Linke fordert kostenfreies Schwimmen für Familien in Thüringen

Familien genießen freien Eintritt im Freibad – gesundes Vergnügen für alle Kinder fördern.

Linke fordert kostenfreies Schwimmen für Familien in Thüringen

Erfurt () – Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag setzt sich für zwei Wochen kostenfreien Badeeintritt für ein. Damit soll allen Kindern unabhängig vom Einkommen der der Zugang zu Freibädern ermöglicht werden.

Die familienpolitische Sprecherin Katja Maurer verwies auf ein entsprechendes Vorbild in Erfurt, wo die Stadtratsfraktion der Linken bereits einen solchen Antrag eingebracht hat.

Maurer fordert die Landesregierung auf, das Modell auf ganz Thüringen auszuweiten. Im solle es in allen Kommunen mit öffentlich finanzierten Bädern zwei Wochen lang kostenlosen Eintritt geben.

Dies sei eine konkrete Maßnahme, um Familien zu entlasten und gemeinsame Erholung zu ermöglichen.

Die Initiative zielt besonders auf die Ferienzeit ab, in der viele Kinder Freibadbesuche planen. Für manche Familien stelle selbst der reguläre Eintrittspreis eine finanzielle Hürde dar, teilte die Linken-Politikerin mit.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Katja Maurer

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die Linke, Thüringer Landtag, Stadtratsfraktion der Linken, Landesregierung, Erfurt

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Erfurt, Thüringen.

Worum geht es in einem Satz?

Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag fordert zwei Wochen kostenlosen Badeeintritt für Familien, um allen Kindern unabhängig vom Einkommen den Zugang zu Freibädern zu ermöglichen und Familien während der Ferienzeit zu entlasten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die Initiative der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag ist die finanzielle Entlastung von Familien, um den Zugang zu Freibädern für alle Kinder, unabhängig vom Einkommen der Eltern, zu ermöglichen. Dies soll insbesondere in der Ferienzeit zur gemeinsamen Erholung beitragen, da viele Familien die Kosten für den regulären Eintritt als belastend empfinden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag fordert eine landesweite Einführung von zwei Wochen kostenlosem Badeeintritt für Familien, um den Zugang zu Freibädern unabhängig vom Einkommen zu gewährleisten. Diese Initiative wird von der Familienpolitikerin Katja Maurer als Maßnahme zur Unterstützung von Familien und zur Förderung gemeinsamer Erholungszeiten hervorgehoben, insbesondere während der Ferien.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: kostenfreier Badeeintritt für Familien, Zugang zu Freibädern für alle Kinder unabhängig vom Einkommen, Entlastung für Familien, gemeinsame Erholung ermöglichen, Unterstützung in der Ferienzeit, Abbau finanzieller Hürden für Familien.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Katja Maurer, der familienpolitischen Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, zitiert. Sie fordert, das Modell des kostenfreien Badeeintritts für zwei Wochen auf ganz Thüringen auszuweiten, um Familien zu entlasten und gemeinsamen Erholungsraum zu ermöglichen, besonders in der Ferienzeit.

Erfurt – Eine Stadt der Chancen

Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen und bekannt für ihre beeindruckende Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur, und modernen Einrichtungen. Gerade für Familien gibt es hier zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter auch beliebte Schwimmbäder. Die Initiative der Fraktion Die Linke zielt darauf ab, den Zugang zu diesen Einrichtungen für alle Kinder zu erleichtern. Mit kostenlosem Badeeintritt in den Ferien möchte Erfurt ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit setzen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert