Berlin () – Der Grünen-Abgeordnete Anton Hofreiter will am Freitag im Bundestag anders als seine Fraktion gegen die Reform des Klimaschutzgesetzes stimmen. Das berichtet die „taz“ unter Berufung auf eine persönliche Erklärung des ehemaligen Fraktionsvorsitzenden.
„Das bisher geltende Klimaschutzgesetz hat den aktuellen Verkehrsminister unter Druck gesetzt, endlich effektive Klimaschutzmaßnahmen vorzulegen“, heißt es darin zur Begründung. „Dass man ihn jetzt durch eine Gesetzesänderung aus der Verantwortung entlässt, kurz bevor ihn das Gesetz zum Handeln gezwungen hätte, ist aus zweierlei Hinsicht fatal.“ Erstens werde das Verkehrsministerium nun wohl weiter kein wirksames Programm zur Senkung des CO2-Ausstoßes vorlegen. Zweitens sende die Aufweichung die Botschaft, „dass für Minister, die sich nicht an geltendes Recht halten, einfach die Gesetze geändert werden“.
Zur Begründung verweist Hofreiter außerdem auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Es hat den Klimaschutz Anfang April zu einem einklagbaren Menschenrecht erklärt und die Vertragsstaaten zu gesetzlichen Zielvorgaben verpflichtet. Ausdrücklich lobt Hofreiter, der dem EU-Ausschuss des Bundestags vorsitzt, dass die Grünen „in Regierungsverantwortung in den letzten zweieinhalb Jahren viel für den Schutz unseres Klimas geleistet“ hätten. Konkret nennt er unter anderem den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Vorgaben zur „Wärmewende im Heizungskeller“.
Es reiche aber nicht aus, wenn nur einzelne Ministerien Klimaschutzmaßnahmen umsetzen. „Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, müssen alle verbindlich ihren Beitrag leisten. Wer sich als Minister dem verweigert, muss dafür zur Verantwortung gezogen werden, notfalls vor Gericht“, so Hofreiter weiter.
Das alte Klimaschutzgesetz hatte 2021 die Große Koalition beschlossen. Es schrieb der Regierung vor, wie viel CO2 einzelne Sektoren wie Industrie, Wohnen oder Verkehr einsparen müssen. Wird eines der Ziele verfehlt, muss das zuständige Ministerium ein Sofortprogramm vorlegen, um die Lücke für die folgenden Jahre zu schließen. Aktuell würde das vor allem das Verkehrsministerium unter Volker Wissing (FDP) betreffen.
Nach monatelangen Verhandlungen hatten sich die Spitzen der Ampelfraktionen vergangene Woche aber final auf eine Reform geeinigt. Auf dem Papier bleiben die Sektorziele demnach bestehen. Wer sie verfehlt, muss jedoch nicht mehr zwingend ein Sofortprogramm vorlegen. Der Bundestag stimmt am Freitag über die Gesetzesänderung ab.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Anton Hofreiter am 25.04.2024
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Mehrere rechtsextreme Verdachtsfälle bei Bundestagspolizei In der Polizei des Deutschen Bundestags gibt es erneut mehrere Verdachtsfälle im Zusammenhang mit extrem rechten Äußerungen, die vor dem bevorstehenden Gesetzesentwurf für eine eigene…
- Hofreiter nennt Ukrainepolitik des Kanzlers… Berlin () - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in bislang ungekannter Schärfe attackiert. Hofreiter äußerte in der vergangenen Woche bei öffentlichen…
- Hofreiter kritisiert Söders Anti-Grünen-Kurs Der bayerische Grünen-Politiker Anton Hofreiter kritisiert Markus Söder von der CSU für seine Warnungen vor einer schwarz-grünen Koalition und betont, dass letztendlich die Wähler über…
- Bundestag beschließt Reform des Klimaschutzgesetzes Berlin () - Der Bundestag hat die umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes beschlossen.Das Vorhaben wurde am Freitag mit dem Großteil der Stimmen aus den Koalitionsfraktionen gegen…
- Wissing pocht auf Novelle des Klimaschutzgesetzes Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) pocht auf eine zügige Verabschiedung des überarbeiteten Klimaschutzgesetzes. "Der Kabinettsbeschluss zur Novellierung des Bundes-Klimaschutzgesetzes liegt nun bereits mehr…
- Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern Anton Hofreiter, der Grünen-Europapolitiker und Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, warnt vor einer Verschärfung der Migrationspolitik gegenüber syrischen Flüchtlingen in Deutschland nach dem Umsturz in…
- Hofreiter lehnt Unionsantrag zu Taurus weiterhin ab Berlin () - Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), will einen erneuten Antrag der Unionsfraktion zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine…
- Mützenich weist Kritik an seinen Ukraine-Äußerungen zurück Berlin () - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Kritik an seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Kriegs in der Ukraine zurückgewiesen. "Wie so oft…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt… Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Hofreiter will Einsatz westlicher Waffen in Russland… Berlin () - Der Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter spricht sich dafür aus, die Ukraine nicht länger davon abzuhalten, mit westlichen Waffen auch russisches Territorium anzugreifen."Es geht…
- Hofreiter nennt AfD und BSW die "wahren… Berlin () - Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), greift die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wegen ihres Kurses im…
- SPD und Grüne werben um Zustimmung für Kritis-Dachgesetz Die SPD und die Grünen setzen sich im Bundestag für zwei wichtige Gesetze ein: das Kritis-Dachgesetz, welches den Schutz kritischer Infrastrukturen stärken soll, sowie für…
- Grüne wollen Klimaschutzgesetz verschärfen Im Wahlkampf fordern die Grünen eine Neubewertung des Klimaschutzgesetzes, um die Verantwortung der einzelnen Sektoren hervorzuheben. Parteichef Felix Banaszak betont, dass insbesondere der Verkehrsbereich stärker…
- Hofreiter will für Ampel- und gegen Unions-Antrag zu… Berlin () - Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), will am Donnerstag im Bundestag für den Ampel-Antrag zur Ukrainehilfe stimmen - obwohl…
- Hofreiter hält Deutschlands… Berlin () - Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses, Anton Hofreiter (Grüne), hält das bisherige "Geschäftsmodell" Deutschlands für gescheitert. "Man hat billige Energie in der einen Diktatur…
- Hofreiter besorgt um partnerschaftliche Beziehungen zu USA Berlin () - Der Vorsitzende des Europaausschusses, Anton Hofreiter, hat vor den Folgen einer möglichen Trump-Präsidentschaft für die transatlantischen Beziehungen gewarnt. "Es besteht die Gefahr,…
- SPD-Abgeordnete kritisieren "Sicherheitspaket" Berlin () - In der SPD-Fraktion im Bundestag wird Kritik am Sicherheitspaket der Ampel laut, das nach dem Attentat von Solingen von der Bundesregierung aufgesetzt…
- Bundestagspräsidentin rät zu AfD-Verbotsverfahren… Berlin () - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas rät, erst Ende des Jahres über einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren abzustimmen. "Momentan würde ich eine Abstimmung nicht empfehlen,…
- SPD weist Hofreiters Taurus-Vorwürfe zurück Berlin () - SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese hat die vehemente Kritik des Grünen-Abgeordneten Anton Hofreiter an Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der Taurus-Debatte scharf zurückgewiesen. Die…
- Auch Hofreiter warnt vor DAVA Berlin () - Der Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter fordert ein Zurückdrängen des Einflusses des türkischen Staates in Deutschland. Hofreiter sagte dem TV-Sender "Welt" zu Berichten über…