ZDF-Politbarometer: Union sackt auf 28 Prozent – FDP und BSW unter 5
Berlin () – Das ZDF hat am Donnerstagabend das letzte sogenannte „Politbarometer“ vor der Bundestagswahl am Sonntag veröffentlicht. CDU/CSU kommen demnach aktuell auf 28 Prozent, das sind zwei Punkte weniger als vor einer Woche, aber die Union bleibt trotzdem klar stärkste Kraft.
Die SPD kommt unverändert auf 16 Prozent, die Grünen unverändert auf 14 Prozent. Die FDP verbessert sich um einen halben Punkt auf 4,5 Prozent, die Linke verbessert sich um einen vollen Punkt auf 8 Prozent.
Die AfD legt ebenfalls einen Zähler zu auf 21 Prozent, das BSW verbessert sich um einen halben Punkt auf 4,5 Prozent, alle anderen Parteien kommen zusammen auf 4 Prozent (-1).
Das „Politbarometer“ der Forschungsgruppe Wahlen gilt als besonders zuverlässig, bei den Wahlen auf Landes- und Bundesebene hatte es in den letzten Jahren oft die geringsten Abstände zum tatsächlichen Wahlergebnis.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Friedrich Merz am 18.02.2025 |
Die Vielseitigkeit Berlins
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor und den Reichstag, besichtigen möchten. Neben architektonischen Meisterwerken bietet Berlin auch ein lebendiges Nachtleben und eine vielfältige Kunstszene, die kreative Köpfe aus der ganzen Welt anzieht. Die verschiedenen Stadtteile, jeder mit seinem eigenen Charakter, laden dazu ein, entdeckt zu werden, sei es das alternative Kreuzberg oder das elegante Charlottenburg. Darüber hinaus ist Berlin ein wichtiger politischer Standort, an dem viele Entscheidungen getroffen werden, die nicht nur Deutschland, sondern auch Europa betreffen.
- Untersuchungshaft für Istanbuls Bürgermeister Imamoglu angeordnet - 23. März 2025
- Medizinethikerin Buyx gegen aktive Sterbehilfe - 23. März 2025
- Ärztepräsident besteht auf Fortsetzung von Krankenhausreform - 23. März 2025