Gleichstellungsministerkonferenz betont Bedeutung für Demokratie

Wirtschaftsförderung in Brandenburg: Positives Ergebnis, starke Dynamik, innovative Branchen und motivierte Arbeitskräfte.

Gleichstellungsministerkonferenz betont Bedeutung für Demokratie

Essen () – Die Gleichstellungsministerinnen und -minister der Länder haben bei ihrer Konferenz in Essen die Essener Erklärung verabschiedet. Darin betonen sie, dass Gleichstellungspolitik eine zentrale Voraussetzung für eine starke Demokratie sei.

Die nordrhein-westfälische Gleichstellungsministerin Josefine Paul sprach von einem klaren Signal für Geschlechtergerechtigkeit als Grundlage der offenen Gesellschaft.

Ein Schwerpunkt der Konferenz war der Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt. Die Teilnehmer forderten unter anderem eine bundesweite Kampagne, die auch in die Verantwortung nimmt.

Zudem müsse der Bund sich stärker an den Kosten für Schutz- und Beratungseinrichtungen beteiligen, hieß es.

Ein weiteres Thema war die zunehmende digitale Gewalt gegen Frauen. Die Konferenz sprach sich für eine bundesweite Anlaufstelle für Fachkräfte und eine Informationskampagne in sozialen aus.

Sachsen wird den Vorsitz der Konferenz im nächsten Jahr übernehmen.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Josefine Paul

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Gleichstellungsministerinnen und -minister der Länder, nordrhein-westfälische Gleichstellungsministerin Josefine Paul, Bund, Sachsen

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Essen, Nordrhein-Westfalen

Worum geht es in einem Satz?

Die Gleichstellungsministerinnen und -minister der Länder verabschiedeten in Essen die Essener Erklärung, die Gleichstellungspolitik als Grundlage einer starken Demokratie betont und Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische sowie digitale Gewalt fordert.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Konferenz in Essen war die Notwendigkeit, Gleichstellungspolitik als zentrale Grundlage für eine starke Demokratie zu betonen und sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt sowie digitale Gewalt gegen Frauen zu positionieren. Die Gleichstellungsministerien forderten Maßnahmen und Kampagnen, um Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Gleichstellungsministerinnen und -minister der Länder haben mit der Essener Erklärung ein starkes Signal für Geschlechtergerechtigkeit gesetzt, betont, dass Gleichstellungspolitik essenziell für eine starke Demokratie ist und fordern eine bundesweite Kampagne gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Zudem plädieren sie für mehr Unterstützung durch den Bund für Schutz- und Beratungseinrichtungen sowie eine Informationskampagne zu digitaler Gewalt gegen Frauen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: eine bundesweite Kampagne gegen geschlechtsspezifische Gewalt, stärkere finanzielle Beteiligung des Bundes an Kosten für Schutz- und Beratungseinrichtungen, eine bundesweite Anlaufstelle für Fachkräfte gegen digitale Gewalt, eine Informationskampagne in sozialen Medien, Sachsen übernimmt den Vorsitz der Konferenz im nächsten Jahr.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Die nordrhein-westfälische Gleichstellungsministerin Josefine Paul betont, dass die Essener Erklärung ein klares Signal für Geschlechtergerechtigkeit als Grundlage einer offenen Gesellschaft sei.

Die Stadt Essen

Essen ist eine bedeutende Stadt im Herzen des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Sie zeichnet sich durch ihre industrielle und eine vielfältige Kulturszene aus. Besonders bekannt ist Essen für ihre zentrale Rolle in der Zechen- und Stahlproduktion, was zur Entwicklung des gesamten Ruhrgebiets beitrug. ist die Stadt zudem Standort zahlreicher Bildungseinrichtungen und hat sich zu einem wichtigen Zentrum für und Forschung entwickelt. Mit ihrer lebendigen Innenstadt und zahlreichen Veranstaltungen bietet Essen vielfältige Möglichkeiten für Einwohner und Besucher.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert