Washington () – Der Milliardär und Philanthrop Bill Gates kritisiert Fördergelder für Radwege in Peru. „Wenn das Geld knapp ist, sollte man nicht die Dinge tun, die wenig Auswirkungen haben“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Politico.
Gates warnte vor unverhältnismäßigen Kürzungen in der Entwicklungshilfe und hob die Wichtigkeit effizienter Maßnahmen hervor: „Mit besserem Saatgut und einem gut funktionierenden Gesundheitssystem zu helfen, das ist das Wichtigste, was die reichen Länder diesen armen äquatorialen Ländern schulden, um ihnen beim Kampf gegen den Klimawandel zu helfen – nicht Fahrradwege.“
Abschließend lobte Gates Deutschlands Engagement: „In den letzten zehn Jahren war Deutschland ein super wichtiger Partner bei den unglaublichen Fortschritten im Gesundheitsbereich.“ Er hofft, dass mögliche Kürzungen rückgängig gemacht werden, da „ein großer Teil dieser Gelder buchstäblich Millionen von Leben gerettet“ habe.
Über Elon Musk sagte Gates: „Ich denke, dass er wahrscheinlich irgendwann ein Philanthrop wird.“ Obwohl der Tesla- und X-Chef bisher nicht für sein philanthropisches Engagement bekannt ist, zeigt sich Gates optimistisch.
In Bezug auf die US-Präsidentschaftswahl deutete Gates eine Präferenz für Kamala Harris an, ohne sich offen für einen Kandidaten auszusprechen. „In diesem Fall ist es klar, dass einer der Kandidaten die Art von Arbeit, die wir machen, großzügiger unterstützen würde als der andere“, sagte er. Er sei Wähler in Washington, einem demokratischen Staat. Unabhängig vom Wahlausgang sagte Gates: „Die Gates Foundation wird sich weiterhin für die Kinder in der Welt einsetzen, die vom Tod bedroht sind.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bill Gates (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Bill Gates will mehr staatliche Investitionen für Gesundheit Washington () - Der Milliardär und Mäzen Bill Gates ruft Staaten auf, die Hilfen für die Gesundheit in armen Ländern nicht weiter zu reduzieren. "Wenn…
- Melinda French Gates will mehr Investitionen in… Seattle () - Anlässlich des Internationalen Frauentags hat die Vorsitzende der Bill and Melinda Gates Stiftung, Melinda French Gates, vermehrte Investitionen in Frauengesundheit gefordert. "Es…
- Deutschland und Peru wollen Sicherheitsabkommen schließen Lima () - Deutschland und Peru wollen ein Sicherheitsabkommen schließen. Bei einem Besuch von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) in der peruanischen Hauptstadt Lima sei eine…
- Grüne kritisieren Kooperation mit südamerikanischen… Berlin () - Die Grünen kritisieren die geplante Zusammenarbeit deutscher Ermittler mit südamerikanischen Polizeibehörden, die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bei Besuchen in Brasilien, Peru, Ecuador…
- Hilfsorganisation One drängt auf Erhöhung der… München () - Vor dem Hintergrund der Münchner Sicherheitskonferenz fordert die Hilfsorganisation One, neben den Verteidigungsausgaben auch die Entwicklungshilfe zu erhöhen."Wir brauchen beides - Investitionen…
- SPD wirft Finanzminister Christian Lindner… Berlin () - Der Konflikt um den nächsten Bundeshaushalt führt immer mehr zu einem Grundsatzstreit über die deutsche Außenpolitik zwischen FDP-Chef Christian Lindner und Sozialdemokraten…
- Bericht: Teile der AfD wollen Scholz ihr Vertrauen… Berlin () - Bei der Vertrauenfrage am 16. Dezember wollen einige AfD-Abgeordnete offenbar für Kanzler Olaf Scholz (SPD) stimmen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Politico.Demnach soll…
- Deutschland nimmt an Trumps Amtseinführung teil Die Bundesregierung wird durch den deutschen Botschafter in Washington, Andreas Michaelis, an der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar vertreten. Das Auswärtige Amt unterstreicht…
- Baerbock: Deutschland ist auf Trump vorbereitet Außenministerin Annalena Baerbock sieht Deutschland gut vorbereitet auf die mögliche Wiederwahl von Donald Trump, betont jedoch die Notwendigkeit, dass Europa sich strategisch selbstbewusst weiterentwickelt, um…
- Julian Reichelt gewinnnt vor Bundesverfassungsgericht Karlsruhe () - Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt hat vor dem Bundesverfassungsgericht in höchster Instanz einen Rechtsstreit gegen die Bundesregierung gewonnen, in dem diese ihm eine Äußerung…
- Forsa: 45 Prozent für Kürzungen bei der Entwicklungshilfe Berlin () - Im Zuge der Verhandlungen für den Bundeshaushalt sprechen sich 45 Prozent der Bundesbürger für Kürzungen bei der Entwicklungshilfe aus. Das geht aus…
- Blinken lobt Engagement des Trump-Teams bei Geiseldeal Der scheidende US-Außenminister Antony Blinken hat die Unterstützung der kommenden Trump-Administration für die Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Israel und der Hamas gelobt. Er betonte, dass die neue…
- Brantner: Merz in Ukraine-Politik besserer Partner… Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen, beurteilt Friedrich Merz von der CDU als den besseren Partner in Fragen der Ukraine- und Europapolitik im Vergleich zu…
- Ischinger hält europäische Truppen in der Ukraine… Der ehemalige deutsche Botschafter Wolfgang Ischinger hält die Idee von europäischen Friedenstruppen in der Ukraine für unrealistisch, da dies beträchtliche Truppenstärken und ein gut durchdachtes…
- Mehrheit der Menschheit mit Liebesleben zufrieden Hamburg () - Eine Mehrheit der Menschen kann offenbar über das Liebesleben aktuell nicht klagen. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Umfrage des Instituts Ipsos…
- Montenegro: Scholz sichert Spajic Unterstützung für… Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem Premierminister von Montenegro, Milojko Spajic, seine Unterstützung für den Beitrittsprozess zur Europäischen Union zugesichert. "Der Beitritt…
- Studie: Kleinbusse im Globalen Süden effektiver als… Dresden () - Der oft "informell" organisierte Busverkehr in Ländern des Globalen Südens mit ad-hoc fahrenden Kleinbussen ist laut einer neuen Studie teilweise effizienter als…
- Steinmeier würdigt Carter als "wichtigen… Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den verstorbenen ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter als bedeutenden Friedensstifter und Vorbild für persönliches Engagement gewürdigt. Er hob Carters Einsatz für globale…
- Trumps Fünf-Prozent-Forderung stößt in Deutschland… Die Forderung von Donald Trump, dass Nato-Staaten künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben sollen, stößt in Deutschland auf erheblichen Widerstand. Politiker aus verschiedenen…
- Bovenschulte lobt "klare Anti-AfD-Haltung"… Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte sieht in der Union einen verlässlichen Partner im Kampf gegen Rechtspopulismus und hat großes Vertrauen in die klare Haltung der Union…