Berlin () – Im aktuellen ZDF-Politbarometer kann die Union in der Wählergunst zulegen, während die Grünen nachlassen.
Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, könnten CDU und CSU mit 33 Prozent (+1) rechnen. Die Grünen kommen auf elf Prozent (-2). Auch bei den anderen Parteien tut sich einiges: Die SPD erreicht in der Erhebung 15 Prozent, die AfD 17 Prozent und die Linke vier Prozent (alle +1).
Das BSW büßt einen Punkt auf sieben Prozent ein. Die FDP bleibt bei vier Prozent. Die anderen Parteien liegen nun zusammen bei neun Prozent (-1), darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erzielen würde.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Friedrich Merz (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Politbarometer: AfD springt über 20 Prozent - BSW rutscht ab Die AfD verzeichnet im aktuellen ZDF-Politbarometer einen Anstieg auf 21 Prozent, was einen Zuwachs von zwei Punkten im Vergleich zur letzten Umfrage bedeutet. Die Grünen…
- Politbarometer: Grüne büßen ein - wenig Interesse an… Berlin () - Die Grünen büßen im neuen ZDF-Politbarometer an Zustimmung ein, die restlichen Parteien stagnieren. Die Zahlen wurden am Freitagmorgen veröffentlicht.Wenn am nächsten Sonntag…
- Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Krah… Berlin () - Der Spitzenkandidat der AfD für die anstehende Europawahl, Maximilian Krah, stand zuletzt aufgrund einer Spionageaffäre im Fokus. Die AfD-Anhänger nehmen ihren Europawahl-…
- Politbarometer: Union und BSW verlieren - Grüne legen zu Berlin () - Die Union hat laut dem neuen ZDF-Politbarometer etwas in der Wählergunst eingebüßt. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würde sie laut…
- Infratest: FDP und Grüne verlieren - wenig Hoffnung… Berlin () - Die Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung fällt zwar größer aus als zuletzt, allerdings übt mit 74 Prozent weiter eine deutliche Mehrheit Kritik;…
- Yougov-Umfrage: SPD hat Kompetenz- und Vertrauensproblem Vor dem außerordentlichen Bundesparteitag der SPD am 11. Januar bleibt ein Stimmungsumschwung für die Partei aus, da laut einer Yougov-Umfrage die Mehrheit der Wahlberechtigten eine…
- Insa: AfD verliert in Europawahl-Umfrage Berlin () - Nach den Skandalen um ihre Spitzenkandidaten zur Europawahl verliert die AfD in den Europa-Umfragen. Im "Europawahl-Trend", den das Meinungsforschungsinstitut Insa für die…
- Infratest: Union weiter klar vorn - SPD verliert Laut einer aktuellen Umfrage liegt die Union mit 33 Prozent Wählerunterstützung klar vorne, während die SPD auf 14 Prozent gefallen ist. Die Mehrheit der Befragten…
- Politbarometer: AfD verliert - BSW springt über… Berlin () - Die AfD hat auch laut dem neuen ZDF-Politbarometer in der Wählergunst eingebüßt. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würde sie laut…
- Infratest: Grüne erholen sich - FDP bei 3 Prozent Berlin () - Die Grünen können sich in der Sonntagsfrage etwas erholen. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Partei auf 13 Prozent (+2 im…
- Forsa: FDP fällt auf drei Prozent Die FDP hat in der aktuellen Forsa-Wählergunst weiter an Unterstützung verloren und liegt bei nur drei Prozent, während die SPD einen Punkt auf 16 Prozent…
- ZDF-Politbarometer: SPD und Grüne legen zu Berlin () - SPD und Grüne können im neuen ZDF-Politbarometer zulegen. Wenn schon diesen Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten demnach auf 16 Prozent, ein…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz… Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Insa: Union fällt auf 31 Prozent Im letzten Sonntagstrend des Jahres 2024 bleibt die politische Stimmung in Deutschland weitgehend stabil. Die CDU/CSU verliert einen Punkt und erreicht 31 Prozent, während die…
- Infratest: SPD legt in Sonntagsfrage zu Die SPD kann in der Wählergunst leicht zulegen und erreicht 16 Prozent, während die Union mit 32 Prozent stärkste Kraft bleibt, gefolgt von der AfD…
- Europawahl-Umfrage: SPD nur noch bei 14 Prozent, AfD stabil Berlin () - Zwei Wochen vor der Europawahl verlieren die Sozialdemokraten weiter in den Umfragen. In einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am…
- Mehrheit glaubt an Bestand der Ampel bis 2025 Berlin () - Rund drei Viertel (74 Prozent) der Deutschen, und damit mehr als im Februar (65 Prozent), glauben, dass die Ampelkoalition bis zur nächsten…
- ZDF-Politbarometer: Union und SPD legen zu - Grüne schwächer Berlin () - Union und SPD legen im neuen ZDF-Politbarometer zu, die Grünen sind deutlich schwächer. Die Zahlen wurden am Freitagmorgen veröffentlicht.Wenn am kommenden Sonntag…
- ZDF-Politbarometer: Union und SPD stärker - Grüne schwächer Berlin () - Union und SPD legen im neuen ZDF-Politbarometer zu, die Grünen sind deutlich schwächer. Die Zahlen wurden am Freitagmorgen veröffentlicht.Wenn am kommenden Sonntag…
- Forsa: Union legt wieder zu Die Union verzeichnet in der aktuellen Forsa-Umfrage einen leichten Anstieg und erreicht 31 Prozent, während die SPD und die FDP jeweils einen Punkt verlieren und…