Nato-Flugplatz Büchel soll zwei Milliarden Euro kosten
Büchel () – Der Umbau des Nato-Flugplatzes Büchel in Rheinland-Pfalz soll deutlich teurer werden als bislang geplant. Wie das ARD-Hauptstadtstudio berichtet, rechnet man in der Bundesregierung mit Gesamtkosten von bis zu zwei Milliarden Euro.
Im Jahr 2024 war für die Infrastruktur auf dem Fliegerhorst in der Eifel mit bis zu 1,2 Milliarden Euro kalkuliert worden. Nach den neuesten Berechnungen könnten die Kosten um bis zu 800 Millionen Euro steigen.
Das Bundesverteidigungsministerium hat bereits Ende Juni darüber informiert, dass die Mehrkosten für Büchel absehbar im dreistelligen Millionenbereich liegen, aber keine konkreten Zahlen genannt. Als Begründung für die hohen Kosten hatte das Bundesverteidigungsministerium das Tempo der Baumaßnahmen und die US-Sicherheitsauflagen angeführt. Bis zur Übernahme der neuen F35-Kampfflugzeuge in Deutschland muss die Infrastruktur in Büchel fertiggestellt sein.
In der Eifel sollen ab 2027 die ersten F-35-Tarnkappenjets der Bundeswehr stationiert werden. Die Anschaffung der insgesamt 35 Maschinen verläuft laut Bundesverteidigungsministerium planmäßig. Die Flugzeuge werden vor allem für die nukleare Teilhabe Deutschlands beschafft. Das ist ein Abschreckungskonzept der Nato, bei dem verbündete Staaten im Kriegsfall Zugriff auf US-Atombomben haben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
F-35A Kampfjet (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Ausgaben für medizinische Hilfsmittel steigen immer weiter 17. August 2024 Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) geben immer mehr Geld für medizinische Hilfsmittel wie Hörhilfen, Prothesen, Bandagen oder Rollatoren aus.2023 zahlten die Krankenkassen rund…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Studie: EU-Kooperation kann Klimaschutz-Kosten deutlich senken 15. Mai 2024 München () - Eine gemeinsame Energie- und Klimapolitik in der EU kann die Kosten des Klimaschutzes von 2024 bis 2050 offenbar um 248 Milliarden Euro…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- Kommunen drängen auf Erstattung von Mehrkosten für Ukrainer 16. April 2025 Kommunen drängen auf Erstattung von Mehrkosten für Ukrainer Berlin () - Der Städte- und Gemeindebund hat den Bund aufgefordert, angesichts des geplanten Wechsels vom Bürgergeld…
- ÖPNV-Ausbau würde Bund jährlich 1,4 Milliarden Euro kosten 25. Juni 2025 Berlin () - Die von der Bundesregierung versprochene Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) würde den Staat bis 2040 einen dreistelligen Milliardenbetrag kosten. Das geht aus…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Mietern drohen durch Sanierungspläne Hunderte Euro Mehrkosten 22. Oktober 2024 Berlin () - Mieter müssen sich laut einer Studie des Eigentümerverbandes Haus und Grund in den kommenden Jahren auf deutliche Mietsteigerungen einstellen, sobald die EU-Gebäuderichtlinie…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Polizei zieht Bilanz nach Verkehrskontrollen in der Eifel 20. Juni 2025 Düren () - Die Polizei Düren hat am gestrigen Feiertag gemeinsam mit den Behörden aus Aachen und Euskirchen Verkehrskontrollen in der Eifel durchgeführt. Dabei standen…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr 10. Februar 2025 Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr Heidelberg () - Für Neukunden in Deutschland haben sich die Gaspreise innerhalb eines Jahres…
- Importpreise gehen im Mai zurück 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im Mai 2025 um 1,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Mülheimer Brücke in Köln wird deutlich teurer als geplant 12. Juni 2025 Köln () - Die Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke in Köln wird deutlich teurer als ursprünglich geplant. Die Kosten haben sich gegenüber der letzten Schätzung aus…
- Grünen-Chef: CDU-Antrag mit AfD-Stimmen "war bewusst kalkuliert" 29. Januar 2025 Grünen-Chef: CDU-Antrag mit AfD-Stimmen "war bewusst kalkuliert" Berlin () - Grünen-Chef Felix Banaszak hat dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz Wortbruch vorgeworfen. "Merz hat einen historischen Fehler…
- Inflationsrate von 2,9 Prozent im Januar bestätigt 9. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2024 mit +2,9 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Nato, ARD, Bundesregierung, Bundesverteidigungsministerium, Bundeswehr, US-Atombomben
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum des beschriebenen Ereignisses ist: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Büchel, Rheinland-Pfalz, Eifel
Worum geht es in einem Satz?
Der Umbau des NATO-Flugplatzes Büchel in Rheinland-Pfalz wird voraussichtlich bis zu zwei Milliarden Euro kosten, was eine Erhöhung der ursprünglichen Schätzung um bis zu 800 Millionen Euro bedeutet, hauptsächlich aufgrund der Baumaßnahmen und US-Sicherheitsauflagen, während dort ab 2027 die F-35-Kampfflugzeuge stationiert werden sollen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die hohen Kosten des Umbaus des Nato-Flugplatzes Büchel ist die Notwendigkeit, die Infrastruktur für die Stationierung der F-35-Kampfjets bis 2027 anzupassen, kombiniert mit strengen US-Sicherheitsauflagen und einem höheren als erwarteten Tempo der Baumaßnahmen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Bundesregierung mit deutlich höheren Kosten für den Umbau des Nato-Flugplatzes Büchel rechnet, die auf bis zu zwei Milliarden Euro steigen könnten. Die Reaktionen von Politik und Medien konzentrieren sich auf die Notwendigkeit, die Infrastruktur bis zur Ankunft der F-35-Kampfflugzeuge bis 2027 abzuschließen, während die Kostensteigerung auf die Baumaßnahmen und US-Sicherheitsauflagen zurückgeführt wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: deutlich steigende Kosten des Umbaus, Gesamtkosten von bis zu zwei Milliarden Euro, Kostensteigerung um bis zu 800 Millionen Euro, Mehrkosten im dreistelligen Millionenbereich, Verzögerungen durch hohe US-Sicherheitsauflagen, Notwendigkeit der Fertigstellung der Infrastruktur bis zur Übernahme der F-35-Kampfflugzeuge, Stationierung der ersten F-35-Tarnkappenjets ab 2027, nukleare Teilhabe Deutschlands im Rahmen eines Abschreckungskonzepts der NATO.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme des Bundesverteidigungsministeriums zitiert, in der darauf hingewiesen wird, dass die Mehrkosten für den Umbau des NATO-Flugplatzes Büchel im dreistelligen Millionenbereich liegen könnten, angeführt durch das Tempo der Baumaßnahmen und die US-Sicherheitsauflagen. Zudem wird betont, dass die Infrastruktur bis zur Übernahme der neuen F-35-Kampfjets im Jahr 2027 fertiggestellt sein muss.
Informationen über Büchel
Büchel ist eine kleine Gemeinde in Rheinland-Pfalz, die vor allem durch ihren Militärflugplatz bekannt ist. Der Fliegerhorst spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Luftwaffe und in den NATO-Operationen. Geplant ist der Umbau des Flugplatzes, dessen Kosten nun auf bis zu zwei Milliarden Euro geschätzt werden. Diese hohen Kosten resultieren teilweise aus strengen US-Sicherheitsauflagen und dem Tempo der Baumaßnahmen. Ab 2027 sollen dort die neuen F-35-Kampfflugzeuge stationiert werden, die für die nukleare Teilhabe Deutschlands von Bedeutung sind.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)