Dienstleistungsumsatz stagniert im April

Büros im Dienstleistungssektor, Symbol für stagnierenden Umsatz und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.

Dienstleistungsumsatz stagniert im April

() – Der Dienstleistungsumsatz ist zuletzt stagniert.

Der Umsatz im Dienstleistungssektor in (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) lag im April 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt sowohl real (preisbereinigt) als auch nominal (nicht preisbereinigt) auf dem gleichen Niveau wie im März 2025. Verglichen mit dem Vorjahresmonat April 2024 verzeichneten die kalender- und saisonbereinigten Umsätze einen Anstieg von real 0,3 Prozent und nominal 2,6 Prozent.

Den größten realen Umsatzzuwachs im April 2025 gegenüber dem Vormonat verzeichnete das Grundstücks- und Wohnungswesen mit einem Anstieg von 1,0 Prozent, gefolgt vom Bereich und Lagerei sowie von den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Vermietung von beweglichen Sachen und Vermittlung von Arbeitskräften) mit einem Zuwachs von jeweils 0,3 Prozent. Im Gegensatz hierzu sanken die realen Umsätze im Bereich Information und und in der Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen um 0,7 Prozent beziehungsweise 0,8 Prozent, so das Bundesamt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Büros (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im bereitgestellten Text kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Destatis, Bundesamt

Wann ist das Ereignis passiert?

April 2025

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Wiesbaden, Deutschland

Worum geht es in einem Satz?

Im April 2025 stagnierte der Dienstleistungsumsatz in Deutschland auf dem Niveau des Vormonats, verzeichnete jedoch im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg von 0,3 Prozent real und 2,6 Prozent nominal, wobei insbesondere das Grundstücks- und Wohnungswesen positive Entwicklungen zeigte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die berichtete Stagnation im Dienstleistungsumsatz in Deutschland könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Dazu gehören konjunkturelle Unsicherheiten, steigende Betriebskosten oder Veränderungen im Verbraucherverhalten. Zudem zeigen die unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen Bereichen, dass die wirtschaftliche Lage branchenabhängig ist, mit Zuflüssen in den Bereichen Grundstücks- und Wohnungswesen, während andere Sektoren, wie Information und Kommunikation, rückläufig sind.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass der Dienstleistungsumsatz in Deutschland im April 2025 stagniert hat, trotz eines leichten Anstiegs im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insbesondere das Grundstücks- und Wohnungswesen verzeichnete einen Umsatzanstieg, während die Bereiche Information, Kommunikation sowie freiberufliche Dienstleistungen Rückgänge hinnehmen mussten. Es wird jedoch keine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien erwähnt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Stagnation des Dienstleistungsumsatzes, Anstieg der Umsätze im April 2025 von 0,3% real und 2,6% nominal gegenüber April 2024, größter realer Umsatzzuwachs im Grundstücks- und Wohnungswesen von 1,0%, Zuwachs im Bereich Verkehr und Lagerei sowie sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen von jeweils 0,3%, Rückgang der realen Umsätze im Bereich Information und Kommunikation um 0,7%, Rückgang der Umsätze in der Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen um 0,8%.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Ergebnisse und Statistiken des Statistischen Bundesamtes über den Dienstleistungsumsatz in Deutschland präsentiert.

Wiesbaden – eine Stadt im Herzen des Rheingaus

Wiesbaden ist bekannt für seine eleganten Kurhäuser und Thermalquellen. Die Stadt bietet eine reiche , die bis in die römische Zeit zurückreicht. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Feste machen sie zu einem lebendigen Standort. Darüber hinaus ist Wiesbaden ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einem stabilen Dienstleistungssektor. Die Kombination aus Tradition und Moderne verleiht Wiesbaden einen einzigartigen Charme.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert