Halles Oberbürgermeister wirbt in Brüssel für EU-Fördermittel

Alexander Vogt in Brüssel, Gespräche über EU-Fördermittel und Halles Entwicklungschancen.

Halles Oberbürgermeister wirbt in Brüssel für EU-Fördermittel

Halle (Saale) () – Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt hat bei einem Arbeitsbesuch in Brüssel für die Stadt als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort geworben. Dabei standen Gespräche über EU-Fördermittel und die internationale Vernetzung im Mittelpunkt, teilte die Stadtverwaltung mit.

Vogt betonte, die Potenziale der Europäischen für Halle besser nutzen zu wollen.

Zu den Höhepunkten der gehörte ein Empfang der Landesvertretung -Anhalts, bei dem Halles Kulturprojekte präsentiert wurden. Zudem sprach Vogt mit Vertretern der EU-Kommission und des Europäischen Ausschusses der Regionen über Fördermöglichkeiten.

Thomas Wobben, Direktor des Ausschusses, regte eine Mitgliedschaft Halles im Städtenetzwerk Eurocities an.

Begleitet wurde Vogt von der Leiterin des Fachbereichs , Sabine Odparlik, und einer Delegation der Salzwirker-Brüderschaft. Die Gespräche in Brüssel sollen helfen, Halles Position in europäischen Netzwerken zu stärken und neue Förderquellen zu erschließen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Alexander Vogt (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Alexander Vogt, Thomas Wobben, Sabine Odparlik

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen:

- Stadtverwaltung
- Europäische Union
- Landesvertretung Sachsen-Anhalts
- EU-Kommission
- Europäischer Ausschuss der Regionen
- Städtenetzwerk Eurocities
- Salzwirker-Brüderschaft

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Halle (Saale), Brüssel.

Worum geht es in einem Satz?

Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt war in Brüssel, um für die Stadt als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort zu werben, Gespräche über EU-Fördermittel zu führen und die internationale Vernetzung zu verbessern.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war ein Arbeitsbesuch von Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt in Brüssel, um die Stadt Halle als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort zu fördern. Ziel waren Gespräche über EU-Fördermittel und internationale Vernetzung, um die Potenziale der EU besser zu nutzen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass Oberbürgermeister Alexander Vogt in Brüssel für Halle als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort geworben hat, wobei der Schwerpunkt auf EU-Fördermitteln und internationaler Vernetzung lag. Die Gespräche und Präsentationen von Halles Kulturprojekten zielen darauf ab, die Stadt im europäischen Kontext besser zu positionieren und neue Förderquellen zu erschließen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: bessere Nutzung der Potenziale der EU für Halle, stärkere Position Halles in europäischen Netzwerken, Erschließung neuer Förderquellen, Anregung zur Mitgliedschaft Halles im Städtenetzwerk Eurocities.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Oberbürgermeister Alexander Vogt betont, dass er die Potenziale der Europäischen Union für Halle besser nutzen möchte. Zudem regt Thomas Wobben, Direktor des Ausschusses, eine Mitgliedschaft Halles im Städtenetzwerk Eurocities an.

Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Halle (Saale)

Halle (Saale) ist eine Stadt mit großem Potenzial als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Recently, Oberbürgermeister Alexander Vogt war in Brüssel, um für die Stadt zu werben und EU-Fördermittel zu akquirieren. In Gesprächen mit Vertretern der EU-Kommission wurden Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung erörtert. Ein Highlight war die von Kulturprojekten der Stadt bei einem Empfang der Landesvertretung Sachsen-Anhalts. Die Initiativen sollen Halles Position in europäischen Netzwerken stärken und neue Förderquellen erschließen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert