Berlin () – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch signalisiert Bereitschaft für Gespräche mit der Union über einen früheren Termin für die Vertrauensfrage von Kanzler Olaf Scholz im Bundestag. „Dabei müssen wir aber stets die Bedenken der Bundeswahlleiterin berücksichtigen und sicherstellen, dass eine faire und ordnungsgemäß vorbereitete Wahl möglich ist“, sagte Miersch der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe).
Und eine Bedingung sei, dass die Union helfe, noch bestimmte Projekte vor einer Neuwahl im Bundestag zu beschließen. „Olaf Scholz hat angeboten, dass wir uns konkret mit der Union darüber verständigen, welche wichtigen Projekte wir im Bundestag noch gemeinsam voranbringen – wie Kindergeld, Pflegeversicherung und das Deutschlandticket“, so Miersch. „Wenn diese konstruktive Zusammenarbeit gesichert ist, können wir gern über den Zeitpunkt der Vertrauensfrage und der Neuwahlen sprechen.“
Besonders forderte Miersch die Union dazu auf, noch das Rentenpaket mit einer Stabilisierung der Altersbezüge gemeinsam zu verabschieden. „Friedrich Merz hat auf dem Deutschlandtag der Jungen Union gesagt, er will keinen Renten-Wahlkampf führen: Dann lassen Sie uns das und das Rentenniveau auf 48 Prozent festschreiben. Das Rentenpaket können wir gemeinsam beschließen.“
Auch Scholz hat sich inzwischen gesprächsbereit gezeigt, nachdem er nach dem Scheitern der Ampelkoalition zunächst den 15. Januar für den Termin der Vertrauensfrage und Neuwahlen Ende März vorgeschlagen hatte. Miersch sagte, dass die Entscheidung letztlich beim Kanzler liege: „Die Entscheidung trifft alleine der Bundeskanzler.“
Es brauche für geordnete Wahlen einen gewissen Vorlauf. Darauf weise zu Recht die Bundeswahlleiterin hin – sie hält Wahlen bereits im Januar praktisch für ausgeschlossen. „Die Listen müssen aufgestellt, Parteitage abgehalten werden – bei allen Parteien„, sagte Miersch. „Ein Chaos wie in Berlin, bei dem die Wahl anschließend wiederholt werden muss, kann niemand wollen. Das weiß auch die Union.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Matthias Miersch (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Miersch: "Steuerprogramm der Union ist billiger… SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisiert das Steuerprogramm der Union unter Kanzlerkandidat Friedrich Merz scharf und bezeichnet es als populistisch und unrealistisch. Er warnt, dass die vorgeschlagenen…
- SPD-Generalsekretär findet Scholz-Kritik an Merz… SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigt die Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz gegen CDU-Chef Friedrich Merz und bezeichnet Merz' Vorwürfe als "völlig haltlos" und unangemessen. Miersch stellte…
- SPD-Generalsekretär greift Habeck an Matthias Miersch, der Generalsekretär der SPD, hat scharfe Kritik an Robert Habeck, dem Kanzlerkandidaten der Grünen, geübt und ihm vorgeworfen, wichtige Gesetzesvorhaben inmitten der aktuellen…
- Miersch: SPD stellt sich gegen "Trumpismus" Matthias Miersch, der Generalsekretär der SPD, lehnt die Äußerungen von Donald Trump zur möglichen Annexion Grönlands entschieden ab und betont, dass es keinen Trumpismus in…
- Mützenich zeigt sich gesprächsbereit zu Wahltermin Berlin () - Nach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) signalisiert auch SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich der Opposition ein Entgegenkommen beim Wahltermin, fordert aber Vereinbarungen dazu, welche Projekte…
- Connemann sieht bei Vertrauensfrage weiter Scholz in… Berlin () - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann (CDU), sieht bei der Vertrauensfrage weiterhin Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der Pflicht.…
- Noch-Grünen-Chef Nouripour offen für früheren Neuwahl-Termin Berlin () - Der scheidende Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour hat keine Bedenken gegen einen früheren Neuwahl-Termin. "Wir Grünen könnten auch gut mit einem früheren Termin leben.…
- SPD weist Unions-Steuerpläne als "unseriös" zurück Die SPD kritisiert den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz für sein Wahlprogramm, das ihrer Meinung nach vor allem Spitzenverdiener und große Unternehmen begünstigt, während die Kosten auf…
- Merz besteht auf Vertrauensfrage am Mittwoch Berlin () - CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz lehnt das Angebot von Kanzler Olaf Scholz (SPD) ab, sich über gemeinsame Gesetze und einen Termin für die Vertrauensfrage…
- SPD-Generalsekretär schließt Austausch von Scholz aus Berlin () - Der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch schließt einen Wechsel in der Kanzlerkandidatur der Sozialdemokraten aus. "Das steht überhaupt nicht infrage", sagte Miersch dem…
- SPD-Generalsekretär befürchtet… SPD-Generalsekretär Matthias Miersch äußert Bedenken, dass eine erneute Große Koalition zwischen Union und SPD negative Auswirkungen auf den Klimaschutz haben könnte, da wichtige Reformen in…
- Miersch zieht Merz-Aussagen zu Rentenkürzungen in Zweifel Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat Äußerungen des Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz (CDU), die Rentenkürzungen ausschließen, in Zweifel gezogen. "Das ist ein Taschenspielertrick…
- Ramelow warnt vor überstürzter Neuwahl im Bund Erfurt () - Thüringens geschäftsführender Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) drängt die Parteien in Berlin zu einer raschen Klärung des Neuwahl-Prozederes und übt in diesem Zusammenhang…
- Union will Abbau der Kalten Progression nicht zustimmen CDU und CSU haben angekündigt, den Abbau der Kalten Progression erst nach der Bundestagswahl gesetzlich zu beschließen, was von der SPD als Blockade kritisiert wird.…
- Miersch weist Linnemann-Aussagen über… Matthias Miersch, Generalsekretär der SPD, kritisierte die Äußerungen des CDU-Generalsekretärs Carsten Linnemann, der behauptete, in Deutschland herrsche keine Leistungsbereitschaft mehr. Miersch erklärte, dass solche Aussagen…
- SPD erhöht Druck auf Bundeskanzler: Scholz soll… Berlin () - In der SPD wächst der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz, seinen Führungsstil zu ändern. "Die Menschen wollen Orientierung in einer immer komplexeren…
- Parteien verhandeln über Fairness-Abkommen für den Wahlkampf In Berlin verhandeln mehrere Parteien über ein "Fairness-Abkommen" für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf, mit dem Ziel, ein hohes Niveau in der demokratischen Auseinandersetzung zu wahren. SPD-Generalsekretär…
- SPD-Generalsekretär kritisiert Musk und Springer-Verlag SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisiert scharf Elon Musk, der in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag" die AfD unterstützt und sie als letzte Hoffnung für…
- Miersch ruft SPD zur Geschlossenheit auf Berlin () - Vor der offiziellen Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten am Montag ruft SPD-Generalsekretär Matthias Miersch die Sozialdemokraten zur Geschlossenheit auf."Die Debatten der…
- Neuer SPD-Generalsekretär Miersch fordert… Berlin () - Der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch fordert die Bundesregierung dazu auf, ein Sondervermögen für die deutsche Wirtschaft aufzulegen, um die Konjunktur anzukurbeln.Ein solches…