Berlin () – Nach dem Vorstoß der EU-Kommission für einen besseren Schutz vor dem Passivrauchen in Europa haben SPD und Grüne eine deutliche Ausweitung der Beschränkungen gefordert.
„Niemand sollte unfreiwillig dem gesundheitsschädlichen Rauch von Zigaretten, E-Zigaretten und anderen Dampfprodukten ausgesetzt sein“, sagte etwa SPD-Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Heidenblut plädierte dafür, in Deutschland die jüngsten Empfehlungen der EU-Kommission in nationales Recht umzusetzen. Dazu gehören vor allem Maßnahmen zum Schutz von Kindern und jungen Menschen. So rät die EU-Kommission auf Spielplätzen, in Freizeitparks und Freibäder, an Bahnhöfen und Bushaltestellen sowie in den Außenbereichen von Krankenhäusern, Schulen und Universitäten zu einem generellen Rauchverbot.
Auch von den Grünen kommt Zuspruch. Der Schutz vor Passivrauch sei ein wichtiger Baustein wirksamer Verhältnisprävention für gesundheitsfördernde Lebenswelten, sagte deren Verbraucherschutz-Expertin Linda Heitmann dem RND. „Dafür mache ich mich gemeinsam mit meiner Fraktion stark. Ich kämpfe auch dafür, Aromen für E-Zigaretten, die süß riechen und schmecken und dadurch ein erhebliches Einstiegspotenzial besitzen, vom Markt zu verbannen“, erklärte sie. Man sollte es Kindern und Jugendlichen weniger attraktiv zu machen, zu E-Produkten, wie E-Zigaretten oder Vapes zu greifen, betonte Heitmann weiter. „Auch ein Verbannen des Rauchens und Dampfens aus Autos wäre sofort wirksam und einfach und unbürokratisch umzusetzen.“ Die Verbraucher müssten verstehen, so die Grüne, dass „auch beim Dampfen werden Feinstaub und Giftstoffe freigesetzt, die gesundheitsschädigende Wirkung haben“. In der EU-Initiative sehe sie einen deutlichen Appell, den expandierenden Markt für E-Produkte zu stoppen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Raucherin (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Grüne wollen auch in Deutschland Rauchverbot an öffentlichen Orten 30. Mai 2025 Berlin () - Das angekündigte Rauchverbot an öffentlichen Orten in Frankreich sollte nach dem Willen der Grünen auch in Deutschland gelten.Der gesundheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion,…
- Tabakwirtschaft fürchtet Bevormundung und Verdrängung von Rauchern 30. Mai 2025 Berlin () - Die deutsche Tabakwirtschaft hat Pläne von Deutschlands Nachbarland Frankreich scharf kritisiert, wonach ab Juli ein Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Parks, Bushaltestellen…
- Deutsche Bahn verbietet Cannabis-Konsum in allen Bahnhöfen 20. April 2024 Berlin () - Die Deutsche Bahn verbietet das Rauchen von Joints in allen Bahnhöfen und auf allen Bahnsteigen. Ab nächste Woche sollen bundesweit entsprechende Verbotsplakate…
- Gesundheitsministerin will mehr öffentlichen Nichtraucherschutz 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Länder aufgefordert, den Nichtraucherschutz zu verbessern. "Vapes und E-Zigaretten sind gefährlicher als viele vermuten", sagte die CDU-Politikerin…
- Studie: Linke legt bei jungen Wählern deutlich zu 18. Februar 2025 Studie: Linke legt bei jungen Wählern deutlich zu Berlin () - Die junge Generation in Deutschland wählt deutlich weniger konservativ oder rechts als zuletzt bei…
- US-Ökonom Stiglitz befürchtet "umgekehrten Braindrain" 24. Mai 2025 Washington () - Der US-Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt vor den ökonomischen Folgen von Donald Trumps Angriffen auf Harvard und andere Universitäten.Der Versuch der…
- Bundesjustizminister gegen striktes Rauchverbot 18. April 2024 Gmund am Tegernsee () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) spricht sich gegen ein generelles Rauchverbot in Deutschland aus, wie es derzeit in Großbritannien geplant ist.…
- Nach Gewaltvorfällen: Neues Sicherheitskonzept für Freibäder 2. August 2024 Berlin () - Anlässlich wiederholter Gewaltvorfälle in Freibädern hat die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) ein umfassendes Sicherheitskonzept vorgelegt, das Bäderbetrieben bundesweit als Orientierungshilfe…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Notfallmediziner für Ausweitung von Impfempfehlungen für Kinder 2. März 2024 Berlin () - Der Kindermediziner und DIVI-Vizepräsident Florian Hoffmann fordert eine deutliche Ausweitung der Standardimpfungen für Kinder. Um die winterlichen Infektionswellen zu senken und das…
- Niedersachsen gegen generelles Handyverbot an Schulen 9. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu…
- Meiste Messerattacken an Bahnhöfen in Hannover, Frankfurt, Hamburg 18. August 2024 Frankfurt/Main () - In einer Bilanz der Bundespolizei über Messer-Straftaten an deutschen Hauptbahnhöfen liegen Hannover, Frankfurt/Main und Hamburg nach absoluten Zahlen auf den ersten drei…
- Antidiskriminierungsbeauftragte will besseren Schutz von Juden 7. Oktober 2024 Berlin () - Die Antidiskriminierungsbeauftragte für den Bund, Ferda Ataman, fordert einen besseren Schutz von Juden in Deutschland und beklagt große Lücken im Antidiskriminierungsrecht. "Das…
- Konservative Studenten wollen Kampfdrohnen an Unis entwickeln 17. März 2025 Konservative Studenten wollen Kampfdrohnen an Unis entwickeln Berlin () - Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) fordert Geld aus dem Finanzpaket, um staatlich geförderte Kampfdrohnen an…
- Kriminalbeamte fordern Ausweitung von Waffenverbotszonen 24. Mai 2025 Berlin () - Im Zusammenhang mit mehreren Messergewalttaten durch junge Menschen fordert der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) eine Ausweitung von Waffenverbotszonen in Deutschland."Waffenverbotszonen sind richtig.…
- Rufe nach Ende von Beschränkungen für Einsatz westlicher Waffen 28. Mai 2024 Berlin () - In der Debatte um Beschränkungen für die Ukraine beim Einsatz westlicher Waffen gegen Russland erhöhen Verteidigungsexperten von SPD und CDU nun den…
- Mehr Gewalt- und Sexualdelikte an Bahnhöfen in 2024 28. Februar 2025 Mehr Gewalt- und Sexualdelikte an Bahnhöfen in 2024 Berlin () - Die Zahl der Gewalt- und Sexualdelikte ist 2024 angestiegen. Das zeigt eine Antwort der…
- Bund und Länder einigen sich auf Förderprogramm für Schulen 2. Februar 2024 Berlin () - Das Bundesforschungsministerium und die Länder haben sich am Freitag auf ein Förderprogramm für Schulen verständigt. Damit sollen ab August über einen Zeitraum…
- Bundespolizei zieht für Grenzkontrollen Personal von Bahnhöfen ab 27. September 2024 Wiesbaden () - Die Ausweitung der Grenzkontrollen stellt die Bundespolizei vor größere personelle Probleme als bisher bekannt. Um die Anordnungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)…
- Mehr Gewaltvorfälle an deutschen Bahnhöfen 13. Mai 2024 Berlin () - Die Bundespolizei hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres deutlich mehr Gewaltvorfälle registriert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres -…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Wagenknecht gegen Zivilschutzübungen an Schulen 18. März 2024 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht lehnt den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu Zivilschutzübungen an Schulen ab. "Ich finde das wirklich erschreckend,…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)