Berlin () – Angesichts des drohenden Rekordanstiegs der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kritisiert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) scharf und wirft ihm Tatenlosigkeit vor.
„Der Nettoklau nimmt immer dramatischere Formen an“, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter der „Bild“ (Donnerstagausgabe). „Die Zuständigen legen die Hände in den Schoß. Dieser Beitragsschock ist eine Strafsteuer auf Arbeit in Deutschland.“
Kampeter forderte Lauterbach auf, den Beitragsanstieg in den Sozialkassen zu stoppen. „Herr Lauterbach ist aufgefordert, Reformen nicht nur anzukündigen, sondern endlich zu handeln. Ausgaben runter, Wettbewerb stärken, Eigenverantwortung ernst nehmen und keine neuen Versprechungen machen“, so der BDA-Hauptgeschäftsführer.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Karl Lauterbach am 16.10.2024
|
Das könnte Sie auch interessieren:- BDA kritisiert Rentenpaket II 29. Mai 2024 Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, hat das Rentenpaket II der Bundesregierung als "teuerstes Sozialgesetz dieses Jahrhunderts" kritisiert.…
- Koalitionsgespräche: BDA drängt auf geringere Sozialabgaben 21. März 2025 Koalitionsgespräche: BDA drängt auf geringere Sozialabgaben Berlin () - Anlässlich der Gespräche von Union und SPD über eine Regierungsbildung fordert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände…
- BDA gegen Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze 12. Juni 2025 Berlin () - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) lehnt die wegen der anspannten Finanzlage der Krankenkassen vorgeschlagene Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze ab."Einfach nur nach mehr…
- Arbeitgeber unterstellen Heil Irreführung beim Mindestlohn 14. September 2024 Berlin () - Im Streit um den gesetzlichen Mindestlohn werfen die Arbeitgeberverbände Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein "bewusstes Verdrehen" der Rechtslage vor. Auslöser ist ein…
- BDA warnt Ampel vor "Kleinklein und koalitionspolitischem Streit" 21. Februar 2024 Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, fordert anlässlich des Jahreswirtschaftsberichts von der Bundesregierung schnelles Handeln ein. Die Beschreibung…
- Krankenkassen erwarten weiteren Beitragsanstieg 19. Juni 2025 Berlin () - Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) fürchtet eine neue Welle von Beitragserhöhungen, wenn die Politik nicht schnell handelt. "Sollte es weder zu…
- Arbeitgeber werfen Heil beim Mindestlohn "Wortbruch" vor 9. September 2024 Berlin () - Angesichts seiner Forderungen an die unabhängige Mindestlohnkommission wirft die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) "Wortbruch" vor."Das Wahlkampfgetöse des…
- Arbeitgeberverbände für Einschränkung des Streikrechts 15. März 2024 Berlin () - Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) hat angesichts der Streiks bei der Lufthansa und der Deutschen Bahn Einschränkungen für das Streikrecht der Arbeitnehmer…
- Arbeitgeber wollen Ende der telefonischen Krankschreibungen 9. März 2025 Arbeitgeber wollen Ende der telefonischen Krankschreibungen Berlin () - Die deutschen Arbeitgeber fordern von der künftigen Bundesregierung Milliardenentlastungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Wie die…
- GKV-Chefin verlangt Ausgabenmoratorium 19. Mai 2025 Berlin () - Wegen der kritischen Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen fordert die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, Sofortmaßnahmen der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und…
- Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf 12. April 2025 Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf Berlin () - Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat die Pläne von Union und SPD für eine…
- DGB und Arbeitgeber kritisieren Frühverrentung 16. Juni 2025 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Arbeitgeber haben sich angesichts der aktuellen Frühverrentungswelle deutlich dagegen ausgesprochen, dass die Regierung parallel zu den…
- Arbeitgeberverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn per Gesetz 24. Mai 2025 Berlin () - Eine abermalige Erhöhung des Mindestlohns per Gesetzeseingriff wäre aus Sicht des Geschäftsführers der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, "politisches Harakiri"."Die Regierung…
- Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss - Warken alarmiert 13. Mai 2025 Berlin () - Die finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich so deutlich verschlechtert, dass der Bund kurzfristig helfen muss. "Wir haben uns mit…
- Krankenkassen halten deutlich höheren Zusatzbeitrag für nötig 9. Oktober 2024 Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) halten angesichts ihrer dramatischen Finanzlage im kommenden Jahr einen deutlich höheren Zusatzbeitrag für nötig als bislang befürchtet."Da es…
- Arbeitgeber warnen vor Ausweitung der Mütterrente 27. Januar 2025 Arbeitgeber warnen vor Ausweitung der Mütterrente Berlin () - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat vor einer Ausweitung der Mütterrente gewarnt und stattdessen für…
- Krankenkassen rechnen 2025 mit deutlich höheren Beiträgen 15. April 2024 Berlin () - Kassenpatienten und ihre Arbeitgeber müssen sich auf weitere, heftige Beitragssteigerungen einstellen. Wie aus internen Berechnungen des Dachverbands der Betriebskrankenkassen (BKK) hervorgeht, dürfte…
- DAK fürchtet neue Milliardenlöcher in der Krankenversicherung 29. März 2024 Hamburg () - Der Chef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, warnt vor Milliarden-Löchern in der Kranken- und Pflegeversicherung und rechnet mit einer deutlichen Erhöhung der…
- Wirtschaftsweiser Werding erwartet Höchststand bei Sozialabgaben 13. Oktober 2024 Berlin () - Der Wirtschaftsweise Martin Werding hat vor den Folgen steigender Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung gewarnt. Die Sozialabgaben "überschreiten demnächst ihren historischen…
- Ausgaben für medizinische Hilfsmittel steigen immer weiter 17. August 2024 Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) geben immer mehr Geld für medizinische Hilfsmittel wie Hörhilfen, Prothesen, Bandagen oder Rollatoren aus.2023 zahlten die Krankenkassen rund…
- Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine 2. Februar 2025 Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine Berlin () - Kassenpatienten warten in Deutschland länger auf Arzttermine als noch vor fünf Jahren. Das geht…
- Arbeitgeber fürchten höhere Beiträge wegen Krankenhausreform 27. Februar 2024 Berlin () - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fürchtet, dass der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Transformationsfonds für Kliniken höhere Zusatzbeiträge in der…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)