Freiburg () – Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, sieht bei einem Sieg des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump den Fortbestand der Demokratie in den USA in Gefahr. „Wir müssen uns mit dem Schlimmsten beschäftigen“, sagte Voßkuhle dem Nachrichtenportal T-Online.
Falls Trump bei der Wahl gewinnen sollte, sei er diesmal besser vorbereitet als bei seiner ersten Amtszeit. Voßkuhle warnt, dass der republikanische Kandidat versuchen könnte, ein autoritäres System zu etablieren. Es stünden „ungefähr 5.000 Leute bereit, Ämter zu übernehmen und in seinem Sinne zu agieren“.
Voßkuhle befindet sich derzeit zu einem längeren Forschungsaufenthalt in den USA. Er stellt fest, dass die demokratische Entwicklung der USA einen „Kipppunkt“ erreichen könnte. Der Begriff Kipppunkt kommt aus der Klimaforschung und bezeichnet einen Moment, von dem an eine Entwicklung ihren Lauf nimmt, ohne dass fortan mäßigend Einfluss darauf genommen werden kann.
Mit Blick auf Deutschland sieht Voßkuhle für die jüngsten Wahlerfolge von AfD und BSW eine Verantwortung bei der regierenden Ampelkoalition. Niemand sei, „unabhängig aus welchem politischen Lager, begeistert von dem, was die Regierung im Augenblick leistet“. Viele wünschten sich in dieser Lage einen Bundeskanzler, „der noch klarer Dinge kommuniziert und vielleicht einige Entscheidungen auch etwas energischer trifft“, fügte der Jurist hinzu.
Deutschland sei in einer schwierigen Situation und habe einen Reformstau in vielen Bereichen. Vor diesem Hintergrund habe „man nicht das Gefühl, dass der Gordische Knoten hier durchschlagen werden kann, sondern dass sich die drei Koalitionäre blockieren und sich selbst das Leben schwermachen“.
Er begrüßt im Grundsatz zwar die Bemühungen der Ampelkoalition und der Union, das Bundesverfassungsgericht besser gegen politische Einflussnahmen zu schützen. Man habe diesen Schutz „in gewisser Weise vergessen, weil das gut lief“. Nun aber sei die Verfassungsgerichtsbarkeit global unter Druck geraten, sagte Voßkuhle mit Blick auf die USA, Polen und Ungarn.
Den Versuch eines Parteiverbots etwa der AfD sieht der frühere oberste Verfassungshüter dennoch kritisch. Dies sei „das schärfste Schwert der Demokratie“, damit ermorde man seinen politischen Gegner, so Voßkuhle. Die Hürden dafür seien daher zu Recht sehr hoch, „und deshalb ist es nicht so einfach, dass man von einem Verfassungsschutzbericht und Äußerungen einzelner AfD-Politiker auf ein Parteiverbot schließen kann“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Donald Trump (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle sieht Aufbau von Wahldiktatur in USA 24. April 2025 Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle sieht Aufbau von Wahldiktatur in USA Karlsruhe () - Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, sieht die Angriffe von US-Präsident Donald Trump…
- Voßkuhle sieht Möglichkeit für Zurückweisungen von Asylsuchenden 24. April 2025 Voßkuhle sieht Möglichkeit für Zurückweisungen von Asylsuchenden Karlsruhe () - Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, sieht in Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze…
- 1. Bundesliga: Union dreht Spiel in Freiburg 30. März 2025 1. Bundesliga: Union dreht Spiel in Freiburg Freiburg () - Im ersten Sonntagsspiel des 27. Bundesliga-Spieltags hat Union Berlin trotz eines zwischenzeitlichen Rückstandes 2:1 beim…
- Angst vor zweiter Amtszeit Trumps wächst in Berlin 6. März 2024 Berlin () - In Berlin wächst die Sorge vor einer zweiten Amtszeit von Ex-US-Präsident Donald Trump.Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, fordert nach dem…
- Zwei Kinder und ein Erwachsener sterben bei Unfall nahe Freiburg 4. Mai 2025 Zwei Kinder und ein Erwachsener sterben bei Unfall nahe Freiburg Freiburg () - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B3/B31 bei Freiburg sind am Samstagabend…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Voßkuhle drängt auf "Richtungswechsel" beim Datenschutz 12. März 2025 Voßkuhle drängt auf "Richtungswechsel" beim Datenschutz Berlin () - Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, drängt auf einen "Richtungswechsel" beim Datenschutz. "Es bleiben auch…
- 1. Bundesliga: Torloser Grottenkick zwischen Freiburg und Leipzig 8. März 2025 1. Bundesliga: Torloser Grottenkick zwischen Freiburg und Leipzig Freiburg () - Am 25. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SC Freiburg zuhause gegen RB Leipzig…
- 1. Bundesliga: Leverkusen-Remis in Freiburg lässt FCB jubeln 4. Mai 2025 1. Bundesliga: Leverkusen-Remis in Freiburg lässt FCB jubeln Freiburg () - Am 32. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SC Freiburg zuhause gegen Bayer 04…
- Fliegerbombe in Freiburg nach Stunden erfolgreich entschärft 10. April 2025 Fliegerbombe in Freiburg nach Stunden erfolgreich entschärft Freiburg () - Eine in Freiburg im Breisgau gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am frühen Donnerstagmorgen…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Ex-Präsidenten für besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts 18. Mai 2024 Karlsruhe () - Die früheren Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle und Hans-Jürgen Papier, haben für einen besseren Schutz von Grundgesetz und Verfassungsgericht vor dem Zugriff…
- SC Freiburg holt Beste zurück in die Bundesliga 31. Januar 2025 SC Freiburg holt Beste zurück in die Bundesliga Freiburg () - Der Fußball-Bundesligist SC Freiburg hat Jan-Niklas Beste von Benfica Lissabon verpflichtet. Das teilte der…
- Debatte über Folgen von Urteil zu NPD-Finanzierung 23. Januar 2024 Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Streichung der staatlichen Parteienfinanzierung für die frühere NPD als "Signal" in der Auseinandersetzung…
- 1. Bundesliga: Freiburg gewinnt 5:0 gegen Werder Bremen 21. Februar 2025 1. Bundesliga: Freiburg gewinnt 5:0 gegen Werder Bremen Freiburg () - Zum Auftakt des 23. Spieltags der 1. Bundesliga hat sich der SC Freiburg im…
- Trump liest bei Kongress-Rede Brief von Selenskyj vor 5. März 2025 Trump liest bei Kongress-Rede Brief von Selenskyj vor Washington () - US-Präsident Donald Trump hat bei seiner mit Spannung erwarteten Kongress-Rede Teile eines Briefs vorgelesen,…
- Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates 24. März 2025 Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates Berlin () - 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Linken-Chef Schirdewan nennt Trump "durchgeknallten Kriminellen" 31. Mai 2024 Berlin () - Linken-Chef Martin Schirdewan begrüßt das Urteil im Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. "Trump ist ein pathologischer Lügner und Betrüger, der…
- Bitkom: Jeder Dritte wünscht sich KI-Beratung beim Online-Dating 12. Februar 2024 Berlin () - Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.013 Internetnutzern in Deutschland, würde sich jeder dritte Nutzer von Online-Dating (33 Prozent)…
- Berlin bereitet sich auf mögliche Präsidentschaft "Trump 2.0" vor 4. März 2024 Berlin/Washington () - Acht Monate vor der US-Präsidentschaftswahl bereitet sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump vor. Es gehe "darum,…
- Ex-Trump-Berater warnt Europa vor Nato-Austritt der USA 6. Oktober 2024 Washington () - Der frühere Nationale Sicherheitsberater unter dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump, John Bolton, hat die Europäer davor gewarnt, dass Trump bei einer Wiederwahl…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)