Niedersachsen vereinfacht Anerkennung von Alltagshelfern
Hannover () – Die niedersächsische Landesregierung will das Anerkennungsverfahren für ehrenamtliche Alltagshelfer vereinfachen. Das hat Sozialminister Andreas Philippi mitgeteilt.
Künftig sollen Nachbarschaftshelfer kein polizeiliches Führungszeugnis mehr vorlegen und auch auf den Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses verzichten können.
Bisher sind in Niedersachsen rund 4.300 Angebote zur Unterstützung im Alltag anerkannt, darunter 2.865 ehrenamtliche Einzelpersonen. Notwendig bleibt lediglich der Nachweis über einen absolvierten achtstündigen Pflegekurs, der kostenlos von den Pflegekassen angeboten wird.
Die geplante Änderung der Verordnung soll zum Jahresende in Kraft treten.
Philippi betonte, die Neuregelungen würden zu einer verbesserten Versorgung pflegebedürftiger Menschen führen. Insbesondere die niedrigschwellige Unterstützung durch Nachbarschaftshelfer sei ein Erfolgsmodel“, sagte der Minister.
Der Verordnungsentwurf wird nun den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Seniorin mit Helferin (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen 27. März 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Awo kritisiert "Job-Turbo" als Programm für Lohn-Dumping 12. Mai 2024 Berlin () - Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) kritisiert das Programm "Job-Turbo" der Bundesagentur für Arbeit (BA) als Programm für Lohn-Dumping."Durch den Job-Turbo werden (hoch)-qualifizierte Menschen in…
- Gesundheitsminister zieht positive Bilanz nach zehn Jahren "Gesundheitsregion Hannover" 18. Juni 2025 Hannover () - Die Gesundheitsregion Hannover hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) und Gesundheitsdezernentin Christine Karasch (CDU) blickten auf Erfolge wie die…
- Behrens begrüßt Special Olympics Landesspiele in Hannover 4. Juni 2025 Hannover () - In Hannover sollen am Abend die Special Olympics Landesspiele beginnen, die größte Sportveranstaltung auf Landesebene für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung…
- Niedersachsens Integrationsminister betont Verantwortung für Flüchtlinge 20. Juni 2025 Hannover () - Niedersachsens Integrationsminister Andreas Philippi hat anlässlich des Weltflüchtlingstages die humanitäre Verantwortung für Geflüchtete bekräftigt. Das teilte das Sozialministerium in Hannover mit. „Unser…
- Vier Milliarden Euro für niedersächsische Krankenhäuser 24. Juni 2025 Niedersachsen () - Die Krankenhäuser in Deutschland erhalten in den Jahren 2025 und 2026 zusätzlich vier Milliarden Euro über den Transformationsfonds. Dies teilte Niedersachsens Gesundheitsminister…
- Mutmaßlicher Betrüger bietet Senior Uhren in Vaihingen an der Enz an 5. Juni 2025 Vaihingen an der Enz () - Ein unbekannter Mann hat versucht, einem 71-jährigen Senior auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Vaihingen an der Enz Uhren…
- Niedersachsens Gesundheitsminister begrüßt Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz 12. Juni 2025 Weimar () - Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi hat die Ergebnisse der 98. Gesundheitsministerkonferenz in Weimar begrüßt. Die Länder hätten bei zentralen Themen wie der Krankenhausreform…
- BKK-Chefin sieht weitere Pflegekassen vor Pleite 12. März 2025 BKK-Chefin sieht weitere Pflegekassen vor Pleite Berlin () - Die Chefin des Dachverbands der Betriebskrankenkassen (BKK), Anne-Kathrin Klemm, warnt vor der Zahlungsunfähigkeit mehrerer Pflegekassen und…
- Niedersächsische Sportmedaille verliehen 18. Juni 2025 Hannover () - Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat die Niedersächsische Sportmedaille verliehen. Diese Auszeichnung würdigt außergewöhnliche sportliche Leistungen sowie ehrenamtliches Engagement im Sport. Behrens erklärte,…
- Cannabis-Legalisierung: Kritik an Lauterbach aus Niedersachsen 3. März 2024 Hannover () - Der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) glaubt nicht daran, dass die Teillegalisierung von Cannabis die Verbreitung unter Kindern und Jugendlichen reduzieren wird.…
- Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an 26. März 2025 Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an Wiesbaden () - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2.509,0 Milliarden Euro verschuldet…
- Niedersachsen fordert Reform des Betriebsverfassungsgesetzes 13. Juni 2025 Hannover () - Niedersachsen hat gemeinsam mit fünf weiteren Bundesländern einen Antrag zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes im Bundesrat eingebracht. Das teilte das niedersächsische Sozialministerium mit.…
- Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig 2. April 2025 Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden…
- Niedersachsen fördert zwölf Projekte gegen Einsamkeit 27. Juni 2025 Niedersachsen () - Das Land Niedersachsen hat zwölf Projekte ausgewählt, die mit Mitteln aus dem Programm 'Gemeinsam in der Nachbarschaft' gegen Einsamkeit unterstützt werden. Insgesamt…
- Niedersachsen investiert 316 Millionen Euro in Krankenhäuser 18. Juni 2025 Hannover () - Das Land Niedersachsen hat ein Investitionsprogramm für Krankenhäuser in Höhe von 316 Millionen Euro beschlossen. Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte, sollen…
- Kommunen in Niedersachsen werden 7.300 Flüchtlinge aufnehmen 7. April 2025 Kommunen in Niedersachsen werden 7.300 Flüchtlinge aufnehmen Hannover () - Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen müssen nach einer Schätzung der Landesregierung in den kommenden…
- Sozialminister Jung betont Rechte queerer Menschen als Verfassungsauftrag 26. Juni 2025 Saarbrücken () - Saar-Sozialminister Magnus Jung hat im saarländischen Landtag die Rechte queerer Menschen als Fundament einer demokratischen Gesellschaft hervorgehoben. Er betonte, dass der Schutz…
- EU-Mitgliedstaaten gegen Abschwächung von Entwaldungsverordnung 20. November 2024 Brüssel () - Die EU-Mitgliedstaaten haben am Mittwoch einstimmig der Abschwächung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte eine Absage erteilt. Nach Vorstellung der Mitgliedstaaten soll die…
- Landesregierung bringt neues Gleichberechtigungsgesetz auf den Weg 17. Juni 2025 Hannover () - Die niedersächsische Landesregierung hat den Entwurf für ein novelliertes Gleichberechtigungsgesetz beschlossen. Wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte, soll damit die strukturelle Benachteiligung…
- Günstiges Deutschlandticket für Jugendliche in Hannover startet im September 27. Juni 2025 Hannover () - Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende in der Region Hannover können ab September günstiger mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland fahren. Wie die…
- Kommunalverband kritisiert Aufwand für Cannabis-Kontrollen 30. Oktober 2024 Hannover () - Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen halten es aufgrund "anhaltender Überlastung" und "fehlender Finanzausstattung" für "schlichtweg unmöglich", vor Ort zu kontrollieren, ob…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Niedersachsen, Pflegekassen, Verbände.
Wann ist das Ereignis passiert?
Die geplante Änderung der Verordnung soll zum Jahresende in Kraft treten.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die niedersächsische Landesregierung plant eine Vereinfachung des Anerkennungsverfahrens für ehrenamtliche Alltagshelfer, indem der Nachweis eines polizeilichen Führungszeugnisses und eines Erste-Hilfe-Kurses entfällt, um die Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu verbessern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die geplante Vereinfachung des Anerkennungsverfahrens für ehrenamtliche Alltagshelfer in Niedersachsen liegt in der Absicht der Landesregierung, die Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu verbessern. Durch die Erleichterungen, wie den Verzicht auf ein polizeiliches Führungszeugnis und den Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses, soll die Rekrutierung von Nachbarschaftshelfern gefördert werden, um niedrigschwellige Unterstützung zu gewährleisten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die niedersächsische Landesregierung plant, das Anerkennungsverfahren für ehrenamtliche Alltagshelfer zu erleichtern, um die Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu verbessern. Sozialminister Andreas Philippi hebt hervor, dass die Neuregelungen insbesondere die niedrigschwellige Unterstützung von Nachbarschaftshelfern fördern und der Verordnungsentwurf den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: vereinfachtes Anerkennungsverfahren für ehrenamtliche Alltagshelfer, kein polizeiliches Führungszeugnis nötig, Verzicht auf Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses, Nachweis über einen achtstündigen Pflegekurs bleibt notwendig, verbesserte Versorgung pflegebedürftiger Menschen, niedrigschwellige Unterstützung durch Nachbarschaftshelfer als Erfolgsmodell.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des niedersächsischen Sozialministers Andreas Philippi zitiert. Er betont, dass die Neuregelungen zu einer verbesserten Versorgung pflegebedürftiger Menschen führen werden und beschreibt die niedrigschwellige Unterstützung durch Nachbarschaftshelfer als ein Erfolgsmodell.
Hannover – Die Kulturstadt Niedersachsens
Hannover ist nicht nur die Landeshauptstadt von Niedersachsen, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. Die Stadt bietet zahlreiche Museen, darunter die berühmte Niedersächsische Staatsgalerie, die beeindruckende Sammlungen beherbergt. Darüber hinaus ist Hannover für seine weitläufigen Parks und Gärten bekannt, wie den Herrenhäuser Garten, der Besucher aus aller Welt anzieht. Jährlich zieht die CeBIT, die weltweit größte Messe für Informationstechnologie, zahlreiche Fachbesucher und Unternehmen in die Stadt. Zudem hat Hannover eine lebendige Musikszene und ist Heimat vieler Festivals, die das gesamte Jahr über stattfinden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)