Verkehrsminister rügt Bahnmanagement wegen unpünktlicher Züge
Berlin () – Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kritisiert das Bahnmanagement wegen schlechter Pünktlichkeitswerte um die 60 Prozent im Fernverkehr. „Ich wäre sehr froh, wenn wir eine Pünktlichkeitsquote jenseits der 80 oder 90 Prozent erreichen“, sagte Schnieder der „Bild am Sonntag“. „Wir können mit den Zahlen, die jetzt da sind, nicht zufrieden sein. 60, 65 Prozent sind indiskutabel. Das muss besser werden. Und das müssen wir deutlich steigern.“
Die Bahn braucht laut Schnieder aber nicht nur deutlich bessere Pünktlichkeitswerte: „Pünktlichkeit ist ein Punkt, Sauberkeit, Sicherheit sind andere Punkte. Da müssen wir besser werden“, forderte der Minister 50 Tage nach seinem Amtsantritt von der Bahn.
Über die im Koalitionsvertrag festgelegten Veränderungen an der Spitze des Staatsunternehmens möchte der Verkehrsminister in den kommenden zwei Monaten entscheiden. Schnieder sagte zum konkreten Zeitpunkt der erwarteten Ablösung von Bahn-Chef Richard Lutz: „Mit Spätsommer meine ich Juli und August. Der Herbst fängt im September an. Aber das ist der Zeithorizont. Das System ist so komplex, die Herausforderung so groß, dass man das nicht mit einem Federstrich erledigen kann. Ich muss schon ein bisschen tiefer einsteigen. Die Zeit möchte ich mir einfach nehmen.“
Eine Pkw-Maut auf Autobahnen lehnt der CDU-Politiker ab. „Das Thema Pkw-Maut ist ja in Deutschland immer noch sehr stark belastet. Wir können durch das Sondervermögen, durch die hohen Geldbeträge, die wir im Haushalt zur Verfügung haben, stark investieren“, so der Minister. Eine Pkw-Maut in Deutschland wolle er „nicht für alle Zukunft ausschließen, aber das ist aktuell kein Thema“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Anzeigetafel mit Warnhinweisen (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Massive Kritik an Sparplänen der Bahn 27. Juni 2025 Berlin () - Die Pläne der Deutschen Bahn, das Angebot im Fernverkehr bis 2036 deutlich zu reduzieren, stoßen bei Politikern auf starke Kritik. Besonders betroffen…
- Verkehrsminister stellt Bahn-Führung infrage 17. Juni 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat angekündigt, die Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen der Deutschen Bahn kritisch zu überprüfen und den Konzern künftig enger führen…
- Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn 23. Mai 2025 Berlin () - Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) geht in die offene Konfrontation mit dem Vorstand der Deutschen Bahn. Anlass sind Pläne des Staatskonzerns,…
- Im Juni nur knapp über Hälfte der Fernverkehrszüge pünktlich 21. Juni 2025 Berlin () - Die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge bei der Deutschen Bahn wird wohl wieder schlechter. Wie die "Bild" unter Berufung auf Bahnkreise meldet, liegt die…
- Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent 16. April 2025 Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent Berlin () - Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken.…
- Grüne beklagen Anstieg versteckter Kosten bei der Bahn 10. Juni 2025 Berlin () - Der Wegfall der günstigen Familienreservierung bei der Bahn ist nach Ansicht des Grünen-Bahnexperten Matthias Gastel nicht hinnehmbar. "Der massive Anstieg versteckter Kosten…
- Strategiewechsel bei der Bahn für mehr Pünktlichkeit 13. Juni 2025 Berlin () - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon geplante Baustellen zu verschieben.Das kündigte Bahnmanagerin Daniela Gerd tom Markotten…
- CSU sieht in Bahn-Zahlen "Bilanz des Scheiterns" 21. März 2024 Berlin () - Die Union hat die von Bahnchef Richard Lutz vorgelegte Konzernbilanz als Blamage bezeichnet und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dafür kritisiert. "Bahnchef Lutz…
- Verkehrsminister bleibt bei Kritik am Aus der Familienreservierung 20. Juni 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) bleibt bei seiner Kritik an der Abschaffung der "Familienreservierung" durch die Deutsche Bahn.Der vom Bahn-Vorstand kürzlich an die…
- Niedersachsens Verkehrsminister kritisiert Deutsche Bahn nach erneuter Unpünktlichkeit 24. Juni 2025 Hannover () - Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne hat die Deutsche Bahn für ihre anhaltend schlechten Pünktlichkeitswerte kritisiert. Nachdem der Fernverkehr 2024 bereits mit einer…
- Verkehrsminister Schnieder steht zu Ja zum Deutschlandticket 8. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder steht zu Ja zum Deutschlandticket Berlin () - Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) angemahnt, dass bei der Sanierung…
- Schnieder kündigt schnellere Planungsverfahren für Brücken an 17. Juni 2025 Berlin () - Angesichts Tausender sanierungsbedürftiger Brücken hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) eine Vereinfachung der Planungs- und Genehmigungsverfahren angekündigt."Wenn wir heute eine Brücke abreißen und…
- Bahn macht weniger Umsatz und Milliardenverlust 21. März 2024 Frankfurt/Main () - Die Deutsche Bahn nimmt insgesamt weniger Geld ein und macht unterm Stricht kräftig Minus. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2023 rund 45,2…
- Bericht: Vertrauliche Bahn-Unterlagen lassen an Versprechen zweifeln 20. Januar 2024 Berlin () - Die geplante Generalsanierung der Bahn wird auf absehbare Zeit nicht den Effekt bringen, den Bahn und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) versprochen haben.…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Grüne erhöhen bei Deutschlandticket Druck auf Verkehrsminister 4. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses des Bundestages, Tarek Al-Wazir (Grüne), erhöht den Druck auf den neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU), die Zukunft des…
- Bericht: Bahn will im Fernverkehr 21.000 Sitzplätze streichen 26. Juni 2025 Berlin () - Die Deutsche Bahn will ihr Angebot im Fernverkehr einem Medienbericht zufolge abbauen. Das Unternehmen plane, Züge und Sitzplätze stark zu reduzieren, schreibt…
- Bahn legt S3-Quartalsbericht vor - Jahresziele offenbar gefährdet 20. Mai 2025 Berlin () - Die Deutsche Bahn hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) den ersten Quartalsbericht zum Sanierungsprogramm "S3" vorgelegt.Aus dem 50-seitigen Dokument, über das die "Süddeutsche…
- Schnieder will Deutschlandticket-Frage vor Sommerpause klären 24. Mai 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will noch vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause Mitte Juli Vorschläge zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets vorlegen."Wir arbeiten dran",…
- Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin 9. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin Berlin () - Claudia Stutz (CDU) wird beamtete Staatssekretärin im Verkehrsministerium unter Minister Patrick Schnieder. Die 48-jährige Juristin…
- Bundesverkehrsminister will an Deutschlandticket festhalten 17. Juni 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will eine Lösung für die langfristige Sicherung des Deutschland-Tickets erreichen."Das müssen wir jetzt anpacken, wir haben es im…
- Spatenstich für Nordmainische S-Bahn in Frankfurt 26. Juni 2025 Frankfurt am Main () - In Frankfurt soll der offizielle Spatenstich für den Bau der Nordmainischen S-Bahn am Montag stattfinden. Die neue S-Bahn-Linie soll künftig…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Patrick Schnieder, Richard Lutz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Bild am Sonntag, Bahn, Richard Lutz
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kritisiert die Bahn wegen unzureichender Pünktlichkeit von unter 65 Prozent und fordert Verbesserungen in Pünktlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit, während er eine Pkw-Maut derzeit ablehnt und in den kommenden Monaten über Veränderungen im Bahnmanagement entscheiden möchte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Kritik von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder an der Bahn liegt in den unzureichenden Pünktlichkeitswerten im Fernverkehr, die derzeit bei rund 60 Prozent liegen. Schnieder fordert Verbesserungen in den Bereichen Pünktlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit, um die Fahrtqualität zu erhöhen. Der Minister plant auch Veränderungen an der Spitze des Bahnmanagements, um die Situation zu verbessern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat öffentlich die mangelhaften Pünktlichkeitswerte der Bahn kritisiert und forderte deutliche Verbesserungen. Zudem plant er Veränderungen in der Führung des Unternehmens und lehnt eine Pkw-Maut vorerst ab, betont jedoch die Möglichkeit zukünftiger Investitionen durch das Sondervermögen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: schlechte Pünktlichkeitswerte, Unzufriedenheit mit der aktuellen Pünktlichkeit, Notwendigkeit zur Verbesserung der Pünktlichkeit, Notwendigkeit zur Verbesserung von Sauberkeit und Sicherheit, mögliche Veränderungen an der Spitze des Staatsunternehmens, Entscheidung über die Ablösung von Bahn-Chef Richard Lutz, Ablehnung einer Pkw-Maut auf Autobahnen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) zitiert. Er kritisiert das Bahnmanagement aufgrund unzureichender Pünktlichkeitswerte im Fernverkehr und fordert eine deutliche Steigerung der Quote über 80 oder 90 Prozent. Außerdem betont er, dass neben der Pünktlichkeit auch Sauberkeit und Sicherheit verbessert werden müssen.
Berlin: Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur, Politik und Wissenschaft. Die Stadt vereint historische Stätten mit modernem Stadtleben und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Mit ihren vielfältigen Stadtteilen bietet Berlin eine einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation. Politisch ist die Stadt ein wichtiger Schauplatz, insbesondere für aktuelle Entwicklungen im Verkehrswesen und öffentliche Infrastruktur. Die Herausforderungen, vor denen die Bahn steht, spiegeln die Notwendigkeit wider, in die Zukunft der Mobilität in dieser dynamischen Metropole zu investieren.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)