Land fördert Ausbau der K 49 bei Mörschbach mit 530.000 Euro

Verkehrsministerin Daniela Schmitt präsentiert Investitionen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur im Rheinland-Pfalz.

Land fördert Ausbau der K 49 bei Mörschbach mit 530.000 Euro

Mörschbach () – Das Land unterstützt den Rhein-Hunsrück-Kreis beim Ausbau der Kreisstraße K 49 zwischen der Landesstraße L 223 bei Mörschbach und der L 214 mit rund 530.000 . Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) am Mittwoch mitgeteilt.

Die Maßnahme soll die Verkehrssicherheit und Tragfähigkeit der Straße verbessern.

Die rund zwei Kilometer lange Strecke werde im kostengünstigen Hocheinbauverfahren erneuert. Damit werde die Straße an die heutigen Verkehrsverhältnisse angepasst.

Der Landesbetrieb werde in den kommenden Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.

„Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen in unseren Gemeinden und für die Region“, betonte Schmitt. Die Baumaßnahme sei Teil der Bemühungen des Landes, die Infrastruktur in ländlichen Gebieten zu stärken.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Daniela Schmitt (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Daniela Schmitt

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Rheinland-Pfalz, Rhein-Hunsrück-Kreis, Daniela Schmitt, FDP, Landesbetrieb Mobilität

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Mörschbach, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz

Worum geht es in einem Satz?

Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau der K 49 im Rhein-Hunsrück-Kreis mit 530.000 Euro zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Anpassung an moderne Verkehrsverhältnisse.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Notwendigkeit, die Verkehrssicherheit und Tragfähigkeit der Kreisstraße K 49 zu verbessern, um sie an die aktuellen Verkehrsverhältnisse anzupassen. Dies ist Teil der Initiativen des Landes Rheinland-Pfalz, die Infrastruktur in ländlichen Gebieten zu stärken.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz für den Ausbau der K 49 im Rhein-Hunsrück-Kreis mit 530.000 Euro bekannt gegeben hat. Schmitt betont, dass die Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur in ländlichen Gebieten dient.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verbesserung der Verkehrssicherheit, Verbesserung der Tragfähigkeit der Straße, Anpassung an die heutigen Verkehrsverhältnisse, Stärkung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) zitiert. Sie betont: "Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen in unseren Gemeinden und für die Region." Dies verdeutlicht die Bemühungen des Landes, die Infrastruktur in ländlichen Gebieten zu stärken.

Mörschbach – Eine Gemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mörschbach ist eine idyllische Gemeinde im schönen Rheinland-Pfalz. Die Lage zwischen wichtigen Verkehrsachsen macht sie zu einem strategischen Standort im Rhein-Hunsrück-Kreis. Aktuelle Initiativen, wie die geplante Sanierung der Kreisstraße K 49, sollen die Infrastruktur weiter verbessern. Die Unterstützung des Landes in Höhe von 530.000 Euro zeigt das Engagement für die der Verkehrsteilnehmer. Solche Maßnahmen fördern nicht nur die Erreichbarkeit, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner in Mörschbach.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert