Berlin () – Nach der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und nach dessen Ankündigung, die Vertrauensfrage stellen zu wollen, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle Verantwortlichen zur Vernunft aufgerufen. „Viele Menschen in unserem Land blicken mit Sorge auf eine unsichere politische Lage in unserem eigenen Land, in Europa, in der Welt, auch nach den Wahlen in den USA. Es ist nicht die Zeit für Taktik und Scharmützel“, sagte Steinmeier am Donnerstag im Schloss Bellevue.
„Es ist die Zeit für Vernunft und Verantwortung. Ich erwarte von allen Verantwortung“, so der Bundespräsident. „Ich erwarte von allen Verantwortlichen, dass sie der Größe der Herausforderungen gerecht werden.“
In der Geschichte der Bundesrepublik sei es selten vorgekommen, dass eine regierende Koalition vor Ablauf der Legislaturperiode keine Mehrheit im Deutschen Bundestag mehr hatte. „Aber unsere Verfassung hat Vorsorge getroffen für den Fall, der jetzt eingetreten ist“, so Steinmeier.
Der Bundespräsident ließ durchscheinen, dass er den Weg für Neuwahlen freimachen würde. Er müsse über die Auflösung des Bundestages entscheiden, falls der Bundestag dem Bundeskanzler das Vertrauen entzieht. „Zu dieser Entscheidung stehe ich bereit“, sagte der Amtsinhaber. „Unser Grundgesetz knüpft diese Entscheidung an Voraussetzungen. Aber unser Land braucht stabile Mehrheiten und eine handlungsfähige Regierung. Das wird mein Prüfungsmaßstab sein.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Steinmeier macht Weg für Neuwahlen frei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Auflösung des Bundestages nach der verlorenen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt, wodurch Neuwahlen am 23. Februar 2025 stattfinden werden.…
- Scholz stellt Antrag auf Vertrauensfrage Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Bundestag offiziell die Vertrauensfrage beantragt, und der Antrag wurde am Mittwochvormittag unterzeichnet und an das Büro von Bundestagspräsidentin Bärbel…
- Spitzenpolitikerinnen für weibliche Steinmeier-Nachfolgerin Berlin () - Spitzenpolitikerinnen von SPD, CDU, Grünen und FDP fordern, dass Deutschland erstmals ein weibliches Staatsoberhaupt bekommen soll. "Es wäre gut, wenn sich die…
- Steinmeier entlässt FDP-Kabinettsmitglieder und… Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstagnachmittag drei Ministern der FDP die Entlassungsurkunden ausgehändigt und neue Ressortchefs offiziell ernannt.Nach dem Rauswurf von Christian…
- Scholz bittet Steinmeier um Auflösung des Bundestags Nachdem der Bundestag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Vertrauen entzogen hat, hat er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um die Auflösung des Parlaments gebeten. Steinmeier hat nun…
- Lindner schlug Scholz schon drei Tage vor Ampel-Aus… Christian Lindner, der FDP-Vorsitzende, gestand ein, dass Kanzler Olaf Scholz möglicherweise auf seinen Vorschlag zu einem Politikwechsel oder geordneten Neuwahlen reagierte, bevor die Ampelkoalition zerbrach.…
- Scholz teilt vor Vertrauensfrage gegen Union und FDP aus Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Bundestag die Freien Demokraten (FDP) und die Union scharf kritisiert und auf deren "wochenlange Sabotage" der Regierung hingewiesen. Er bedauert…
- Klingbeil sieht SPD vor Vertrauensfrage geschlossen… SPD-Chef Lars Klingbeil äußert vor der anstehenden Vertrauensfrage optimistisches Vertrauen in Kanzler Olaf Scholz und betont, dass trotz interner Diskussionen die Geschlossenheit der Partei gestärkt…
- Dobrindt lehnt Zustimmung zu verbleibenden Ampel-Vorhaben ab CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt lehnt eine Zustimmung zu den verbleibenden Vorhaben der Bundesregierung ab und kritisiert die Ampelkoalition als nicht glaubwürdig, da sie wichtige Themen in…
- Kritik an Steinmeier-Äußerungen zu Ukraine-Hilfen Berlin () - Außen- und Verteidigungspolitiker von CDU, Grünen und FDP haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für dessen jüngste Äußerungen zur Debatte über Hilfen für die…
- Steinmeier segnet Zeitplan für Neuwahlen ab Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den zwischen der Minderheitsregierung und der Union vereinbarten Zeitplan für Neuwahlen abgesegnet.Der Bundespräsident begrüße, dass sich die Fraktionen…
- Präsidenten von Israel und Ukraine in Berlin Berlin () - Die Präsidenten von Israel und der Ukraine, Isaac Herzog und Wolodymyr Selenskyj, sind unabhängig voneinander am Freitag in Berlin empfangen worden.Während Herzog…
- Rhetoriktrainer sieht bei Kommunikation Merz vor Scholz Rhetoriktrainer Michael Ehlers sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Wahlkampf im Nachteil gegenüber Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU), da Scholz als introvertiert und wenig kommunikativ wahrgenommen…
- Grüne erhöhen bei Vertrauensfrage Druck auf Scholz Berlin () - Bei den Grünen wächst der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), die Vertrauensfrage vor dem 15. Januar 2025 zu stellen. Was der…
- CDU und FDP sehen in Steinmeiers Türkei-Besuch… Berlin () - Der Besuch in der Türkei ist nach Auffassung von FDP und CDU eine große Herausforderung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier solle für…
- Merz besteht auf Vertrauensfrage am Mittwoch Berlin () - CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz lehnt das Angebot von Kanzler Olaf Scholz (SPD) ab, sich über gemeinsame Gesetze und einen Termin für die Vertrauensfrage…
- Steinmeier sagt Veranstaltung zum Nahostkonflikt ab Berlin () - Das Bundespräsidialamt hat einen Runden Tisch im Schloss Bellevue zum Thema "Wie sprechen wir über den Krieg in Nahost?" abgesagt. Das berichtet…
- Steinmeier will Bundesverfassungsgericht… Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat für einen stärkeren Schutz des Bundesverfassungsgerichts geworben. "Wir müssen verhindern, dass eine extremistische Minderheit unsere Institutionen funktionsunfähig machen…
- Steinmeier will direkt nach Weihnachten… Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier plant, am 27. Dezember 2024 bekannt zu geben, ob der Deutsche Bundestag aufgelöst wird. Dies folgt auf Gespräche mit Fraktionsvorsitzenden, während der…
- Strack-Zimmermann: "Olaf Scholz ist Geschichte" Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP hat den CDU/CSU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz aufgefordert, bei einem Wahlsieg einen grundlegenden Kurswechsel in der Ukraine-Politik einzuleiten und sich von der…