Polizei findet über 200 Cannabispflanzen in verlassenem Haus in Duisburg

Illegale Cannabisplantage in verlassenem Haus, entdeckt von Polizei während Routinekontrolle.

Polizei findet über 200 Cannabispflanzen in verlassenem Haus in Duisburg

() – In einem verlassenen im Duisburger Stadtteil Mündelheim hat die eine illegale Cannabisplantage entdeckt. Eine städtische Mitarbeiterin war am Donnerstagnachmittag gegen 14 Uhr bei einer Routinekontrolle im Eichwäldchen auf die Pflanzen gestoßen, wie die Polizei Duisburg mitteilte.

Die Beamten durchsuchten das abgelegene, von Bäumen umgebene Haus und fanden dabei mehr als 200 Cannabispflanzen.

Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 24 übernommen.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Umgebung des Hauses beobachtet haben. Hinweise nimmt die Behörde unter der Telefonnummer 0203 2800 entgegen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Cannabis (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei Duisburg, Kriminalkommissariat 24.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Donnerstag, dem Tag der Routinekontrolle, gegen 14 Uhr statt. Ein konkretes Datum wird jedoch nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Duisburg, Mündelheim

Worum geht es in einem Satz?

In Duisburg entdeckte die Polizei während einer Routinekontrolle eine illegale Cannabisplantage mit über 200 Pflanzen in einem verlassenen Haus und sucht nun nach Zeugen verdächtiger Aktivitäten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Entdeckung der illegalen Cannabisplantage war eine Routinekontrolle einer städtischen Mitarbeiterin, die zufällig auf die Pflanzen stieß. Dies führte zur Durchsuchung des verlassenen Hauses durch die Polizei.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei in Duisburg eine illegale Cannabisplantage entdeckt hat, nachdem eine städtische Mitarbeiterin während einer Routinekontrolle auf die Pflanzen gestoßen war. Die Medien haben dies aufgegriffen, und die Polizei ruft die Öffentlichkeit zur Mithilfe auf, um mögliche Zeugen zu finden.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Entdeckung einer illegalen Cannabisplantage, Durchsuchung des Hauses durch die Polizei, Übernahme der Ermittlungen durch das Kriminalkommissariat 24, Suche nach Zeugen, Entgegennahme von Hinweisen durch die Behörde.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei Duisburg eine illegale Cannabisplantage entdeckt hat und die Ermittlungen durch das Kriminalkommissariat 24 übernommen wurden. Zudem wird um Zeugenhinweise gebeten.

Duisburg: Eine Stadt im Wandel

Duisburg ist eine Stadt im Ruhrgebiet, bekannt für ihren Binnenhafen, der zu den größten in zählt. Die Stadt hat eine bewegte industrielle Geschichte und bleibt ein wichtiger Standort für Logistik und . Neben der Industrie bietet Duisburg auch eine Vielzahl von kulturellen Angeboten, wie das Lehmbruck-Museum und das Theater Duisburg. In den letzten Jahren hat die Stadt Anstrengungen unternommen, um sich als grünes und lebenswertes Urbangebiet zu präsentieren. Trotz Herausforderungen, wie der Entdeckung illegale Cannabisplantagen, bleibt Duisburg ein Ort mit Potenzial und Zukunftsperspektiven.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert