Mainz erhält 380.000 Euro für Innenstadt-Projekte
Mainz () – Die Stadt Mainz hat Fördermittel in Höhe von 380.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz erhalten, um fünf Projekte zur Stärkung der Innenstadt umzusetzen. Das teilte Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) mit.
Die Mittel sollen unter anderem in digitale Angebote, Pop-up-Kreativräume und eine neue Weihnachtsbeleuchtung fließen.
Innenminister Michael Ebling (SPD) überreichte den Förderbescheid am Liebfrauenplatz. Er betonte, dass Innenstädte mehr als Einkaufsorte seien – sie seien soziale Räume und kulturelle Treffpunkte.
Die Projekte zielen darauf ab, die Aufenthaltsqualität zu steigern und Leerstände zu beleben. Bereits 2023 hatte Mainz ähnliche Fördermittel erhalten, unter anderem für die bekannten „MA_NZ“-Lettern.
Zu den geplanten Maßnahmen gehören eine Machbarkeitsstudie zur digitalen Innenstadt, die Förderung von Kreativräumen in leerstehenden Läden und ein neues Beleuchtungskonzept für die Weihnachtszeit.
Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz sieht darin eine Chance, die Attraktivität der Innenstadt langfristig zu sichern. Die Stadt beteilige sich mit einem Eigenanteil von zehn Prozent an den Kosten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Euroscheine (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Mainz spendet 10.000 Euro für arabisch-hebräisches Bildungsprogramm in Partnerstadt Haifa 11. Juni 2025 Mainz () - Die Stadt Mainz hat 10.000 Euro für ein arabisch-hebräisches Bildungsprogramm in ihrer israelischen Partnerstadt Haifa gespendet. Das teilte Oberbürgermeister Nino Haase mit.…
- Unions-Haushälter offen für höheres Bundeswehr-Sondervermögen 27. Februar 2025 Unions-Haushälter offen für höheres Bundeswehr-Sondervermögen Berlin () - Die Unionsfraktion ist nach den Worten ihres Chef-Haushälters Christian Haase (CDU) offen für die Einführung eines neuen…
- Bedrohung durch Rechtsextremismus und Islamismus bleibt hoch 4. Juni 2025 Mainz () - Rechtsextremismus und Islamismus stellen weiterhin eine erhebliche Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung in Rheinland-Pfalz dar. Innenminister Michael Ebling (SPD) hat bei…
- Rheinland-Pfalz ernennt ersten Antiziganismusbeauftragten 17. Juni 2025 Mainz () - Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat Michael Hartmann zum ersten Antiziganismusbeauftragten des Landes berufen. Das teilte Innenminister Michael Ebling mit. Hartmann soll ab dem…
- Saarland fördert Umnutzung der Baumwollspinnerei in St. Ingbert mit 11,3 Millionen Euro 3. Juli 2025 St. Ingbert () - Das saarländische Innenministerium unterstützt die Umnutzung der denkmalgeschützten Baumwollspinnerei in St. Ingbert mit 11,3 Millionen Euro. Das teilte Innenminister Reinhold Jost…
- DRK verlangt Investitionsoffensive für soziale Infrastruktur 14. Juni 2025 Berlin () - Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert eine Investitionsoffensive für die soziale Infrastruktur."Es braucht Investitionen von rund 18 Milliarden…
- Union fordert komplette Überarbeitung des Bundeshaushalts 2. April 2024 Berlin () - Die Union fordert in der Debatte über die Schuldenbremse zunächst eine komplette Überarbeitung des Bundeshaushalts als ersten Schritt. "Bevor über eine Änderung…
- Wiesbaden erhält 1,7 Millionen Euro für Smart-City-Projekte 3. Juli 2025 Wiesbaden () - Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden erhält vom Land eine Förderung in Höhe von 1,7 Millionen Euro für die Weiterentwicklung zur Smart City. Das…
- Dietzenbach wird vom Land Hessen für Straftaten-Rückgang geehrt 28. Juni 2025 Dietzenbach () - Die Stadt Dietzenbach ist für ihr Engagement im Bereich der Sicherheit mit dem "Kompass"-Sicherheitssiegel des Landes Hessen ausgezeichnet worden. Innenminister Roman Poseck…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Landtagswahl in Rheinland-Pfalz soll am 22. März 2026 stattfinden 18. März 2025 Landtagswahl in Rheinland-Pfalz soll am 22. März 2026 stattfinden Mainz () - Die Wahl zum 19. Landtag von Rheinland-Pfalz soll am Sonntag, dem 22. März…
- CDU-Haushälter wirft Bundesregierung "Zocker-Haushalt" vor 6. September 2024 Berlin () - Die Union hat der Bundesregierung vor der am Montag beginnenden Haushaltswoche im Bundestag einen unseriösen "Zocker-Haushalt" vorgeworfen. "Die Ampel erzählt das Märchen…
- Weinbaubrücke in Dernau eingeweiht 18. Juni 2025 Dernau () - Die neue Weinbaubrücke in Dernau ist offiziell eingeweiht worden. Sie ist die erste fertiggestellte Kraftfahrzeugbrücke im Ahrtal seit der Flutkatastrophe 2021 und…
- Wiesbadens Oberbürgermeister Mende für zweite Amtszeit vereidigt 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Gert-Uwe Mende ist als Oberbürgermeister von Wiesbaden in seine zweite Amtszeit eingeführt worden. Die Vereidigung fand am Montag im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses…
- René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg 19. Mai 2025 Potsdam () - Der bisherige Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), René Wilke (parteilos), wird neuer Innenminister in Brandenburg. Das kündigte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am…
- Land fördert Machbarkeitsstudien für Versorgungszentren in Nordholz und Fredenbeck 19. Juni 2025 Lüneburg () - Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg hat Förderbescheide über jeweils 45.000 Euro für Machbarkeitsstudien zu Regionalen Versorgungszentren in Nordholz (Landkreis Cuxhaven) und…
- Union und SPD streiten über Einnahmen aus CO2-Bepreisung 12. April 2025 Union und SPD streiten über Einnahmen aus CO2-Bepreisung Berlin () - Union und SPD sind sich offenbar nicht einig darüber, wie die Einnahmen aus der…
- Union will "Paradigmenwechsel" in der Wirtschaftspolitik 24. Oktober 2024 Berlin () - Christian Haase (CDU), haushaltspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, fordert eine "Trendwende beim Wirtschaftswachstum" angesichts der jüngsten Steuerschätzung. "Dabei geht es nicht…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Wilke will mit AfD-Verbotsverfahren auf Gerichtsurteile warten 6. Juni 2025 Potsdam () - Brandenburgs neuer Innenminister René Wilke (parteilos, bis 2024 Linke) befürwortet ein Verbotsverfahren gegen die AfD unter der Voraussetzung, dass deren Einstufung als…
- Land fördert Machbarkeitsstudie für Versorgungszentrum in Osterode 3. Juli 2025 Osterode am Harz () - Niedersachsen unterstützt die Planung eines Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) in Osterode am Harz mit 45.000 Euro. Das teilte das Amt für…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Nino Haase, Michael Ebling, Manuela Matz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Rheinland-Pfalz, Nino Haase, SPD, Manuela Matz, MA_NZ
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Stadt Mainz erhält 380.000 Euro aus Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz, um fünf Projekte zur Stärkung der Innenstadt umzusetzen, darunter digitale Angebote, Pop-up-Kreativräume und eine neue Weihnachtsbeleuchtung.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Fördermittel in Höhe von 380.000 Euro war der Bedarf, die Innenstadt von Mainz zu stärken und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Dies geschieht durch die Umsetzung von Projekten wie digitalen Angeboten, Kreativräumen und einer neuen Weihnachtsbeleuchtung, um Leerstände zu beleben und die Innenstadt als sozialen und kulturellen Raum zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Stadt Mainz durch die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz Fördermittel in Höhe von 380.000 Euro erhalten hat, um Projekte zur Stärkung der Innenstadt umzusetzen. Innenminister Michael Ebling betonte die soziale und kulturelle Bedeutung der Innenstädte, während Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz die Maßnahmen als Chance zur langfristigen Sicherung der Attraktivität der Innenstadt sieht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Steigerung der Aufenthaltsqualität, Belebung von Leerständen, langfristige Sicherung der Attraktivität der Innenstadt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Innenminister Michael Ebling (SPD), der betont, dass Innenstädte mehr als nur Einkaufsorte seien; sie seien soziale Räume und kulturelle Treffpunkte. Zudem äußert sich Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz dazu, dass die Fördermittel eine Chance darstellen, die Attraktivität der Innenstadt langfristig zu sichern.
Mainz: Förderung zur Stärkung der Innenstadt
Die Stadt Mainz hat kürzlich eine beträchtliche Förderung von 380.000 Euro erhalten, um fünf bedeutende Projekte zur Stärkung der Innenstadt zu realisieren. Diese Mittel, bereitgestellt vom Land Rheinland-Pfalz, fließen in digitale Angebote und kreative Pop-up-Räume. Oberbürgermeister Nino Haase betont die Wichtigkeit solcher Initiativen für die Aufenthaltsqualität und die Belebung leerstehender Geschäfte. Innenminister Michael Ebling hebt hervor, dass Innenstädte wichtige soziale und kulturelle Treffpunkte sind. Die Stadt Mainz engagiert sich zudem mit einem Eigenanteil von zehn Prozent zur langfristigen Sicherung ihrer Attraktivität.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)