Berlin () – Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende, Jens Spahn (CDU) fordert angesichts des wahrscheinlichen Sieges von Donald Trump Neuwahlen in Deutschland. „Die Ampel ist in der Auflösung“, sagte Spahn den Sendern RTL und ntv am Mittwoch.
Der CDU-Politiker fragte, wer eigentlich nach Washington fahren und glaubhaft ein starkes Deutschland gegenüber Donald Trump vertreten solle. „Niemand“, sagte er. Deswegen sei es das Beste für das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA, wenn man schnell zu einer neuen Regierung käme. „Wenn die Ampel das Ganze beendete, wir Wahlen haben und ein künftiger starker Kanzler dann auch mit Donald Trump, idealerweise auf Augenhöhe und mit klaren Konzepten, verhandeln kann“, sagte der CDU-Politiker. „Aus dieser Ampel sehe ich niemanden, der das könnte.“
Spahn wirft der Bundesregierung vor, sich zu stark für die Demokraten ausgesprochen und deutschen Interessen damit geschadet zu haben. „Eine deutsche Bundesregierung muss mit jedem US-Präsidenten sprechfähig sein, belastbare Kontakte haben“, sagte er. Die deutsche Sicherheit und der deutsche Wohlstand hingen von den USA ab. „Insofern war das sehr, sehr fahrlässig, sich da so in den Wahlkampf zu begeben“, sagte Spahn.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Jens Spahn (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Spahn: Scholz nimmt in Washington niemand mehr ernst Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) geht davon aus, dass die US-Administration den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine "lahme Ente" hält. "Olaf…
- Angst vor zweiter Amtszeit Trumps wächst in Berlin Berlin () - In Berlin wächst die Sorge vor einer zweiten Amtszeit von Ex-US-Präsident Donald Trump.Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, fordert nach dem…
- Spahn legt Scholz und Habeck Rücktritt nahe Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn, findet, mit den Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour seien die Falschen zurückgetreten.…
- Deutschland nimmt an Trumps Amtseinführung teil Die Bundesregierung wird durch den deutschen Botschafter in Washington, Andreas Michaelis, an der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar vertreten. Das Auswärtige Amt unterstreicht…
- Spahn will Familiennachzug von Geflüchteten… Jens Spahn, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, kündigte einen strikten Kurswechsel in der Asylpolitik an, sollte seine Partei die Bundestagswahl gewinnen, indem er plant, Migranten…
- Spahn mahnt zu politischer Auseinandersetzung mit AfD Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hält trotz des laufenden Verfahrens am Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen über die Einstufung der AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall…
- Aus Syrien stammender Bürgermeister kritisiert… Ryan Alshebl, der Bürgermeister von Ostelsheim und selbst ein syrischer Flüchtling, kritisiert Jens Spahns Vorschlag, syrischen Flüchtlingen ein "Startgeld" von 1.000 Euro und einen Freiflug…
- Ischinger hält europäische Truppen in der Ukraine… Der ehemalige deutsche Botschafter Wolfgang Ischinger hält die Idee von europäischen Friedenstruppen in der Ukraine für unrealistisch, da dies beträchtliche Truppenstärken und ein gut durchdachtes…
- Spahn kritisiert mangelnde Vorbereitung auf Ausgang… Berlin () - Der stellvertretenden Fraktionsvorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), hat der Bundesregierung mangelnde Vorbereitung auf den Ausgang der US-Wahl vorgeworfen. "Die…
- Wagenknecht will sich von Trump "nicht… Sahra Wagenknecht, die Gründerin der BSW, kritisierte die Bundesregierung und die EU dafür, sich von Donald Trump in der Rüstungs- und Verteidigungspolitik unter Druck setzen…
- Spahn will absolute Mehrheit als Ziel der Union bei… Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hält das Erreichen einer absoluten Mehrheit der Union bei der Bundestagswahl für möglich und empfiehlt seiner Partei, dafür…
- Kabinett beschließt Strategie für autonomes Fahren Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung eine Strategie für autonomes Fahren beschlossen, die den Regelbetrieb dieser Technologie ermöglichen und deren Entwicklung fördern soll. Verkehrsminister Volker…
- Spahn wirft SPD "Trump-Methoden" vor Jens Spahn, Vize der Unionsfraktion, übt heftige Kritik an der SPD und bezeichnet deren Wahlkampf als den schmutzigsten in der Geschichte der Bundesrepublik. Er wirft…
- Spahn bekräftigt CDU-Ultimatum an Scholz-Regierung… Berlin () - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat die Vorbedingung seiner Partei für weitere Asyl-Gespräche mit der Bundesregierung bekräftigt: "Die Ampel muss bereit sein, die deutschen…
- Mehrheit der Deutschen interessiert sich kaum für Europawahl Berlin () - Am 9. Juni können die Deutschen über ihre Abgeordneten im Europäischen Parlament entscheiden, doch viele lässt das offenbar kalt. Das ergibt eine…
- Spahn schlägt Charterflüge und Startgeld für… Jens Spahn, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unionsfraktion, hat sich dafür ausgesprochen, syrischen Flüchtlingen, die nach dem Sturz von Assad in ihre Heimat zurückkehren möchten, Unterstützung…
- Berlin bereitet sich auf mögliche Präsidentschaft… Berlin/Washington () - Acht Monate vor der US-Präsidentschaftswahl bereitet sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump vor. Es gehe "darum,…
- Spahn hält Alleinregierung der Union für möglich Jens Spahn, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, hält eine Alleinregierung von CDU und CSU nach der Bundestagswahl für möglich und sieht sie als einen Weg,…
- Union schließt Zustimmung zu Gesetz für neue… Jens Spahn, Unionsfraktionsvize, hat die Zustimmung seiner Fraktion zum neuen Kraftwerkssicherheitsgesetz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ausgeschlossen, da er die geplanten Gaskraftwerke als unsicher und ideologisch…
- Spahn nennt NRW-Zahlen zu Tatverdächtigen… Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), hat den Anstieg von ausländischen Tatverdächtigen in seinem Heimatbundesland NRW als "sehr…