Staatsschutz durchsucht Wohnungen in Hamburg wegen Hasskriminalität

Durchsuchung von Wohnungen in Hamburg, Polizei ermittelt gegen Verdächtige wegen Volksverhetzung.

Staatsschutz durchsucht Wohnungen in Hamburg wegen Hasskriminalität

Hamburg () – Im Rahmen einer bundesweiten Aktion haben Ermittler am Mittwochmorgen Wohnungen in Hamburg durchsucht. Wie die mitteilte, richteten sich die Maßnahmen gegen fünf Verdächtige, die unter anderem Volksverhetzung, das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und die Billigung von Straftaten im Internet betrieben haben sollen.

Unter den Beschuldigten sind ein 31-Jähriger aus Marienthal, der nationalsozialistische Symbole verbreitet haben soll, sowie ein 35-Jähriger aus Eilbek und ein 21-Jähriger aus der Sternschanze, die mit Kennzeichen verbotener Gruppen wie IS und HAMAS in Verbindung gebracht werden.

Zudem wurden die Wohnungen eines 17-Jährigen in Neuallermöhe und eines 55-Jährigen in Billstedt durchsucht.

Die Ermittlungen laufen unter Federführung des Landeskriminalamts Hamburg. Bei den Durchsuchungen wurden vor allem Handys und andere Datenträger sichergestellt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeistreife im Einsatz (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen folgende vollständige Namen vor:

- (keine vollständigen Namen von Personen)

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei, Landeskriminalamt Hamburg, IS, HAMAS

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum oder der Zeitraum des beschriebenen Ereignisses ist Mittwochmorgen.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Hamburg, Marienthal, Eilbek, Sternschanze, Neuallermöhe, Billstedt

Worum geht es in einem Satz?

Im Rahmen einer bundesweiten Aktion hat die Polizei in Hamburg Wohnungen von fünf Verdächtigen durchsucht, die wegen Volksverhetzung, der Verwendung verfassungswidriger Symbole und der Billigung von Straftaten im Internet ermittelt werden, wobei unter anderem Handys und Datenträger sichergestellt wurden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Durchsuchungen in Hamburg war der Verdacht gegen fünf Personen, die unter anderem Volksverhetzung und die Billigung von Straftaten im Internet betrieben haben sollen, sowie die Verbreitung nationalsozialistischer Symbole und die Verbindung zu verbotenen Organisationen wie IS und HAMAS.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel dokumentiert eine bundesweite Aktion der Polizei, bei der in Hamburg Wohnungen von fünf Verdächtigen durchsucht wurden, die wegen Volksverhetzung und der Verwendung verfassungswidriger Symbole beschuldigt werden. Die Öffentlichkeit und Medien haben höchstwahrscheinlich Interesse an solchen Ermittlungen, da sie in den Kontext von Extremismus und Täterverhalten passen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Volksverhetzung, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Billigung von Straftaten im Internet, Durchsuchungen von Wohnungen, Sicherstellung von Handys und Datenträgern.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Informationen über die Durchsuchungen und die Verdächtigen bereitgestellt.

Hamburg

Hamburg ist eine bedeutende Hafenstadt im Norden Deutschlands und bekannt für ihren internationalen . Die Stadt bietet eine reichhaltige Kultur- und Musikszene, darunter die berühmte Reeperbahn. Historisch ist Hamburg für seine beeindruckende Architektur und vielfältige bekannt. Jedes Jahr ziehen zahlreiche Touristen in die Stadt, um Sehenswürdigkeiten wie die Speicherstadt und die zu besichtigen. Aktuelle Ereignisse, wie die Ermittlungen der Polizei, zeigen, dass Hamburg auch mit Herausforderungen konfrontiert ist, die die der Bürger betreffen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert