Steinmeier begrüßt geplante Enquete-Kommission zu Corona
Berlin () – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Willen begrüßt, eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Zeit einzurichten. „In der Aufarbeitung der Pandemie liegt eine riesige Chance für unsere Demokratie“, sagte er den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Donnerstagsausgaben). „Aufarbeitung schafft die Chance, Menschen zurückzugewinnen, die ihr Vertrauen in die Demokratie verloren haben.“
Steinmeier äußerte sich damit zu dem am Mittwoch vom Bundestag diskutierten Antrag der Koalition aus Union und SPD, der die Einsetzung einer Enquete-Kommission vorsieht. Über diesen berät nun der zuständige Ausschuss. Der Bundespräsident setzt sich schon seit geraumer Zeit für eine Pandemie-Aufarbeitung ein. Eine solche war in der Regierungszeit der Ampel am Streit über das angemessene Format gescheitert.
Steinmeier ist seit mehr als drei Jahren mit dem Format „Ortszeit Deutschland“ bundesweit unterwegs, auch, um die Folgen der Pandemie aufzuarbeiten. „Seit dem Ende von Corona und einer Periode der Sprachlosigkeit ist es mir ein Anliegen, die Gesellschaft wieder mit sich selbst ins Gespräch zu bringen“, sagte er. Kommende Woche findet die 16. Ortszeit im brandenburgischen Neuruppin statt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Abgeschaffte Maskenpflicht und Abstandsregeln in einer Fußgängerzone (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Koalition will Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung 20. Juni 2025 Berlin () - Union und SPD bereiten die Einsetzung einer Enquetekommission im Bundestag zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie vor. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Politico am Freitag…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten 25. Januar 2025 Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Beitrag von Kindern und Jugendlichen bei der Eindämmung der…
- Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung 26. März 2024 Mainz () - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. "Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und CDU-Stimmen 2. Oktober 2024 Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- Steinmeier drängt Bundestag zur Corona-Aufarbeitung 6. März 2025 Steinmeier drängt Bundestag zur Corona-Aufarbeitung Berlin () - Bundespräsident Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhöht beim Thema Corona den Druck auf den künftigen Bundestag. "Ich bin überzeugt,…
- Kassenärzte drängen zu Corona-Aufarbeitung 16. März 2025 Kassenärzte drängen zu Corona-Aufarbeitung Berlin () - Zum fünften Jahrestag des Corona-Lockdowns dringt der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, auf eine Aufarbeitung der…
- FDP-Fraktion sieht Zeit für Corona-Aufarbeitung als "zu knapp" an 10. Oktober 2024 Berlin () - Nach dem Scheitern einer Koalitionseinigung zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie hat die FDP ihre Ablehnung des SPD-Vorschlags eines Bürgerrats verteidigt. "Wir als FDP-Fraktion…
- Ampel uneins über Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie 26. März 2024 Berlin () - Die FDP pocht auf eine Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie im Parlament, während die Grünen sich gegen ein solches Gremium stellen. "Wir sollten die…
- Kritik an Steinmeier-Äußerungen zu Ukraine-Hilfen 29. April 2024 Berlin () - Außen- und Verteidigungspolitiker von CDU, Grünen und FDP haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für dessen jüngste Äußerungen zur Debatte über Hilfen für die…
- Wagenknecht will Corona-Untersuchungsausschuss 19. September 2024 Berlin () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht will einen Antrag auf einen Corona-Untersuchungsausschuss in den Bundestag einbringen - und nimmt dabei die Unterstützung der AfD…
- Neue Finanzierungslücken in Haushaltsplanung für 2025 14. Februar 2025 Neue Finanzierungslücken in Haushaltsplanung für 2025 Berlin () - In der Haushaltsplanung für 2025 tun sich neue Finanzierungslücken auf. Der künftigen Bundesregierung werden absehbar weitere…
- SPD beklagt fehlende Einigung mit FDP zur Pandemie-Aufarbeitung 28. September 2024 Berlin () - Die von der Koalition geplante Corona-Aufarbeitung ist vorerst gescheitert. "Zu unserem großen Bedauern konnten wir in der Ampel bislang keine hinreichende Einigung…
- Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben 31. Januar 2025 Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Bedauern auf die Ankündigung zweier Bundesverdienstkreuzträger reagiert, ihre Orden aus Protest…
- Bundestag will weitere Waffen für Kiew - Taurus-Streit geht weiter 22. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag einen Antrag der Ampelfraktionen auf den Weg gebracht, in dem die Lieferung von "zusätzlich erforderlichen weit reichenden…
- Göring-Eckardt für "ungeschönte Aufarbeitung" von Pandemie-Politik 28. Januar 2025 Göring-Eckardt für "ungeschönte Aufarbeitung" von Pandemie-Politik Berlin () - Zum fünften Jahrestag des Corona-Ausbruchs in Deutschland hat Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt eine schonungslose Analyse der damaligen…
- 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden 8. Mai 2025 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der…
- CDU und FDP sehen in Steinmeiers Türkei-Besuch "schwierigen Spagat" 22. April 2024 Berlin () - Der Besuch in der Türkei ist nach Auffassung von FDP und CDU eine große Herausforderung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier solle für…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Steinmeier zieht Corona-Bilanz: Aufarbeitung ist "riesige Chance" 14. März 2025 Steinmeier zieht Corona-Bilanz: Aufarbeitung ist "riesige Chance" Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht in der Aufarbeitung der Corona-Pandemie eine "riesige Chance".Das Staatsoberhaupt zeigte sich…
- AfD erwägt Unterstützung von Corona-Antrag des BSW 19. September 2024 Berlin () - Die AfD zeigt sich offen, einen Antrag des BSW auf einen Untersuchungsausschuss zur Coronapolitik im Bundestag zu unterstützen."Selbstverständlich und jederzeit" würde die…
- Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr 31. März 2025 Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaltet sich in die Debatte um ein verpflichtendes Dienstjahr ein. "In unserem Land werden…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, Bundestag, Koalition, Union, SPD, Ampel, "Ortszeit Deutschland", Neuruppin
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßt die Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Zeit, da dies eine Chance für die Demokratie bietet, das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Diskussion um die Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Zeit ist der Wunsch, die Pandemiepolitik zu reflektieren und das Vertrauen in die Demokratie wiederherzustellen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betont die Bedeutung dieser Aufarbeitung als Chance, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen, insbesondere nach schwierigen Phasen der Pandemie.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Vorschlag zur Einrichtung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Zeit begrüßt und betont, dass dies eine Chance für die Demokratie darstellt, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. Er setzt sich bereits seit längerem für eine solche Aufarbeitung ein und will die Gesellschaft durch sein Format "Ortszeit Deutschland" wieder in den Dialog bringen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Chance für die Demokratie, Menschen zurückgewinnen, Vertrauen in die Demokratie wiederherstellen, Aufarbeitung der Pandemie, gesellschaftliches Gespräch fördern.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zitiert. Er begrüßt die Initiative zur Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Zeit und betont, dass in dieser Aufarbeitung eine große Chance für die Demokratie liege. Zudem hebt er hervor, dass die Aufarbeitung helfen könne, das Vertrauen von Menschen in die Demokratie zurückzugewinnen.
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für Kultur und Geschichte. Die Stadt hat in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen durchgemacht, insbesondere in der Zeit der Corona-Pandemie. Mit dem Fokus auf die Aufarbeitung dieser Zeit möchte Bundespräsident Steinmeier das Vertrauen der Bürger in die Demokratie stärken. Berlin, mit seiner lebendigen Vielfalt, bietet den idealen Rahmen für solche gesellschaftlichen Dialoge. Die anstehenden Diskussionen über die Enquete-Kommission sind ein entscheidender Schritt, um die Erfahrungen der Pandemie zu reflektieren und konstruktiv in die Zukunft zu gehen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)