NRW startet Aktion mit einer Million neuer Bäume

Symbolische Baum-Pflanzaktion in NRW für Klimaschutz und Artenvielfalt unter Ministerin Gorißen.

NRW startet Aktion mit einer Million neuer Bäume

Alpen () – Nordrhein-Westfalen will in den kommenden Jahren eine Million Bäume . Das kündigte Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen zum Auftakt der Aktion „NRW pflanzt“ in einer Woche in Alpen an.

Unterstützt wird das Projekt vom Landesbetrieb und NRW sowie der Initiative Robin Gut.

Bei einer symbolischen Pflanzaktion im Forsthaus Leucht unterzeichneten die Partner einen Letter of Intent. Darin verpflichtet sich das Land, staatliche Waldflächen für die Wiederbewaldung bereitzustellen.

Bürger sollen bei den Pflanzaktionen aktiv mitwirken können.

Die Aktion soll einen Beitrag zum und zur Artenvielfalt leisten. Alle 396 Kommunen in NRW wurden aufgerufen, sich an dem Projekt zu beteiligen.

Der offizielle Startschuss fiel am 7. Juli mit der Pflanzung einer Eiche durch Ministerin Gorißen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Wald (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Silke Gorißen

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Hier sind die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen:

Landwirtschaftsministerium NRW, Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Initiative Robin Gut.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am 7. Juli statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Alpen, Forsthaus Leucht, Nordrhein-Westfalen.

Worum geht es in einem Satz?

Nordrhein-Westfalen plant, in den kommenden Jahren eine Million Bäume im Rahmen der Aktion „NRW pflanzt“ zu pflanzen, um Klimaschutz und Artenvielfalt zu fördern, und lädt alle 396 Kommunen zur aktiven Mitwirkung ein.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist das Bestreben, den Klimaschutz und die Artenvielfalt zu fördern. In der Aktion „NRW pflanzt“ verpflichtet sich das Land, eine Million Bäume zu pflanzen und fordert die Kommunen zur Mitarbeit auf, um die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme zu stärken.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Politik, vertreten durch Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen, hat im Rahmen der Aktion „NRW pflanzt“ den Plan angekündigt, eine Million Bäume zu pflanzen, um den Klimaschutz und die Artenvielfalt zu fördern. Medienberichterstattung und die Unterstützung durch Partner wie den Landesbetrieb Wald und Holz NRW sowie Bürgerengagement sind ebenfalls Bestandteil der Initiative.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Beitrag zum Klimaschutz, Förderung der Artenvielfalt, aktive Mitwirkung der Bürger, Beteiligung aller 396 Kommunen in NRW.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen zitiert. Sie kündigte an, dass Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren eine Million Bäume pflanzen wird und betont, dass die Aktion „NRW pflanzt“ einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt leisten soll.

Die Stadt Alpen und ihr Engagement für die Umwelt

Alpen ist eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzt. Mit der Kampagne „NRW pflanzt“ soll in den nächsten Jahren eine Million Bäume gepflanzt werden. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen hat in Alpen den symbolischen Startschuss gegeben und die Bedeutung von Bäumen für die hervorgehoben. Die Bürger der Stadt sind eingeladen, an den Pflanzaktionen mitzuarbeiten und so einen direkten Beitrag zur Aufforstung und zur Förderung der Artenvielfalt zu leisten. Dadurch wird Alpen nicht nur grüner, sondern auch ein Vorbild für andere Kommunen in Nordrhein-Westfalen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert