Schweres Unwetter in Potsdam verletzt zwei Personen durch Baumsturz

Gewitter in Potsdam: Stürzende Bäume, Feuerwehr im Einsatz, verletzte Personen, dramatische Situation.

Schweres Unwetter in Potsdam verletzt zwei Personen durch Baumsturz

() – Ein schweres Gewitter hat am Donnerstagnachmittag in Potsdam zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr geführt. Besonders dramatisch war ein Vorfall am im Neuen Garten, wo zwei Personen von einer herabstürzenden Eichenbaumkrone getroffen wurden.

Eine Person erlitt schwere, die andere lebensbedrohliche Verletzungen. Beide wurden in Kliniken gebracht, wie die Feuerwehr mitteilte.

Im westlichen und nördlichen Stadtgebiet gab es rund 60 wetterbedingte Einsätze, vor allem wegen umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste.

Die Feuerwehr war mit Berufskräften und 131 Ehrenamtlichen im Dauereinsatz, um Straßen und Wege wieder freizumachen. 16 Mitglieder des Führungsstabes koordinierten die Arbeiten.

Nach den Einsätzen in Potsdam halfen Feuerwehrkräfte ab 21:30 Uhr auch in Falkensee, wo über 240 Schadensstellen gemeldet worden waren.

Der Wetterdienst hatte bereits am Vormittag vor dem Unwetter gewarnt. Bereits am Montag hatte es in Potsdam über 120 sturmbedingte Einsätze gegeben.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Feuerwehr, Deutscher Wetterdienst.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Donnerstagabend statt, nachdem ein schweres Gewitter in Potsdam aufgetreten war. Ein spezieller Zeitraum oder das genaue Datum wird jedoch nicht angegeben. In der vorhergehenden Woche, am Montag, gab es bereits über 120 sturmbedingte Einsätze.

Zusammenfassend: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Potsdam, Falkensee

Worum geht es in einem Satz?

Ein schweres Gewitter in Potsdam führte zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen, darunter ein dramatischer Vorfall, bei dem zwei Personen von einer herabstürzenden Eichenbaumkrone getroffen wurden, wobei eine Person schwer und die andere lebensbedrohlich verletzt wurde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein schweres Gewitter, das am Donnerstagnachmittag in Potsdam auftrat. Der Deutsche Wetterdienst hatte bereits zuvor vor dem Unwetter gewarnt. Durch das Gewitter kam es zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr aufgrund umgestürzter Bäume und herabfallender Äste.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass die Feuerwehr nach einem schweren Gewitter in Potsdam mit zahlreichen Einsätzen konfrontiert war, insbesondere wegen umgestürzter Bäume. Die öffentliche Reaktion zeigte sich in der Koordination und dem Einsatz von über 130 Ehrenamtlichen, während der Deutsche Wetterdienst bereits vorher vor dem Unwetter gewarnt hatte.

Welche Konsequenzen werden genannt?

schwere Verletzungen, lebensbedrohliche Verletzungen, zahlreiche Einsätze der Feuerwehr, umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, Straßen und Wege waren blockiert, Koordination durch den Führungsstab, Schadensstellen in Falkensee, frühzeitige Unwetterwarnung, sturmbedingte Einsätze am Montag

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Feuerwehr zitiert, die berichtet, dass eine Person schwere und eine andere lebensbedrohliche Verletzungen erlitten haben. Beide wurden in Kliniken gebracht, nachdem sie von einer herabstürzenden Eichenbaumkrone getroffen wurden.

Potsdam: Wetterextreme und deren Folgen

Potsdam, die charmante Landeshauptstadt Brandenburgs, ist bekannt für ihre historischen Schlösser und malerischen Gärten. In der letzten Zeit hat das jedoch für erhebliches Aufsehen gesorgt, insbesondere während eines schweren Gewitters am Donnerstag. Dieses Unwetter führte zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr, die das Stadtgebiet von umgestürzten Bäumen und Ästen befreien musste. Tragischerweise wurden zwei Personen am Grünen Haus verletzt, was die Gefahren solcher Wetterphänomene verdeutlicht. Die unermüdliche Arbeit der Feuerwehr und der Ehrenamtlichen zeigt den solidarischen Geist der Potsdamer Gemeinschaft in Krisenzeiten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert