Zwei Festnahmen wegen Betrugs im Baugewerbe in Münster und Senden
Münster () – Das Hauptzollamt Münster hat am Mittwochmorgen zwei Männer wegen Verdachts auf Wiederholungsbetrug im Baugewerbe festgenommen. Bei den Durchsuchungen von sieben Objekten in Münster und Senden wurden zudem belastende Beweismittel sichergestellt, teilten die Staatsanwaltschaft Münster und das Hauptzollamt mit.
Der Hauptverdächtige, ein 33-jähriger Bauunternehmer, soll seine Angestellten nicht bei der Sozialversicherung angemeldet und keine Beiträge an Berufsgenossenschaften gezahlt haben.
Unterstützt wurde er laut Ermittlern von einer 54-jährigen Frau, die als Strohfrau fungierte, und einem 61-jährigen Mitarbeiter. Gegen den 33-Jährigen läuft bereits seit 2022 ein Strafverfahren.
Bei den Razzien kamen auch drei Spürhunde zum Einsatz, um verstecktes Bargeld aufzuspüren.
Insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte von Zoll, Bundespolizei und Staatsanwaltschaft beteiligt. Die Ermittlungen dauern an, auch gegen eine weitere Verdächtige.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Zoll (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen in Heilbronn 27. Juni 2025 Heilbronn () - Staatsanwaltschaft und Polizei in Heilbronn haben eine bundesweit agierende Tätergruppe ausgehoben, die Führerscheinprüfungen organisiert manipulierte. Die Ermittlungen laufen bereits seit Januar und…
- GBA: Acht mutmaßliche rechtsextreme Terroristen festgenommen 5. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am frühen Dienstagmorgen acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen terroristischen Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" festnehmen lassen. Die Festnahmen seien an…
- Behörden melden Zerschlagung von rechtsextremer Terrorzelle 21. Mai 2025 Karlsruhe () - Den Sicherheitsbehörden in Deutschland ist offenbar ein Schlag gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle gelungen. Am frühen Mittwochmorgen seien fünf deutsche Staatsangehörige festgenommen…
- Durchsuchungen wegen Verdachts auf Unterstützung der "Kaiserreichsgruppe" 18. Juni 2025 Stahnsdorf () - Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat am Mittwoch Durchsuchungen im Zusammenhang mit der selbsternannten "Kaiserreichsgruppe" in drei Wohnungen in Stahnsdorf, Spremberg und Königs Wusterhausen…
- Internationaler Schlag gegen Cyberkriminalität - mehrere Festnahmen 30. Mai 2024 Frankfurt am Main () - In einer koordinierten Aktion ist dem Bundeskriminalamt (BKA) und Behörden in weiteren Ländern ein Schlag gegen die weltweite Cyberkriminalität gelungen.…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Zwei Männer wegen Drogenhandels in Ludwigshafen festgenommen 25. Juni 2025 Ludwigshafen () - Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und das Polizeipräsidium Rheinpfalz haben zwei Männer im Alter von 29 und 31 Jahren wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen…
- Razzia gegen mutmaßliche Unterstützer der "Kaiserreichsgruppe" 18. Juni 2025 Stahnsdorf () - Am Mittwoch wurden Durchsuchungen im Zusammenhang mit der selbsternannten "Kaiserreichsgruppe" in drei Wohnungen in Stahnsdorf, Spremberg und Königs Wusterhausen durchgeführt. Wie die…
- Bundespolizei zerschlägt Fälscherring in Hamburg 12. Juni 2025 Hamburg () - Die Bundespolizei hat einen mutmaßlichen Fälscherring in Hamburg ausgehoben und vier Verdächtige festgenommen. Bei Razzien in mehreren Stadtteilen beschlagnahmten Beamte über 250…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Zoll beschlagnahmt zwei Kilogramm Ecstasy bei Kontrolle auf A2 bei Gütersloh 6. Juni 2025 Gütersloh () - Der Zoll in Bielefeld hat bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 2 rund zwei Kilogramm Ecstasy sichergestellt. Wie das Hauptzollamt mitteilte, wurde…
- Weitere Festnahmen nach Mord am Frankfurter Hauptbahnhof 27. Mai 2025 Frankfurt am Main () - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat drei weitere Tatverdächtige im Zusammenhang mit den tödlichen Schüssen am Frankfurter Hauptbahnhof im August 2024 festnehmen…
- 25 Milliarden Euro Verwaltungskosten in Sozialversicherung im Jahr 27. Mai 2025 Berlin () - Die deutschen Sozialversicherungen geben jährlich 25 Milliarden Euro für Verwaltungskosten aus. Davon entfallen elf Milliarden Euro auf die gesetzliche Krankenversicherung sowie je…
- Großrazzia wegen Geldwäsche in Kassel und Göttingen 11. Juni 2025 Göttingen () - Staatsanwaltschaft und Polizei haben in einer großangelegten Razzia mehrere Verdächtige im Zusammenhang mit gewerbs- und bandenmäßiger Geldwäsche festgenommen. Die Ermittlungen richten sich…
- Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland 18. April 2025 Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland Aurich () - Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten…
- Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte 25. Januar 2025 Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte Berlin () - Tiktok hat in der EU im Vergleich mit anderen Social-Media-Unternehmen am meisten Beiträge gesperrt. Das berichtet…
- Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests 27. Januar 2025 Schleppende Aufklärung von Betrug bei Corona-Schnelltests Berlin () - Die Aufklärung des massiven Betrugs bei der Abrechnung von Corona-Schnelltests kommt kaum voran. Lediglich 57,9 Millionen…
- Zehntausende bei landesweiten Protesten gegen Trump in den USA 6. April 2025 Zehntausende bei landesweiten Protesten gegen Trump in den USA Washington () - In den USA sind am Samstag in mehreren Städten Zehntausende Menschen auf die…
- Polizei durchsucht 14 Objekte wegen Verdachts auf Drogenhandel in Hildesheim 1. Juli 2025 Hildesheim () - Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Hildesheim haben am Montag 14 Objekte in der Stadt und im Landkreis Hildesheim durchsucht. Grund ist der…
- Drei Berliner Polizisten wegen Bandendiebstahls festgenommen 5. Juni 2025 Berlin () - Drei Polizeibeamte aus Berlin sind am Donnerstagmorgen wegen Verdachts auf schweren Bandendiebstahl festgenommen worden. Das teilten die Staatsanwaltschaft und die Polizei Berlin…
- Caritas drängt auf Beschluss zu Rechengrößen der Sozialversicherung 4. November 2024 Berlin () - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa hat die Bundesregierung aufgefordert, die Rechengrößen der Sozialversicherung fürs nächste Jahr schnell zu beschließen."Die internen Streitigkeiten der Ampelkoalition…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind:
Hauptzollamt Münster, Staatsanwaltschaft Münster, Bauunternehmer, Strohfrau, Mitarbeiter.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hauptzollamt Münster, Staatsanwaltschaft Münster, Bundespolizei
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Hauptzollamt Münster hat zwei Männer wegen Verdachts auf Wiederholungsbetrug im Baugewerbe festgenommen, wobei ein 33-jähriger Bauunternehmer beschuldigt wird, seine Angestellten nicht angemeldet zu haben, während bei Durchsuchungen auch Beweismittel und verstecktes Bargeld sichergestellt wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war der Verdacht auf Wiederholungsbetrug im Baugewerbe. Der Hauptverdächtige, ein Bauunternehmer, soll seine Angestellten nicht ordnungsgemäß angemeldet und keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, was bereits seit 2022 Gegenstand eines Strafverfahrens ist.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass das Hauptzollamt Münster zwei Männer wegen Verdachts auf Wiederholungsbetrug im Baugewerbe festgenommen hat und dies durch umfangreiche Durchsuchungen unterstützt wurde. Die Staatsanwaltschaft und das Hauptzollamt informierten über die laufenden Ermittlungen und die Beteiligung von etwa 150 Einsatzkräften, was auf ein starkes öffentliches und behördliches Interesse an der Angelegenheit hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Festnahme von zwei Männern, Sicherstellung belastender Beweismittel, Verdacht auf Wiederholungsbetrug, nicht angemeldete Angestellte bei der Sozialversicherung, keine Zahlungen an Berufsgenossenschaften, Strafverfahren gegen den Hauptverdächtigen, Einsatz von Spürhunden zur Bargeldsuche, Beteiligung von rund 150 Einsatzkräften, andauernde Ermittlungen gegen eine weitere Verdächtige.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Informationen über die Festnahmen und den Verdacht auf Wiederholungsbetrug im Baugewerbe gegeben.
Münster: Ein Zentrum für Handel und Kultur
Münster ist bekannt für seine historische Altstadt und die Universität, die zu den ältesten in Deutschland zählt. Die Stadt liegt im Herzen von Westfalen und wird oft für ihre hohe Lebensqualität geschätzt. Besonders das Radfahren ist hier weit verbreitet und macht Münster zu einer der fahrradfreundlichsten Städte des Landes. Neben der beeindruckenden Architektur bietet die Stadt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen das ganze Jahr über. Mit einer reichen Geschichte und einem dynamischen Stadtleben zieht Münster sowohl Touristen als auch Einheimische an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)