Berlin () – Naturverbände warnen vor einer zunehmenden Vermüllung des Waldes. Der Sprecher des Verbandes der Waldeigentümer (AGDW), Alexander Knebel, sagte der „Rheinischen Post“: „Wenn wir nicht aufpassen, wird sich das Problem verschärfen.“
Knebel ergänzte, es sei illegal, Müll im Wald zu entsorgen und könne hohe Bußgelder nach sich ziehen. „Wir haben es mit einer großen Bandbreite zu tun“, so der Experte. „Von Hausmüll über Haustierstreu bis zu Bauschutt, Altreifen und Elektroschrott.“ Auch landeten immer öfter Grünschnitt und Gartenabfälle im Wald. Dadurch drohe das Einschleppen unerwünschter Arten, so Knebel.
Die Sprecherin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Sabine Krömer-Butz, sagte der „Rheinischen Post“: „Die Vermüllung nimmt zu.“ Das belegten Hochrechnungen und Berichte einzelner Forstgebiete oder Städte. „Trotz Aufklärung über die Folgen vor allem für die Tiere und den Wald gibt es kein Unrechtsbewusstsein.“ Höhere Strafen würden das Problem aber nicht lösen. Die illegale Entsorgung passiere meist unbemerkt. Was helfe, sei immer wieder aufzuklären über die Folgen, so Krömer-Butz.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wald (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Waldbesitzer rufen Bürger zu "umsichtigem Verhalten" auf 7. April 2025 Waldbesitzer rufen Bürger zu "umsichtigem Verhalten" auf Berlin () - Angesichts erster Brände und besonders trockener Sommer in den vergangenen drei Jahren rufen die Waldeigentümer…
- Waldbesitzer warnen vor akut hoher Waldbrandgefahr 18. April 2025 Waldbesitzer warnen vor akut hoher Waldbrandgefahr Berlin () - Angesichts der wochenlangen Trockenheit mahnen die deutschen Waldbesitzer Ausflügler zur Vorsicht im Wald."Umsichtiges Verhalten im Wald…
- UN-Bericht: Aussterberisiko für wandernde Tierarten gestiegen 12. Februar 2024 Usbekistan () - Die Zahl der wandernden wildlebenden Tierarten (CMS) geht zurück und ihr Aussterberisiko nimmt zu. Das zeigt der erste UN-Bericht über den Zustand…
- Waldbesitzer rufen wegen Hitze zur Vorsicht auf 14. August 2024 Berlin () - Angesichts anhaltender Hitze in Teilen von Deutschland rufen die Waldbesitzer die Bürger zur Vorsicht auf.Der Präsident des Verbandes der Waldeigentümer (AGDW), Andreas…
- 50 Millionen Euro für Klima- und Waldoffensive in Rheinland-Pfalz 1. Juli 2025 Mainz () - Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat eine Klima-Wald-Offensive ins Leben gerufen, um den Wald im Land besser gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen.…
- Unbekannte entsorgen Dachpappe und Oberlichter illegal in Wildeshausen 19. Juni 2025 Wildeshausen () - Unbekannte haben zwischen dem 11. und 18. Juni Dachbahnen und Kunststoff-Oberlichter auf einem Feldweg am Twistringer Weg in Wildeshausen illegal entsorgt. Die…
- Umwelthilfe: 120 Städte interessiert an Einweg-Verpackungssteuer 28. Januar 2025 Umwelthilfe: 120 Städte interessiert an Einweg-Verpackungssteuer Berlin () - 120 Städte haben laut der Deutschen Umwelthilfe Interesse signalisiert, eine kommunale Steuer auf Einwegverpackungen einzuführen. Das…
- Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt 25. April 2025 Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt Frankfurt () - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal Bußgelder in Höhe von rund 250 Millionen…
- Studie zeigt deutlichen Einfluss des Menschen auf Pflanzenvielfalt 3. April 2025 Studie zeigt deutlichen Einfluss des Menschen auf Pflanzenvielfalt Potsdam () - Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Potsdam hat die sogenannte "dunkle Vielfalt" von…
- NRW verhängt 161 Bußgelder wegen Cannabis 27. Juli 2024 Düsseldorf () - Der Konsum von Cannabis ist bereits seit dem 1. April legalisiert. Doch nicht alle Konsumenten halten sich an die Auflagen, entsprechend hagelt…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert Strafanzeigen von Politikern 5. Juni 2025 Berlin () - Nach den jüngsten Urteilen und einer Razzia wegen sogenannter Politikerbeleidigung rät die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Politikern, "sich mit Anzeigen und…
- Nur jeder fünfte Baum in deutschen Wäldern ist gesund 13. Mai 2024 Berlin () - Der Wald in Deutschland ist weiter in einem schlechten Zustand. Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche seien vier von…
- Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit bestem Ergebnis in SPD-Bundesvorstand wiedergewählt 28. Juni 2025 Mainz () - Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, ist erneut in den Bundesvorstand ihrer Partei gewählt worden. Bei der Abstimmung auf dem Bundesparteitag in…
- Reform des Waldgesetzes droht am Widerstand der FDP zu scheitern 29. März 2024 Berlin () - Die Reform des Bundeswaldgesetzes von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) droht am Widerstand der FDP zu scheitern. "Für sinnvolle, praxistaugliche und unbürokratische Änderungen…
- Vollstreckte Bußgelder wegen Schwarzarbeit deutlich gestiegen 31. Oktober 2024 Berlin () - Die Summe der von Zollbeamten vollstreckten Buß- und Verwarnungsgelder wegen Schwarzarbeit in deutschen Betrieben ist im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Das geht…
- Namibias Umweltminister wirft Lemke "neokoloniale Einmischung" vor 24. März 2024 Windhuk () - Im Streit um eine Beschränkung der Einfuhr von Jagdtrophäen erhebt Namibias Umweltminister Pohamba Shifeta Vorwürfe gegen Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne). Wenn Deutschland…
- Verkehr: Behörden sollen Bußgelder länger eintreiben können 1. November 2024 Berlin () - Angesichts von immer mehr Verkehrsverstößen in Deutschland sollen die Behörden künftig Bußgelder deutlich länger eintreiben können. Die Innen- und Verkehrsminister der Länder…
- Umweltbehörde in Hamburg wegen Waldfunktionenplan unter Druck 9. Juni 2025 Hamburg () - Die Linksfraktion in Hamburg hat die Umweltbehörde wegen der Verzögerungen beim Waldfunktionenplan kritisiert. Im Jahr 2016 beantragten SPD und Grüne die Erstellung…
- Greenpeace befürchtet Scheitern von UN-Plastikabkommen 24. November 2024 Hamburg () - Die Umweltorganisation Greenpeace befürchtet ein Scheitern der finalen Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens. Die am Montag startende letzte Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens im koreanischen Busan…
- Verfassungsschutz fürchtet Radikalisierung von Linksextremen 7. März 2024 Erfurt () - Angesichts des jüngsten Anschlags auf einen Strommast in Brandenburg, der unter anderem zu einer Beeinträchtigung der Produktion des Tesla-Werks führte, hat der…
- Klimaexperte warnt vor zunehmenden Extremwetterlagen in Aachen 25. Juni 2025 Aachen () - Der Klimatologe Michael Leuchner von der RWTH Aachen hat vor den Folgen des Klimawandels für die Region gewarnt. Zwar entspreche die Niederschlagsmenge…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)