Gesundheitsminister zieht positive Bilanz nach zehn Jahren "Gesundheitsregion Hannover"
Hannover () – Die Gesundheitsregion Hannover hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) und Gesundheitsdezernentin Christine Karasch (CDU) blickten auf Erfolge wie die Entwicklung Burgwedels zur demenzsensiblen Kommune und verbesserte Palliativversorgung zurück, teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch mit.
Kampagnen wie „Kein Fall für die Notaufnahme“ erreichten rund 75.000 Menschen.
Philippi bezeichnete die Gesundheitsregionen als „unverzichtbare Innovationstreiber“, die Versorgung und Prävention verbessern. Karasch betonte die Bedeutung sektorenübergreifender Zusammenarbeit angesichts des Drucks auf die kommunale Gesundheitsversorgung.
Eine Arbeitsgruppe zur Krankenhausalarmplanung ermöglichte zudem gemeinsame Übungen von Polizei und Feuerwehr.
Anlässlich des Jubiläums diskutierten Teilnehmer über künftige Herausforderungen. Neben Hannover feiern 14 weitere niedersächsische Gesundheitsregionen in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen, darunter Braunschweig, Osnabrück und Oldenburg.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Andreas Philippi (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Niedersachsens Gesundheitsminister begrüßt Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz 12. Juni 2025 Weimar () - Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi hat die Ergebnisse der 98. Gesundheitsministerkonferenz in Weimar begrüßt. Die Länder hätten bei zentralen Themen wie der Krankenhausreform…
- Arbeitsgruppe dementiert Einigung auf Abschaffung von Heizungsgesetz 25. März 2025 Arbeitsgruppe dementiert Einigung auf Abschaffung von Heizungsgesetz Berlin () - Unterhändler der Klima-und-Energie-Arbeitsgruppe dementieren eine Einigung von Union und SPD auf die Abschaffung des Heizungsgesetzes.…
- Verteidigungsministerium begrüßt Debatte über Gesundheitsversorgung 19. März 2025 Verteidigungsministerium begrüßt Debatte über Gesundheitsversorgung Berlin () - Das Bundesverteidigungsministerium hat grundsätzlich offen auf die unter anderem von Bundeswehrvertretern angestoßene Debatte über die Gesundheitsversorgung im…
- Niedersachsen investiert 316 Millionen Euro in Krankenhäuser 18. Juni 2025 Hannover () - Das Land Niedersachsen hat ein Investitionsprogramm für Krankenhäuser in Höhe von 316 Millionen Euro beschlossen. Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte, sollen…
- Feuerwehr Hamburg verzeichnet weniger Rettungseinsätze und weniger Brandtote 11. Juni 2025 Hamburg () - Die Feuerwehr Hamburg hat im vergangenen Jahr insgesamt 334.630 Einsätze im Brandschutz, in der Notfallrettung und der technischen Gefahrenabwehr bewältigt. Das sind…
- SPD drängt auf Arbeitsgruppe zur Prüfung von AfD-Verbotsverfahren 16. Juni 2025 Berlin () - Die Bundes-SPD spricht sich für eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern aus, um die Erfolgsaussichten eines AfD-Verbotsverfahrens zu prüfen - analog einer…
- Niedersachsens Gesundheitsminister will Rauchen teurer machen 23. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) will das Rauchen deutlich teurer machen und spricht sich für eine höhere Tabaksteuer aus."Ich bin der Meinung,…
- Bayern will Hospizversorgung ausbauen 13. Oktober 2024 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) plant einen weiteren Ausbau der Hospizversorgung im Freistaat.Man fördere in Form einer Investitionskostenförderung die Errichtung von stationären…
- Niedersachsen gegen Abschaffung telefonischer Krankschreibung 14. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Arbeits- und Gesundheitsminister Andreas Philippi lehnt die von FDP-Chef Christian Lindner ins Spiel gebrachte Abschaffung der telefonischen Krankschreibung ab. Diese Debatte…
- SPD offen für Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Verbotsverfahren 10. Juni 2025 Berlin () - SPD und Linke haben sich offen gezeigt für den Vorschlag der Grünen, mit einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe eine Grundlage für ein neues AfD-Verbotsverfahren zu…
- Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an bessere Gesundheitsversorgung 23. März 2025 Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an bessere Gesundheitsversorgung Berlin () - Die große Mehrheit der Bundesbürger geht nicht davon aus, dass sich die Gesundheitsversorgung trotz steigender…
- Jede vierte Kommune Opfer von Cyberattacken 24. März 2025 Jede vierte Kommune Opfer von Cyberattacken Berlin () - Jede vierte Kommune in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren Opfer einer Cyberattacke geworden. Das…
- Apotheker werfen Lauterbach mangelnde Dialogbereitschaft vor 29. September 2024 Berlin () - Die deutschen Apotheker haben Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und dessen Reformpläne scharf kritisiert. "Er hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass er…
- Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken 19. März 2025 Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken Berlin () - Die Bundeswehr verfügt nicht über genügend Kliniken für den Kriegsfall. "Die fünf Bundeswehrkrankenhäuser allein reichen…
- Niedersachsen plant empfindliche Strafen bei Cannabis-Verstößen 16. November 2024 Hannover () - Verstöße gegen das Cannabis-Gesetz können in Niedersachsen mit Geldbußen von bis zu 15.000 Euro geahndet werden. So sieht es ein Entwurf des…
- Grüne und Linke fordern Konsequenzen nach Messerangriff von Hamburg 25. Mai 2025 Berlin () - Nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof fordern Grüne und Linke Konsequenzen."Es gilt nun, genau zu prüfen, wie die öffentliche Sicherheit, insbesondere an…
- Kommunen beklagen schlechtere Finanzlage 23. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Die Kommunen in Deutschland blicken zunehmend besorgt auf ihre eigene Finanzsituation. Mit 58 Prozent bewertet laut dem am Donnerstag veröffentlichten…
- Kommunalverband kritisiert Aufwand für Cannabis-Kontrollen 30. Oktober 2024 Hannover () - Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen halten es aufgrund "anhaltender Überlastung" und "fehlender Finanzausstattung" für "schlichtweg unmöglich", vor Ort zu kontrollieren, ob…
- CDU will Zusammenarbeit zwischen Brandenburg und Polen stärken 16. Juni 2025 Potsdam () - Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat anlässlich des Jubiläums der deutsch-polnischen Freundschaft ihre Pläne für eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Nachbarland vorgestellt.…
- Cannabis-Legalisierung: Kritik an Lauterbach aus Niedersachsen 3. März 2024 Hannover () - Der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) glaubt nicht daran, dass die Teillegalisierung von Cannabis die Verbreitung unter Kindern und Jugendlichen reduzieren wird.…
- DIHK: Weiter hohe Hürde für Unternehmen bei Digitalisierung 11. März 2025 DIHK: Weiter hohe Hürde für Unternehmen bei Digitalisierung Berlin () - Die Unternehmen in Deutschland sehen digitale Technologien bislang kaum als Innovationstreiber, sondern vor allem…
- Lauterbach will "Generalüberholung" der Gesundheitsversorgung 22. Mai 2024 Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) einen weiteren Schritt zur grundlegenden Reform der medizinischen Versorgung in Deutschland. "Unser Gesundheitssystem braucht…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Andreas Philippi, Christine Karasch
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Gesundheitsregion Hannover, Andreas Philippi (SPD), Christine Karasch (CDU), Gesundheitsministerium, Polizei, Feuerwehr, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hannover, Burgwedel, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg
Worum geht es in einem Satz?
Die Gesundheitsregion Hannover feierte ihr zehnjähriges Bestehen und blickte auf Erfolge in der demenzsensiblen Entwicklung und Palliativversorgung zurück, während Teilnehmer über zukünftige Herausforderungen der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung diskutierten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist das zehnjährige Bestehen der Gesundheitsregion Hannover, wobei Erfolge in der Gesundheitsversorgung und Prävention hervorgehoben wurden, darunter die Entwicklung einer demenzsensiblen Kommune und verbesserte Palliativversorgung. Die Feier reflektierte auch die Bedeutung der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit und die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssektor.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Gesundheitsregion Hannover mit einem Jubiläum feierte, bei dem Minister und Dezernentin Erfolge wie die Entwicklung demenzsensibler Kommunen hervorhoben und die wichtige Rolle der Gesundheitsregionen für die Verbesserung von Versorgung und Prävention betonten. Zudem fand eine Diskussion über zukünftige Herausforderungen statt, während Kampagnen rund 75.000 Menschen erreichten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verbesserung der Versorgung, Verbesserung der Prävention, Entwicklung von Burgwedel zur demenzsensiblen Kommune, verbesserte Palliativversorgung, Erreichung von rund 75.000 Menschen durch Kampagnen, Bedeutung der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit, gemeinsame Übungen von Polizei und Feuerwehr.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert Stellungnahmen von Personen. Gesundheitsminister Andreas Philippi bezeichnete die Gesundheitsregionen als "unverzichtbare Innovationstreiber", die die Versorgung und Prävention verbessern. Gesundheitsdezernentin Christine Karasch betonte die Bedeutung der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit angesichts des Drucks auf die kommunale Gesundheitsversorgung.
Hannover: Eine Stadt im Wandel der Gesundheitsversorgung
Hannover ist nicht nur die Hauptstadt Niedersachsens, sondern auch ein Zentrum der Gesundheitsversorgung. Die Stadt hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere in der Entwicklung von Initiativen zur Verbesserung der Palliativversorgung. Durch Programme wie „Kein Fall für die Notaufnahme“ wurden massive Aufklärungsarbeit und Prävention betrieben. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsakteuren wird als Schlüssel zur Bewältigung künftiger Herausforderungen angesehen. Mit 14 weiteren niedersächsischen Gesundheitsregionen feiert Hannover in diesem Jahr ein wichtiges Jubiläum und setzt damit neue Maßstäbe im Gesundheitssektor.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)