Gleichstellungsministerkonferenz betont Bedeutung für Demokratie
Essen () – Die Gleichstellungsministerinnen und -minister der Länder haben bei ihrer Konferenz in Essen die Essener Erklärung verabschiedet. Darin betonen sie, dass Gleichstellungspolitik eine zentrale Voraussetzung für eine starke Demokratie sei.
Die nordrhein-westfälische Gleichstellungsministerin Josefine Paul sprach von einem klaren Signal für Geschlechtergerechtigkeit als Grundlage der offenen Gesellschaft.
Ein Schwerpunkt der Konferenz war der Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt. Die Teilnehmer forderten unter anderem eine bundesweite Kampagne, die auch Männer in die Verantwortung nimmt.
Zudem müsse der Bund sich stärker an den Kosten für Schutz- und Beratungseinrichtungen beteiligen, hieß es.
Ein weiteres Thema war die zunehmende digitale Gewalt gegen Frauen. Die Konferenz sprach sich für eine bundesweite Anlaufstelle für Fachkräfte und eine Informationskampagne in sozialen Medien aus.
Sachsen wird den Vorsitz der Konferenz im nächsten Jahr übernehmen.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- NRW-Ministerin fordert Rechtsanspruch auf Schutz für Gewaltopfer 28. Januar 2025 NRW-Ministerin fordert Rechtsanspruch auf Schutz für Gewaltopfer Düsseldorf () - NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) fordert einen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe für Frauen und Mädchen,…
- Gleichstellungsministerin Bernhardt betont Mehrwert von Gleichstellung 21. Juni 2025 Lübeck () - Gleichstellung hat einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft. Das hat die mecklenburg-vorpommersche Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt bei der 4. DGB-Bezirksfrauenkonferenz Nord in Lübeck…
- SPD wirft NRW-Ministerin Paul Falschaussagen zu Solinger Anschlag vor 15. Juni 2025 Düsseldorf () - Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag wirft Flüchtlingsministerin Josefine Paul (Grüne) vor, das Parlament monatelang über den Solinger Anschlag vom 23. August belogen…
- Mann leistet Widerstand mit Kreissägeblatt im Essener Hauptbahnhof 23. Juni 2025 Essen () - Ein 31-jähriger Mann hat am Sonntagabend im Essener Hauptbahnhof mit einem Kreissägeblatt Widerstand gegen Bundespolizisten geleistet. Das teilte die Bundespolizeiinspektion Dortmund mit.…
- Niedersachsen fordert mehr sozialversicherungspflichtige Jobs für Frauen 27. Juni 2025 Essen () - Niedersachsen hat auf der Gleichstellungsministerkonferenz in Essen zwei Anträge zur Stärkung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt durchgesetzt. Das teilte das Sozialministerium in…
- NRW verlangt "gemeinsames Anpacken" bei Erziehermangel 25. März 2025 NRW verlangt "gemeinsames Anpacken" bei Erziehermangel Düsseldorf () - NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) zeigt Verständnis für die Kritik vieler Kitas."Wir sehen, wie das gesamte System…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Katholische Jugend erwartet mehr Konsequenz gegen Missbrauch 23. April 2025 Katholische Jugend erwartet mehr Konsequenz gegen Missbrauch Berlin () - Die deutsche katholische Jugend erwartet vom nächsten Papst deutliche Schritte gegen sexuellen Missbrauch in der…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
- Brand in Essener Förderschule für Gehörlose führt zu Evakuierung 6. Juni 2025 Essen () - In einer Förderschule für gehörlose Menschen in Essen-Bedingrade ist am Donnerstagmittag ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte gegen 13:37 Uhr aus, nachdem…
- Gewalt gegen Frauen - Hubig will Familienrecht reformieren 21. Juni 2025 Berlin () - Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) will das Sorge- und Umgangsrecht einschränken, um Frauen besser vor Gewalt zu schützen."Wer seine Partnerin schlägt, muss damit…
- Proteste gegen AfD-Parteitag in Essen laufen an 28. Juni 2024 Essen () - Vor dem AfD-Parteitag in Essen hat es am Freitagabend erste größere Protestkundgebungen in der Ruhrgebietsstadt gegeben.Unter anderem zogen mehrere Hundert Menschen vom…
- Über 20 Opfer von "Ehrenmorden" in letzten zwei Jahren 3. Februar 2024 Berlin () - In den Jahren 2022 und 2023 wurden in Deutschland mindestens 26 Menschen Opfer von versuchten oder vollendeten sogenannten "Ehrenmorden". Dies geht aus…
- NRW-Familienministerin will mehr Geld vom Bund für Kitas 21. März 2025 NRW-Familienministerin will mehr Geld vom Bund für Kitas Berlin () - Die nordrhein-westfälische Familienministerin Josefine Paul (Grüne) hat von Union und SPD Zusagen für eine…
- Länder fordern mehr Geld für Integrationsmaßnahmen 24. April 2025 Länder fordern mehr Geld für Integrationsmaßnahmen Göttingen () - Die Integrationsminister der Bundesländer haben sich bei ihrer Konferenz in Göttingen für eine bessere finanzielle Absicherung…
- Kabinett beschließt Gleichstellungsbericht - Klimafragen im Fokus 12. März 2025 Kabinett beschließt Gleichstellungsbericht - Klimafragen im Fokus Berlin () - Frauen, Arme und anderweitig strukturell benachteiligte Menschen sind in besonderem Maße vom Klimawandel betroffen. Zu…
- Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops 23. Mai 2025 Berlin () - Die Verbraucherschutzminister der Länder haben auf ihrer Konferenz in Berlin 26 Beschlüsse zu aktuellen Herausforderungen gefasst. Ein zentrales Thema war dabei der…
- Beauftragte warnt vor US-Eingriff in deutsche Gleichstellungspolitik 4. April 2025 Beauftragte warnt vor US-Eingriff in deutsche Gleichstellungspolitik Berlin () - Wegen der von der US-Botschaft in Berlin geforderten Distanzierung von Diversität hat die unabhängige Bundesbeauftragte…
- Mehrheit für Rechtsanspruch auf Schutz für Opfer häuslicher Gewalt 27. November 2024 Berlin () - In einer Umfrage im Auftag des Bundesfamilienministeriums hat sich eine große Mehrheit der Befragten (86,9 Prozent) dafür ausgesprochen, dass von häuslicher Gewalt…
- Paul Simonis wird neuer Wolfsburg-Trainer 12. Juni 2025 Wolfsburg () - Paul Simonis übernimmt zur kommenden Saison den Cheftrainerposten beim VfL Wolfsburg.Der Niederländer, der zuletzt die Go Ahead Eagles Deventer in seinem Heimatland…
- Schüsse auf Mehrfamilienhaus in Essen-Altenburg 27. Juni 2025 Essen () - In Essen-Altenburg hat es in der Nacht zum Donnerstag Schüsse auf ein Mehrfamilienhaus gegeben. Das teilten die Staatsanwaltschaft Essen und die Polizei…
- 16-jähriger Kradfahrer bei Kollision in Essen schwer verletzt 9. Juni 2025 Essen () - Ein 16-jähriger Kleinkraftradfahrer ist am Samstagmorgen in Essen-Frintrop bei einem Zusammenstoß mit einem VW Polo schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Gleichstellungsministerinnen und -minister der Länder, nordrhein-westfälische Gleichstellungsministerin Josefine Paul, Bund, Sachsen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Essen, Nordrhein-Westfalen
Worum geht es in einem Satz?
Die Gleichstellungsministerinnen und -minister der Länder verabschiedeten in Essen die Essener Erklärung, die Gleichstellungspolitik als Grundlage einer starken Demokratie betont und Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische sowie digitale Gewalt fordert.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Konferenz in Essen war die Notwendigkeit, Gleichstellungspolitik als zentrale Grundlage für eine starke Demokratie zu betonen und sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt sowie digitale Gewalt gegen Frauen zu positionieren. Die Gleichstellungsministerien forderten Maßnahmen und Kampagnen, um Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Gleichstellungsministerinnen und -minister der Länder haben mit der Essener Erklärung ein starkes Signal für Geschlechtergerechtigkeit gesetzt, betont, dass Gleichstellungspolitik essenziell für eine starke Demokratie ist und fordern eine bundesweite Kampagne gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Zudem plädieren sie für mehr Unterstützung durch den Bund für Schutz- und Beratungseinrichtungen sowie eine Informationskampagne zu digitaler Gewalt gegen Frauen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: eine bundesweite Kampagne gegen geschlechtsspezifische Gewalt, stärkere finanzielle Beteiligung des Bundes an Kosten für Schutz- und Beratungseinrichtungen, eine bundesweite Anlaufstelle für Fachkräfte gegen digitale Gewalt, eine Informationskampagne in sozialen Medien, Sachsen übernimmt den Vorsitz der Konferenz im nächsten Jahr.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Die nordrhein-westfälische Gleichstellungsministerin Josefine Paul betont, dass die Essener Erklärung ein klares Signal für Geschlechtergerechtigkeit als Grundlage einer offenen Gesellschaft sei.
Die Stadt Essen
Essen ist eine bedeutende Stadt im Herzen des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Sie zeichnet sich durch ihre industrielle Vergangenheit und eine vielfältige Kulturszene aus. Besonders bekannt ist Essen für ihre zentrale Rolle in der Zechen- und Stahlproduktion, was zur Entwicklung des gesamten Ruhrgebiets beitrug. Heute ist die Stadt zudem Standort zahlreicher Bildungseinrichtungen und hat sich zu einem wichtigen Zentrum für Wissenschaft und Forschung entwickelt. Mit ihrer lebendigen Innenstadt und zahlreichen Veranstaltungen bietet Essen vielfältige Möglichkeiten für Einwohner und Besucher.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)