US-Börsen uneinheitlich – Rückschlag für Tesla

Blick auf die Wall Street: Aktienkurse schwanken, Finanzgebäude und geschäftige Straßen präge das Bild.

US-Börsen uneinheitlich – Rückschlag für Tesla

() – Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.495 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

„Besonders rasant geht es heute in New York mit der Tesla-Aktie nach unten“, erklärte Jochen Stanzl, Marktanalyst von CMC Markets. „Der Streit zwischen Trump und Musk eskaliert weiter und die Hoffnungen, dass Musks ursprüngliche Nähe zu Trump Vorteile für Tesla bringen könnte, sind völlig verpufft. Im Gegenteil: Der Wegfall von Kaufprämien für E-Autos dürfte Tesla hart treffen“, so Stanzl. „Musk, der seinen Ruf durch Kettensägen-Auftritte und andere zweifelhafte Aktionen für Trump aufs Spiel setzte, wird nun eiskalt von ihm fallen gelassen. Die Trump-Spekulation ist nach hinten losgegangen.“

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagabend etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1793 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8480 Euro zu haben.

Der konnte deutlich profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.338 US-Dollar gezahlt (+1,1 Prozent). Das entspricht einem von 90,99 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 67,34 US-Dollar, das waren 60 Cent oder 0,9 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Wallstreet in New York
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die im Artikel genannten vollständigen Namen von Personen sind:

Jochen Stanzl, Donald Trump, Elon Musk.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:

Tesla, Trump, CMC Markets.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: New York.

Worum geht es in einem Satz?

Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag uneinheitlich, während der Dow um 0,9 Prozent zulegte, der S&P 500 und die Nasdaq jedoch schwächelten, stark betroffen war insbesondere die Tesla-Aktie aufgrund der eskalierenden Konflikte zwischen Trump und Musk sowie dem Wegfall von E-Auto-Kaufprämien.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist der eskalierende Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk, der zu einem signifikanten Kursverfall der Tesla-Aktie führte. Die Spekulationen über eine Unterstützung von Musk durch Trump haben sich als ungünstig erwiesen, was die Marktteilnehmer verunsicherte, insbesondere durch die Streichung von Kaufprämien für E-Autos, die Tesla negativ beeinflussen könnte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird die uneinheitliche Reaktion der US-Börsen auf wirtschaftliche Entwicklungen beschrieben, insbesondere der Rückgang der Tesla-Aktie im Zusammenhang mit dem eskalierenden Streit zwischen Trump und Musk. Analyst Jochen Stanzl erklärt, dass die Hoffnungen auf Vorteile für Tesla durch Musks Nähe zu Trump geschwunden sind und der Wegfall von Kaufprämien für E-Autos dem Unternehmen schaden könnte.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:

- Tesla-Aktie geht rasant nach unten,
- Streit zwischen Trump und Musk eskaliert,
- Hoffnungen auf Vorteile für Tesla durch Trump verpuffen,
- Wegfall von Kaufprämien für E-Autos dürfte Tesla hart treffen,
- Musk wird von Trump fallen gelassen,
- Trump-Spekulation schlägt fehl.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Jochen Stanzl, Marktanalyst von CMC Markets, erklärt, dass die Tesla-Aktie an diesem Tag stark fällt, da die Hoffnungen auf Vorteile durch Musks frühere Nähe zu Trump verschwunden sind. Er bemerkt, dass der Wegfall von Kaufprämien für E-Autos Tesla hart treffen dürfte und dass Musk jetzt von Trump „eiskalt fallen gelassen“ wird.

New York: Die Stadt, die niemals schläft

New York ist eine der faszinierendsten Metropolen der Welt und bekannt für ihre beeindruckende Skyline. Die Stadt zieht Menschen aus allen Ecken der Erde an und hat eine unverwechselbare Kultur, die von Kunst, und geprägt ist. Die Wall Street, das Herz des globalen Finanzsystems, ist hier domiziliert und spielt eine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft. Besonders intensiv wird hier der Puls der Finanzmärkte gespürt, wie die aktuellen Entwicklungen zeigen. Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen bleibt New York ein Magnet für Innovation und Unternehmertum.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert