Berlin () – Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel ist gegen ein AfD-Verbotsverfahren. „Das wäre die Bankrotterklärung der Politik, die Partei nicht inhaltlich stellen zu können“, sagte Gabriel dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).
„Politik würde sich dem Symptom, aber nicht der Ursache widmen.“ Gabriel fürchtet zudem, dass die AfD profitieren könnte. „Ein Parteiverbot birgt das Risiko, dass die AfD bei den nächsten Wahlen nicht auf 30, sondern auf 40 Prozent kommt. Oder einfach eine neue rechtsradikale Partei gegründet wird“, sagte er.
Die CSU-Politikerin Andrea Lindholz pflichtet Gabriel bei: „Ein Verbotsverfahren würde es der AfD ermöglichen, sich als Opfer darzustellen und von ihren inhaltlichen Defiziten abzulenken“, sagte die Vizechefin der Unions-Bundestagsfraktion dem „Handelsblatt“. Nur eine inhaltlich-politische Auseinandersetzung werde den Höhenflug dieser Partei beenden. „Wir müssen weiter deutlich machen, dass hinter den platten Parolen vielfach keine echte Lösung steht, und warum eine AfD in Verantwortung so schlecht für unser Land wäre.“
Auslöser der erneuten Debatte ist, dass Abgeordnete von SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken eine ausreichende Anzahl an Unterstützern für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein Verbotsverfahren gefunden haben. Gefordert wird darin, dass die AfD als verfassungswidrig eingestuft wird. Sie soll zudem von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen werden.
An diesem Dienstag könnte der Antrag in mehreren Fraktionen besprochen und später in den Bundestag eingebracht und zur Abstimmung gestellt werden. Ein abschließender Zeitplan steht aber noch nicht fest.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sigmar Gabriel (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Gabriel begrüßt Gaza-Abkommen Der frühere Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel hat das kürzlich erzielte Waffenstillstandsabkommen in Gaza positiv gewürdigt und den Einsatz von US-Präsident Joe Biden sowie den…
- Gabriel warnt vor Ausweitung des Gaza-Krieges Berlin () - Der frühere Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) warnt nach den Angriffen Irans auf Israel vor einer massiven Ausweitung des Gaza-Konflikts."Jetzt ist…
- Union fordert nach Magdeburg-Anschlag "starkes… Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fordert Andrea Lindholz (CSU), die Unionsfraktionsvize, eine Einigung über die verbleibenden Teile des Sicherheitspakets und die Anrufung des…
- Ex-SPD-Chef Gabriel: "Wagenknecht ist eine… Berlin () - Der frühere SPD-Parteichef Sigmar Gabriel warnt seine Partei davor, Koalitionen mit dem BSW von Sahra Wagenknecht einzugehen."Frau Wagenknecht ist eine Nationalbolschewistin. Ihr…
- Ex-Außenminister: "Russland ist längst im Krieg… Berlin () - Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sieht Deutschland längst in einem Krieg mit Russland. "Natürlich ist Russland im Krieg mit uns. Die hybriden Angriffe…
- Gabriel warnt vor Afghanistan-Szenario in Syrien Nach dem Sturz von Baschar al-Assad durch Rebellen in Syrien äußert der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sowohl Freude über den Fall des Regimes als…
- Gabriel attackiert Steuerpläne der SPD Berlin () - Der frühere SPD-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel kritisiert die am Wochenende vorgestellten Steuerpläne der SPD scharf. "Statt sich in die scheinbar sicheren…
- Union fürchtet Hindernisse für Behörden durch BKA-Urteil Berlin () - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeskriminalamtgesetz hat die Union vor weiteren Hindernissen für die Arbeit der Sicherheitsbehörden gewarnt."Immer kompliziertere Vorgaben können…
- Gabriel: Europa kann US-Hilfen für Ukraine nicht… Berlin () - Der ehemalige Außenminister und Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) kritisiert die Blockade der Ukraine-Hilfen im US-Kongress scharf und warnt davor, dass Europa das…
- Gabriel: "Zeitenwende" bei Deutschen… Berlin () - Vor der Ukraine-Konferenz in der Schweiz können laut dem ehemaligen Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) nur wenige Deutsche etwas mit dem Begriff "Zeitenwende"…
- Union gegen stärkeren Schutz des Bundesverfassungsgerichts Berlin () - Nach Gesprächen mit den Koalitionsfraktionen will die Union die Ampel nicht mehr dabei unterstützen, das Bundesverfassungsgericht besser vor möglicher Einflussnahme abzusichern. "Die…
- Gabriel wirft SPD-Spitze reines Machtstreben vor Berlin () - Der ehemalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel wirft der Spitze seiner Partei reines Machtstreben vor und kritisiert, die Funktionäre hätten keinen Blick mehr für…
- Gabriel stellt sich hinter Scholz und kritisiert SPD Berlin () - Der ehemalige SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Sigmar Gabriel befürwortet eine erneute Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz. "Wenn jemand Kanzler ist, dann ist er auch…
- Union nicht zu Kompromiss bei Zurückweisungen bereit Berlin () - In der Frage der Zurückweisung von Migranten an den deutschen Grenzen ist die Union nicht zu Kompromissen bereit. Das sagte die Unionsfraktionsvize…
- 900 Hinweise zum Messermord - NRW prüft Kontakte zu… Solingen () - Die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen prüfen mögliche Kontakte des inhaftierten Messermörders Issa Al H. zu radikalen Islamisten."Für die Szene in Solingen gilt -…
- Kommunen drängen auf Stärkung von Zivil- und… Berlin () - Nach dem bundesweiten Warntag hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) eine Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes und bessere Vorbereitungen auf den…
- Union fordert Erklärung des Kanzlers zu Syrien Nach dem Fall des Assad-Regimes fordert die Union von Bundeskanzler Olaf Scholz eine klare Erklärung, dass Deutschland keine weiteren syrischen Flüchtlinge aufnehmen wird, um ihren…
- Union zweifelt an Verfassungsmäßigkeit von… Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag zweifelt nach einem Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages die Verfassungsmäßigkeit des geplanten Demokratiefördergesetzes der Ampel-Koalition an. "Die…
- Zentralrat der Juden wegen Erstarken der AfD besorgt Der Zentralrat der Juden in Deutschland sieht das Erstarken der AfD als ernsthafte Bedrohung für das jüdische Leben im Land, da er befürchtet, dass die…
- Innenpolitiker sehen auch in Deutschland hohes… Berlin () - Sicherheitspolitiker sehen angesichts der Terrorattacke auf eine Konzerthalle bei Moskau auch in Deutschland ein hohes Anschlagsrisiko. "Der fürchterliche Terrorangriff in Moskau zeigt…