Berlin () – Die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV), Ramona Pop, hat Verbraucher vor dem Einbau einer neuen Gasheizung gewarnt. “Vor dem Einbau einer Gasheizung kann man inzwischen nur warnen. Unsere bisherige Abhängigkeit fossilen Energieträgern wie Gas hat uns erpressbar gemacht. Die Preise für Gas und Öl werden steigen, da sich der CO2-Preis für fossile Energieträger von Jahr zu Jahr erhöhen wird”, sagte Pop der “Rheinischen Post” (Mittwochausgabe).
“Die Bundesregierung hat ja für 2024 die Wiederaufnahme der Erhöhung der CO2-Bepreisung angekündigt. Allein in 2024 soll der Preis für eine Tonne CO2 um 17 Prozent auf dann 35 Euro ansteigen.” Pop kritisierte das geplante Heizungsgesetz. “Das Heizungsgesetz ist durch die lange Debatte nicht besser geworden, Verbraucherinnen und Verbrauchern fehlt weiter die nötige Klarheit.” Das Sammelsurium an Optionen überfordere sie. “Und es drohen Kostenfallen, etwa durch den schnellen Kauf einer Gasheizung.” Die VZBV-Chefin kritisierte, dass die Ampel-Koalition auf eine Pflicht zu unabhängiger Beratung verzichtet hat. “Eine obligatorische Energieberatung ist zum Schutz der Verbraucher sinnvoll, es geht um viel Geld und Kostenfallen lauern überall. Wir hätten uns die Pflicht zu einer unabhängigen Beratung gewünscht. Nun kann auch ein Unternehmen beraten, das dem Kunden im eigenen Interesse anschließend eine Gasheizung verkauft”, sagte Pop.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Gasheizung |
Zusammenfassung
– VZBV-Chefin Ramona Pop warnt Verbraucher vor dem Einbau einer neuen Gasheizung.
– Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Gas hat uns erpressbar gemacht.
– Gas- und Ölpreise werden wahrscheinlich steigen, da CO2-Preis für fossile Energieträger von Jahr zu Jahr erhöht wird.
– Bundesregierung kündigt Erhöhung der CO2-Bepreisung für 2024 an: Eine Tonne CO2 soll dann 35 Euro kosten.
– Pop kritisiert geplantes Heizungsgesetz für fehlende Klarheit und potenzielle Kostenfallen.
– Forderung nach Pflicht zu unabhängiger Beratung zur Vermeidung von Kostenfallen.
Fazit
Die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV), Ramona Pop, warnt Verbraucher vor dem Einbau neuer Gasheizungen. Sie merkt an, dass die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Gas die Verbraucher erpressbar gemacht hat und die Preise für Gas und Öl steigen werden. Pop kritisiert das geplante Heizungsgesetz und den Verzicht der Regierung auf eine verpflichtende unabhängige Energieberatung.
- Karlsruhe: Wahlrechtsreform von 2020 verfassungskonform - 29. November 2023
- Daten aus Ländern deuten auf weiter sinkende Inflation - 29. November 2023
- Dax startet freundlich – Inflationsdaten erwartet - 29. November 2023