Berlin () – Für die Zeit nach dem Gaza-Krieg deutet Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) eine mögliche deutsche Beteiligung an internationalen Sicherheitsgarantien an. „Es geht um Schutz für eine Übergangszeit, bevor zwei Staaten in Frieden nebeneinander leben können, das kann nur mit internationalen Sicherheitsgarantien funktionieren“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben).
Daran müssten arabische Nachbarländer beteiligt sein, die Vertrauen bei den Palästinensern genössen. „Aber auch enge Freunde Israels, weswegen wir als Deutsche neben den Amerikanern und Briten uns über den politischen Horizont gerade so den Kopf zerbrechen.“ Baerbock ergänzte: „Israel muss sich sicher sein, dass nie wieder Terrorgefahr von Palästina ausgeht, und Palästinenser müssen sicher sein, dass sie auf ihrem eigenen Land sicher und in Würde leben können.“
Auf die Frage, wer nach dem Krieg den Gazastreifen kontrollieren solle, sagte Baerbock: die Palästinenser – „frei von der Hamas, frei von Terror, selbstbestimmt und mit einer frei gewählten Regierung aller Palästinenser, also auch im Westjordanland“. Das werde nicht von einem Tag auf den anderen passieren. Aber Deutschland arbeite vor allem mit arabischen Partnern Tag für Tag daran, dass die Zwei-Staaten-Lösung in Reichweite bleibe. „Dazu gehören der Aufbau einer zivilen Infrastruktur, eine Reform der Palästinensischen Autonomiebehörde, der wirtschaftliche Wiederaufbau – und eine Sicherheitsstruktur, inklusive Sicherheitsgarantien für Israel und für die Palästinenser.“
Außerdem gehöre dazu, die israelische Regierung daran zu erinnern, dass „die Siedlungspolitik nicht nur einen palästinensischen Staat verbaut, sondern auch buchstäblich den Frieden“, fügte Baerbock hinzu. „Denn nur die Zwei-Staaten-Lösung kann nachhaltigen Frieden und Sicherheit auch für die Menschen in Israel bringen.“
Der Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Gazastreifen erteilte Baerbock eine Absage. „Diese Frage stellt sich nicht wirklich, weil es kaum möglich ist, Palästinenser ohne andere Staatsangehörigkeit rauszubekommen“, sagte sie. „Wir haben natürlich geholfen, viele deutsche Staatsangehörige in Sicherheit zu bringen und versuchen es weiter.“ Anfangs habe es auch Überlegungen gegeben, „ob wir verletzte palästinensische Kinder in Deutschland behandeln sollten. Aber Verletzte müssen sofort versorgt werden.“ Ägypten habe dafür mit internationaler Unterstützung in der Nähe des Gazastreifens viele Krankenbetten geschaffen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Annalena Baerbock (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Baerbock hält deutsche Beteiligung an… Berlin () - Mit Blick auf eine mögliche künftige Friedensordnung im Nahen Osten hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Beteiligung deutscher Soldaten an einer Gaza-Schutztruppe…
- SPD- und Grünen-Politiker unterstützen Baerbocks… Politiker von SPD und Grünen unterstützen den Vorschlag von Außenministerin Annalena Baerbock, einen eventuellen Waffenstillstand in der Ukraine durch internationale Truppen abzusichern, eventuell mit deutscher…
- Connemann bemängelt Baerbock-Kritik am Vorgehen… Berlin () - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach ihrer Kritik am Vorgehen der israelischen Armee…
- Baerbock verteidigt Israel-Politik der… Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Haltung der Bundesregierung im Nahostkonflikt verteidigt. Angesichts des Holocausts sei für Deutschland die Sicherheit Israels nicht…
- Ministerinnen warnen Assad-Verbündete vor Flucht… Nach dem Sturz von Bashar al-Assad warnen Außenministerin Annalena Baerbock und Innenministerin Nancy Faeser potentielle Unterstützer des Regimes davor, nach Deutschland zu fliehen, und betonen,…
- Palästinenserstaat offiziell durch Spanien und… Dublin () - Spanien, Irland und Norwegen haben Palästina nun offiziell in den Grenzen von 1967 als Staat anerkannt. Das teilten die Regierungen am Dienstag…
- Israel plant Gegenschlag auf Militäranlagen im Iran Berlin/Jerusalem () - Der israelische Botschafter in Deutschland Ron Prosor hat deutlich gemacht, dass Israel nicht auf einen Gegenschlag gegen den Iran verzichten wird."Von unserer…
- UN-Menschenrechtskommissar beklagt schlechtes… Genf () - Der Hohe Kommissar für Menschenrechte, Volker Türk, beklagt die Zerrüttung im Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und Israel nach dem Terrorangriff der…
- Faeser: Terrorgefahr in Deutschland bleibt hoch Berlin () - Die Terrorgefahr in Deutschland wird nach Ansicht von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erst nach einem Ende des Gaza-Krieges wieder abnehmen. "Ereignisse wie…
- Baerbock kritisiert geplante israelische Offensive… Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Ankündigung Israels kritisiert, die Militäroffensive in Gaza auf Rafah auszuweiten. Sie habe diese Ankündigung "mit Schrecken gehört",…
- Baerbock warnt Iran vor weiteren Angriffen auf Israel Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Iran nach dem Angriff auf Israel isoliert. Das zeige sich in der weltweiten Verurteilung des Angriffs…
- Lüders zweifelt an Staatsräson gegenüber Israel Berlin () - Der Nahostexperte Michael Lüders fordert die Bundesregierung angesichts der Eskalation im Nahen Osten auf, sich nicht länger hinter dem Begriff der Staatsräson…
- Gazakrieg: Regierungsvertreter in Sorge um… Berlin () - Deutschlands Solidarität mit Israel im Gazakrieg führt laut Vertretern der Bundesregierung und politischer Stiftungen zu einem internationalen Ansehensverlust der Bundesrepublik. "Wir haben…
- Wehrbeauftragte gegen Spekulationen über… Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl (SPD), lehnt eine mögliche Beteiligung der Bundeswehr an Friedensmissionen in der Ukraine ab, da es dafür derzeit keine…
- Rackete für Anerkennung von Palästinenserstaat durch… Berlin () - Die Spitzenkandidatin der Linken für die Europa-Wahl, Carola Rackete, spricht sich für eine Anerkennung von Palästina als Staat auch durch Deutschland aus.…