Land fördert Ausbau der K 49 bei Mörschbach mit 530.000 Euro
Mörschbach () – Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Rhein-Hunsrück-Kreis beim Ausbau der Kreisstraße K 49 zwischen der Landesstraße L 223 bei Mörschbach und der L 214 mit rund 530.000 Euro. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) am Mittwoch mitgeteilt.
Die Maßnahme soll die Verkehrssicherheit und Tragfähigkeit der Straße verbessern.
Die rund zwei Kilometer lange Strecke werde im kostengünstigen Hocheinbauverfahren erneuert. Damit werde die Straße an die heutigen Verkehrsverhältnisse angepasst.
Der Landesbetrieb Mobilität werde in den kommenden Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.
„Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen in unseren Gemeinden und für die Region“, betonte Schmitt. Die Baumaßnahme sei Teil der Bemühungen des Landes, die Infrastruktur in ländlichen Gebieten zu stärken.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Daniela Schmitt (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Land fördert Ausbau der K 34 zwischen Lörzweiler und Mommenheim mit 210.000 Euro 25. Juni 2025 Mainz-Bingen () - Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Mainz-Bingen mit 210.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 34 zwischen Lörzweiler und Mommenheim. Das teilte…
- Rheinland-Pfalz begrüßt Ende der Stoffstrombilanz-Pflicht 25. Juni 2025 Mainz () - Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Abschaffung der Pflicht zur Erstellung betrieblicher Stoffstrombilanzen begrüßt. Dies teilte das Wirtschaftsministerium in Mainz mit.…
- Rheinland-Pfalz vereinfacht Planung für Brücken- und Radwegebau 17. Juni 2025 Mainz () - Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Genehmigungsverfahren für Brücken- und Radwegebau beschleunigen. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat dazu Änderungen am Landesstraßengesetz und am…
- Schwerer Motorradunfall auf B 214 bei Wienhausen 29. Juni 2025 Wienhausen () - Bei einem Überholmanöver auf der B 214 bei Wienhausen ist es am Samstagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 36-jähriger Motorradfahrer aus…
- Straßenbau-Landesbetrieb in NRW beklagt fehlende Wertschätzung 10. März 2024 Gelsenkirchen () - Petra Beckefeld, Technische Direktorin des Landesbetriebs Straßenbau NRW, fordert mehr Respekt und Wertschätzung für ihre Mitarbeiter. "Es ist eine Zumutung, wie unsere…
- Österreich investiert jährlich 3,2 Milliarden Euro in Bahnausbau 21. Mai 2025 Wien () - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen den Bahnausbau in den kommenden Jahren mit jährlich rund 3,2 Milliarden Euro fortsetzen. Das hat Verkehrsminister Peter…
- Recha-Lübke-Damm in Hamburg nach Sanierung wieder freigegeben 30. Juni 2025 Hamburg () - Der Recha-Lübke-Damm im Bezirk Hamburg-Mitte ist nach rund 20 Monaten Bauzeit fertig saniert worden. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) hat…
- Zahl der Pendler gestiegen 22. August 2024 Berlin/Bonn () - Die Zahl der Pendler in Deutschland ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.Zum Stichtag 30. Juni pendelten im vergangenen Jahr 20,48 Millionen…
- 530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt 2. Mai 2025 530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt Dublin () - Die irische Datenschutzkommission hat Tiktok mit einer Geldstrafe von 530 Millionen Euro belegt.Die Kommission teilte am Freitag mit,…
- Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale 26. März 2025 Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale Wiesbaden () - Rund 13,8 Millionen deutsche Arbeitnehmer haben 2020 die Pendlerpauschale genutzt. Auf ihrem Weg zur Arbeit legten…
- Landespolitiker würdigen Rainer Brüderle zum 80. Geburtstag 20. Juni 2025 Mainz () - Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt haben den früheren FDP-Politiker Rainer Brüderle zu seinem 80. Geburtstag gewürdigt. In einer gemeinsamen Erklärung…
- 22-Jährige bei Unfall auf B 214 lebensgefährlich verletzt 20. Juni 2025 Lingen () - Auf der B 214, Thuiner Straße Höhe Zur Baccumer Mühle, hat sich am Freitag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 22 Jahre alte…
- Aschaffenburg startet Stadtradeln und eröffnet Mainradweg-Route 26. Juni 2025 Aschaffenburg () - Rund 30 Gäste haben am Montag am Mainwiesenweg in Nilkheim den Start des Stadtradelns und die Eröffnung des sanierten Mainradwegs gefeiert. Oberbürgermeister…
- Dürr will Frauenanteil der FDP erhöhen 1. April 2025 Dürr will Frauenanteil der FDP erhöhen Berlin () - Der voraussichtlich künftige FDP-Vorsitzende Christian Dürr will über Themenauswahl und ein divers aufgestelltes Führungsteam den Frauenanteil…
- Anteil der Auto-Pendler geht leicht zurück 26. Mai 2025 Wiesbaden () - Für Millionen Berufspendler in Deutschland ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 Prozent…
- Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in Sulingen-Groß Lessen 30. Juni 2025 Sulingen-Groß Lessen () - Bei einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung B 214 und L 347 in Sulingen-Groß Lessen sind zwei Personen schwer verletzt worden.…
- Sanierung der B 215 zwischen Eystrup und Hassel beginnt am 7. Juli 1. Juli 2025 Eystrup () - Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) startet am 7. Juli die Sanierung der Bundesstraße 215 zwischen dem Ortseingang Eystrup und…
- Neuer Radweg zwischen Bismark und Kalbe freigegeben 13. Juni 2025 Bismark () - In der Altmark ist ein neuer Radweg zwischen Bismark und Kalbe eröffnet worden. Die 14,5 Kilometer lange Strecke auf der ehemaligen Trasse…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Strack-Zimmermann erneuert Kritik an Merz 3. Februar 2025 Strack-Zimmermann erneuert Kritik an Merz Berlin () - Die FDP-Europaabgeordnete und FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat nach Bekanntwerden eines internen FDP-Chats ihre Kritik am Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Bundesstraße 3 bei Adensen wird ab Juli umgebaut 1. Juli 2025 Adensen () - Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat mitgeteilt, dass der Knotenpunkt Adensen an der Bundesstraße 3 ab dem 7. Juli umgebaut…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Rheinland-Pfalz, Rhein-Hunsrück-Kreis, Daniela Schmitt, FDP, Landesbetrieb Mobilität
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Mörschbach, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz
Worum geht es in einem Satz?
Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau der K 49 im Rhein-Hunsrück-Kreis mit 530.000 Euro zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Anpassung an moderne Verkehrsverhältnisse.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Notwendigkeit, die Verkehrssicherheit und Tragfähigkeit der Kreisstraße K 49 zu verbessern, um sie an die aktuellen Verkehrsverhältnisse anzupassen. Dies ist Teil der Initiativen des Landes Rheinland-Pfalz, die Infrastruktur in ländlichen Gebieten zu stärken.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz für den Ausbau der K 49 im Rhein-Hunsrück-Kreis mit 530.000 Euro bekannt gegeben hat. Schmitt betont, dass die Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur in ländlichen Gebieten dient.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verbesserung der Verkehrssicherheit, Verbesserung der Tragfähigkeit der Straße, Anpassung an die heutigen Verkehrsverhältnisse, Stärkung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) zitiert. Sie betont: "Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen in unseren Gemeinden und für die Region." Dies verdeutlicht die Bemühungen des Landes, die Infrastruktur in ländlichen Gebieten zu stärken.
Mörschbach – Eine Gemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis
Mörschbach ist eine idyllische Gemeinde im schönen Rheinland-Pfalz. Die Lage zwischen wichtigen Verkehrsachsen macht sie zu einem strategischen Standort im Rhein-Hunsrück-Kreis. Aktuelle Initiativen, wie die geplante Sanierung der Kreisstraße K 49, sollen die Infrastruktur weiter verbessern. Die Unterstützung des Landes in Höhe von 530.000 Euro zeigt das Engagement für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Solche Maßnahmen fördern nicht nur die Erreichbarkeit, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner in Mörschbach.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)