60-jährige Radfahrerin nach Kollision in Wohlenberg verstorben
Rostock () – Eine 60-jährige Radfahrerin ist nach einem Zusammenstoß mit einem Rennradfahrer an der Wohlenberger Wiek tödlich verletzt worden. Das teilte die Polizei in Rostock mit.
Der Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf einem Fahrradweg entlang der L01 in Richtung Wohlenberg.
Nach ersten Ermittlungen hatte die Frau gegen 15 Uhr in einer Rechtskurve eine Gruppe von Radfahrern überholt. Dabei kollidierte sie mit einem entgegenkommenden 49-jährigen Rennradfahrer.
Trotz einer Gefahrenbremsung und Ausweichversuchen stürzten beide. Die Seniorin erlitt schwere Verletzungen, darunter ein Schädelhirntrauma, und verstarb später im Krankenhaus.
Der Mann wurde nur leicht verletzt.
Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls, insbesondere die überholte Radfahrergruppe. Hinweise nimmt das Polizeirevier Grevesmühlen entgegen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizei (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die bereitgestellten Informationen enthalten keine vollständigen Namen von Personen. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, dts Nachrichtenagentur, Polizeirevier Grevesmühlen
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Rostock, Wohlenberger Wiek, L01, Wohlenberg, Grevesmühlen
Worum geht es in einem Satz?
Eine 60-jährige Radfahrerin starb nach einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Rennradfahrer auf einem Fahrradweg bei Wohlenberger Wiek, während der Rennradfahrer nur leicht verletzt wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Überholmanöver der 60-jährigen Radfahrerin, die in einer Rechtskurve eine Gruppe von Radfahrern überholte und dabei mit einem entgegenkommenden Rennradfahrer kollidierte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei nach dem tödlichen Unfall einer Radfahrerin ein Aufgebot an Ermittlungen gestartet hat und Zeugen, insbesondere die überholte Radfahrergruppe, sucht. Es gibt jedoch keine spezifische Reaktion von Politik oder Medien auf den Vorfall.
Welche Konsequenzen werden genannt?
tödliche Verletzung der Radfahrerin, schwere Verletzungen mit Schädelhirntrauma, leicht verletzter Rennradfahrer, Aufforderung zur Zeugensuche, Hinweise an Polizeirevier Grevesmühlen erwünscht
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die Polizei in Rostock zitiert, die den Vorfall und die damit verbundenen Umstände beschreibt. Sie informiert über den tödlichen Unfall der 60-jährigen Radfahrerin und appelliert an Zeugen des Vorfalls, sich zu melden, insbesondere die Gruppe von überholten Radfahrern.
Rostock: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Rostock ist eine der ältesten Städte Deutschlands und liegt an der Ostsee. Die Stadt hat eine reiche maritime Tradition und war einst ein bedeutendes Zentrum der Hanse. Heute zieht Rostock Touristen mit ihrer historischen Altstadt und den beeindruckenden Backsteinkirchen an. Besonders bekannt ist der Rostocker Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr zahlreiche Besucher begeistert. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Strände und Radwege entlang der Küste.
- Mansoori begrüßt Frankfurter Vorstoß zu VBL-Immobilien - 18. Juli 2025
- SPD kritisiert Verschiebung von Stuttgart-21-Sperrungen - 18. Juli 2025
- 76-jähriger Radfahrer in Gauersheim nach medizinischem Notfall verstorben - 18. Juli 2025