen Parteien darf aus taktischen Gründen riskieren, dass eine Bundestagswahl aus organisatorischen Gründen in Zweifel gezogen wird oder gar im Chaos endet.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Ruth Brand (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Bundeswahlleiterin bekräftigt Bedenken bei Wahltermin Berlin () - Bundeswahlleiterin Ruth Brand hat ihre Bedenken gegenüber einem zu frühen Termin für die Neuwahl des Bundestags bekräftigt.Der Zeitraum von der Auflösung des…
- Mützenich zeigt sich gesprächsbereit zu Wahltermin Berlin () - Nach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) signalisiert auch SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich der Opposition ein Entgegenkommen beim Wahltermin, fordert aber Vereinbarungen dazu, welche Projekte…
- Bundeswahlleiterin rechnet nicht mit erneutem Chaos… Wiesbaden () - Bundeswahlleiterin Ruth Brand erwartet bei der Europawahl kein ähnliches Chaos wie bei der letzten Bundestagswahl. "Ich rechne in keinem Bundesland und in…
- Union will Bundeswahlleiterin in den Innenausschuss vorladen Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag will Bundeswahlleiterin Ruth Brand offenbar am kommenden Mittwoch in den Innenausschuss zitieren. Das berichtet die "Welt". Sie verlangt…
- Bundeswahlleiterin: Bundestagswahl befindet sich in… Wiesbaden () - Die Bundeswahlleiterin und die Landeswahlleitungen treffen aktuell alle Maßnahmen, um sicherzustellen, dass eine vorgezogene Neuwahl des Deutschen Bundestages im Rahmen der gesetzlichen…
- Bericht: Merz peilt jetzt Neuwahlen am 16. oder 23.… Berlin () - Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) peilt jetzt offenbar Neuwahlen im Februar an. Wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer berichtet, soll…
- SPD bietet Union Gespräche über frühere Vertrauensfrage an Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch signalisiert Bereitschaft für Gespräche mit der Union über einen früheren Termin für die Vertrauensfrage von Kanzler Olaf Scholz im…
- CDU-Generalseretär kritisiert Bundeswahlleiterin Berlin () - Die Bedenken von Bundeswahlleiterin Ruth Brand wegen eines Neuwahltermins im Januar werden von der CDU als absurd zurückgeweisen. "Die Unionsfraktion fordert Neuwahlen…
- Merz besteht auf Vertrauensfrage am Mittwoch Berlin () - CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz lehnt das Angebot von Kanzler Olaf Scholz (SPD) ab, sich über gemeinsame Gesetze und einen Termin für die Vertrauensfrage…
- Bundestagswahl soll am 23. Februar stattfinden Berlin () - Die Neuwahl des Bundestags soll nach dem Willen von Union, SPD und Grünen am 23. Februar 2025 stattfinden. Man habe sich zwischen…
- Klingbeil sieht SPD vor Vertrauensfrage geschlossen… SPD-Chef Lars Klingbeil äußert vor der anstehenden Vertrauensfrage optimistisches Vertrauen in Kanzler Olaf Scholz und betont, dass trotz interner Diskussionen die Geschlossenheit der Partei gestärkt…
- Scholz stellt Antrag auf Vertrauensfrage Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Bundestag offiziell die Vertrauensfrage beantragt, und der Antrag wurde am Mittwochvormittag unterzeichnet und an das Büro von Bundestagspräsidentin Bärbel…
- Wahlleiter von Bund und Ländern treffen sich am Montag Berlin () - Die Wahlleiter von Bund und Ländern treffen sich offenbar am Montag, um über den Umgang mit der voraussichtlichen vorgezogenen Neuwahl des Bundestags…
- Connemann sieht bei Vertrauensfrage weiter Scholz in… Berlin () - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann (CDU), sieht bei der Vertrauensfrage weiterhin Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der Pflicht.…
- Ramelow warnt vor überstürzter Neuwahl im Bund Erfurt () - Thüringens geschäftsführender Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) drängt die Parteien in Berlin zu einer raschen Klärung des Neuwahl-Prozederes und übt in diesem Zusammenhang…
- Steinmeier macht Weg für Neuwahlen frei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Auflösung des Bundestages nach der verlorenen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt, wodurch Neuwahlen am 23. Februar 2025 stattfinden werden.…
- Noch-Grünen-Chef Nouripour offen für früheren Neuwahl-Termin Berlin () - Der scheidende Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour hat keine Bedenken gegen einen früheren Neuwahl-Termin. "Wir Grünen könnten auch gut mit einem früheren Termin leben.…
- Grüne erhöhen bei Vertrauensfrage Druck auf Scholz Berlin () - Bei den Grünen wächst der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), die Vertrauensfrage vor dem 15. Januar 2025 zu stellen. Was der…
- Inflationsrate von 2,9 Prozent im Januar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2024 mit +2,9 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Merz bringt 22. September als Termin für Neuwahlen… Berlin () - Für den Fall eines vorzeitigen Endes der Ampel-Koalition bringt CDU-Chef Friedrich Merz den 22. September als möglichen Termin für Neuwahlen ins Gespräch."Wenn…