Berlin () – Die Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, warnt davor, dass das mangelnde Vertrauen der Verbraucher der Erholung der Wirtschaft entgegensteht. Derzeit hielten sich die Verbraucher zurück, weil sie sich unsicher fühlten, sagte Pop der FAZ (Montagsausgabe).
“Das ist ein Alarmsignal.” In diesen Umbruchzeiten dürfe es nicht heißen “Wirtschaft zuerst”. Es helfe der Wirtschaft nicht, wenn die Verbraucher den Eindruck hätten, “dass sie nicht wahrgenommen oder sogar übervorteilt werden”, sagte Pop. Als Problembereiche nannte sie den Energiebereich und die Altersvorsorge: “Im Energiebereich haben wir immer noch ein Stück weit eine krisenhafte Situation. Deswegen fordere ich, die Preisbremsen bis Ostern 2024 zu verlängern.”
Die Verbraucherschützer sehen derzeit zahlreiche Fälle, in denen Strom- oder auch Gasversorger die Preise erhöhen und höhere Abschläge verlangen, ohne dass die Verträge das hergeben. “Diese Art der Abzocke ist weit verbreitet”, so Pop. In der Altersvorsorge brauche es “eine grundsätzliche Reform des Systems”.
Die VZBV-Chefin forderte “einen öffentlich organisieren Vorsorgefonds, der eine effiziente Kapitalanlage für alle absichert”.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv) |
Zusammenfassung
– Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, warnt vor mangelndem Verbrauchervertrauen
– Verbraucher halten sich zurück, fühlen sich unsicher
– Problembereiche: Energiebereich und Altersvorsorge
– Pop fordert Verlängerung der Preisbremsen bis Ostern 2024
– Zahlreiche Fälle von unzulässigen Preiserhöhungen bei Strom- und Gasversorgern
– Notwendigkeit einer grundsätzlichen Reform der Altersvorsorge
– VZBV-Chefin fordert öffentlich organisierten Vorsorgefonds für effiziente Kapitalanlage
Fazit
Die Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Ramona Pop, warnt, dass mangelndes Verbrauchervertrauen die wirtschaftliche Erholung behindern könnte. Sie fordert, Preisbremsen im Energiebereich bis Ostern 2024 zu verlängern und spricht sich für einen öffentlich organisierten Vorsorgefonds aus, der eine effiziente Kapitalanlage für alle absichert.
- Mansour warnt vor Waffenstillstand im Gaza-Krieg - 29. November 2023
- Trittin fordert Pro-Israel-Positionierung von Verlagen - 29. November 2023
- Signa meldet Insolvenz an - 29. November 2023