Stromsteuer-Streit: Rudolph rät zu Verzicht bei Mütterrente
Berlin () – SPD-Haushaltspolitiker Thorsten Rudolph bringt zur Finanzierung einer umfassenden Stromsteuer-Senkung den Verzicht auf Vorhaben wie die Ausweitung der Mütterrente ins Gespräch.
„Wenn die Union tatsächlich auf konsumtive Ausgaben zugunsten einer Senkung der Stromsteuer verzichten will, sollte sie zuallererst auf ihre extrem teuren Wahlgeschenke bei Gastronomie, Agrardiesel und Mütterrente verzichten“, sagte Rudolph dem Nachrichtenmagazin POLITICO (Dienstag).
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion kritisierte das Vorgehen der Union in Sachen Stromsteuer. „Ich bin schon irritiert, dass Teile der Union offenbar die Rolle der FDP in der Ampel übernehmen wollen und Koalitionskompromisse sofort wieder infrage stellen. Das ist verantwortungslos“, so Rudolph. „Wenn ich mir den Haushaltsentwurf ansehe, dann haben bisher lediglich Bärbel Bas und Reem Alabadi-Radovan signifikante Beiträge zur Konsolidierung geliefert.“
SPD-Fraktionsvize Armand Zorn sieht verschiedene Optionen, um eine weitergehende Stromsteuer-Entlastung gegenzufinanzieren. „Da gibt es sicherlich eine Menge von Vorschlägen, worüber wir diskutieren können“, sagte Zorn im „Berlin Playbook Podcast“ von POLITICO. „Letztendlich geht es darum, dass wir eine gute Paketlösung erzielen: Dass wir sowohl für Verbraucherinnen und Verbraucher als auch für die Wirtschaft die Strompreise senken. Wir haben den Anfang gemacht und jetzt wird es darum gehen, die Finanzierung sicherzustellen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Thorsten Rudolph (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle 1. Juli 2025 Berlin () - Kurz vor dem Treffen des Koalitionsausschusses von Union und SPD an diesem Mittwoch haben die Gewerkschaften die schwarz-rote Bundesregierung aufgefordert, die Stromsteuer…
- Widerstand gegen gekippte Stromsteuersenkung wächst 27. Juni 2025 Berlin () - Nachdem die Bundesregierung im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt keine Senkung der Stromsteuer für Bürger und mittelständische Betriebe ausgewiesen hat, wächst der Druck…
- Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung 1. Juli 2025 Berlin () - Vertreter der deutschen Heizungsbranche haben sich entschieden gegen den Unions-Vorschlag gewehrt, bei der Wärmepumpenförderung zu kürzen, um davon die Stromsteuersenkung für alle…
- Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung 30. Juni 2025 Bad Dürkheim () - Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU pochen auf eine umfassende Stromsteuer-Entlastung."Die derzeit geplante Verstetigung der Stromsteuersenkung für das produzierende Gewerbe kann…
- SPD-Fraktion: "Stromsteuersenkung für alle ist nicht vom Tisch" 27. Juni 2025 Berlin () - Die SPD-Bundestagsfraktion rechnet damit, dass die vereinbarte Stromsteuersenkung noch im parlamentarischen Verfahren umgesetzt wird. Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese sagte der "Rheinischen Post" (Samstag):…
- Ministerium: Auch Bäckereien profitieren vom Stromsteuersenkung 27. Juni 2025 Berlin () - Auch kleine Bäckereien sollen von der geplanten Senkung der Stromsteuer profitieren. "Es geht um produzierende Unternehmen, das ist die ganze Breite des…
- Frei verteidigt ausbleibende Stromsteuersenkung für alle 26. Juni 2025 Berlin () - Der Chef des Bundeskanzleramts, Thorsten Frei (CDU) hat den Verzicht auf eine Senkung der Stromsteuer für die Haushalte verteidigt. In der Sache…
- Frei dämpft Erwartungen an Gegenfinanzierung von Stromsteuersenkung 30. Juni 2025 Berlin () - Der Chef des Bundeskanzleramts, Thorsten Frei (CDU), hat Zweifel daran geäußert, ob eine Senkung der Stromsteuer für alle durch eine Reform des…
- Schweitzer kritisiert CDU für Infragestellen der Stromsteuer-Pläne 30. Juni 2025 Berlin/Ankara () - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und SPD-Vizevorsitzende Alexander Schweitzer hat der CDU vorgeworfen, in der Debatte um die vorerst für Verbraucher ausbleibende Stromsteuersenkung Beschlüsse…
- Mützenich zeigt sich "irritiert" über Schulden-Kehrtwende der Union 7. März 2025 Mützenich zeigt sich "irritiert" über Schulden-Kehrtwende der Union Berlin () - Der ehemalige SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich verärgert darüber gezeigt, dass die Union erst…
- Kuban wirft Regierung Stromsteuer-Fehler vor 25. Juni 2025 Berlin () - Die Unionsfraktion protestiert gegen die ausbleibende Absenkung der Stromsteuer für Verbraucher, die die schwarz-rote Bundesregierung mit dem Haushaltsentwurf am Dienstag verabschiedet hat.…
- Union verlangt "echte Asylwende" 9. September 2024 Berlin () - Die Union hat vor dem für Dienstag angesetzten Migrationstreffen zwischen Bundesregierung, Bundesländern und der oppositionellen CDU/CSU-Fraktion klare Erwartungen formuliert. "Die Gespräche machen…
- Münchens OB Reiter stellt Kanzlerkandidatur von Scholz infrage 17. September 2024 München () - Als erster prominenter SPD-Kommunalpolitiker stellt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter eine weitere Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz infrage und bringt dessen Verzicht zu Gunsten…
- SPD-Außenpolitiker Roth für Annäherung an Saudi-Arabien 17. April 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), fordert eine Annäherungspolitik an führende arabische Staaten, um den Iran stärker zu…
- Wirtschaft kritisiert ausbleibende Senkung der Stromsteuer scharf 24. Juni 2025 Berlin () - Wirtschaftsvertreter haben empört darauf reagiert, dass die Bundesregierung nicht wie im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD angekündigt die Stromsteuer für alle senken…
- Spahn verteidigt Verzicht auf Senkung der Stromsteuer für alle 28. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), warnt den Koalitionspartner SPD davor, bei der geplanten Rentenreform der Bundesregierung Kernforderungen der…
- SPD-Haushälter zu Lindner: Zeit der Selbstprofilierung vorbei 10. September 2024 Berlin () - Der SPD-Haushaltsexperte Dennis Rohde hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) aufgefordert, bei seiner Einbringung des Haushalts 2025 an diesem Dienstag in den Bundestag…
- Linnemann drängt auf Stromsteuer-Senkung für private Haushalte 25. Juni 2025 Berlin () - Die CDU hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, die Stromsteuer für alle Bürger und Unternehmen bereits zum Jahreswechsel zu senken."Die Absenkung der…
- Wegner und Haseloff wollen generelle Senkung der Stromsteuer 27. Juni 2025 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (beide CDU) fordern die Bundesregierung dazu auf, die Stromsteuer für Privathaushalte zu…
- Bericht: Teile der AfD wollen Scholz ihr Vertrauen aussprechen 19. November 2024 Berlin () - Bei der Vertrauenfrage am 16. Dezember wollen einige AfD-Abgeordnete offenbar für Kanzler Olaf Scholz (SPD) stimmen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Politico.Demnach soll…
- CDU bringt Senegal und Ghana für Drittstaatenlösung ins Gespräch 24. Mai 2024 Berlin () - Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Thorsten Frei, schlägt zwei weitere afrikanische Länder für mögliche Asylverfahren außerhalb der EU vor.…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Thorsten Rudolph, Bärbel Bas, Reem Alabadi-Radovan, Armand Zorn
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, Union, FDP, POLITICO, SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas, Reem Alabadi-Radovan, Armand Zorn, Berlin Playbook Podcast.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
SPD-Haushaltspolitiker Thorsten Rudolph schlägt vor, zur Finanzierung einer Stromsteuer-Senkung auf kostspielige Vorhaben wie die Mütterrente zu verzichten und kritisiert die Union für deren verantwortungsloses Verhalten in dieser Angelegenheit.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Diskussion über die Finanzierung einer umfassenden Senkung der Stromsteuer in Deutschland. Thorsten Rudolph von der SPD kritisiert die Union dafür, dass sie möglicherweise teure Wahlgeschenke zugunsten einer Steuererleichterung in Frage stellen möchte. Die SPD ist bestrebt, Lösungen zu finden, um sowohl Verbraucher als auch die Wirtschaft zu entlasten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Reaktion der SPD auf die Vorschläge der Union zur Senkung der Stromsteuer beschrieben. Thorsten Rudolph kritisiert die Union für das Infragestellen von Koalitionskompromissen und fordert, auf teure Wahlgeschenke zu verzichten, während Armand Zorn verschiedene Optionen zur Finanzierung der Stromsteuer-Entlastung diskutiert.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Verzicht auf Vorhaben wie die Ausweitung der Mütterrente, Kritik am Vorgehen der Union, Irritation über die Rolle der Union, verantwortungsloses Verhalten, fehlende signifikante Beiträge zur Konsolidierung, Möglichkeiten zur Gegenfinanzierung der Stromsteuer-Entlastung, Diskussion über verschiedene Vorschläge, Ziel einer guten Paketlösung zur Senkung der Strompreise.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von SPD-Haushaltspolitiker Thorsten Rudolph zitiert. Er kritisiert das Vorgehen der Union zur Stromsteuer und fordert, dass sie auf teure Wahlgeschenke wie die Ausweitung der Mütterrente verzichten sollte, wenn sie eine Senkung der Stromsteuer anstreben. Seiner Meinung nach ist das Infragestellen von Koalitionskompromissen durch Teile der Union "verantwortungslos".
Die Stadt Berlin
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, die für ihre bewegte Geschichte und ihre kulturelle Vielfalt bekannt ist. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, die Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag besichtigen möchten. Zudem ist Berlin ein bedeutendes Zentrum für Kunst und Musik, mit zahlreichen Galerien und Veranstaltungsorten. Ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne macht Berlin zu einem beliebten Wohnort für junge Menschen und kreative Köpfe. Durch verschiedene Stadtverordnungen und Initiativen wird auch in der politischen Arena viel diskutiert, erfahren wir aktuell von den Legislaturplänen rund um die Stromsteuer.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)