Polizei in Rostock sucht nach zehn Tatverdächtigen nach Angriff auf Taxi
Rostock () – Die Polizei in Rostock fahndet erneut nach zehn Tatverdächtigen, die im Februar an einem gewalttätigen Übergriff auf ein Taxi und dessen Insassen beteiligt gewesen sein sollen. Der Vorfall ereignete sich am 22. Februar im Vorfeld des Fußballspiels zwischen dem FC Hansa Rostock und der SG Dynamo Dresden.
Bereits im Mai hatte die Polizei Bilder von 13 Verdächtigen veröffentlicht, von denen inzwischen vier identifiziert wurden.
Durch die Auswertung von Videomaterial konnten nun Aufnahmen von zehn weiteren mutmaßlichen Tätern gesichert werden. Die Bilder der Gesuchten sind online einsehbar.
Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung, um die Identitäten der Männer zu klären.
Wer die abgebildeten Personen erkennt oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Rostock oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Auch die Onlinewache der Polizei Mecklenburg-Vorpommern nimmt Informationen entgegen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Taxi (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei, FC Hansa Rostock, SG Dynamo Dresden, Kriminaldauerdienst Rostock, Polizeidienststelle, Polizei Mecklenburg-Vorpommern.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 22. Februar statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Worum geht es in einem Satz?
Die Polizei Rostock sucht Zeugen und Hinweise zu zehn Tatverdächtigen, die im Februar an einem gewalttätigen Übergriff auf ein Taxi vor einem Fußballspiel beteiligt waren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den gewalttätigen Übergriff auf ein Taxi und dessen Insassen war ein Vorfall im Zusammenhang mit einem Fußballspiel zwischen dem FC Hansa Rostock und der SG Dynamo Dresden am 22. Februar.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei in Rostock erneut nach zehn Tatverdächtigen sucht, die an einem gewalttätigen Übergriff auf ein Taxi beteiligt gewesen sein sollen. Die Polizei hat Bilder der Verdächtigen veröffentlicht und bittet die Öffentlichkeit um Hinweise zur Identifizierung der Männer.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: erneute Fahndung nach tatverdächtigen Personen, Veröffentlichung von Bildern der Verdächtigen, Identifizierung von vier von dreizehn Verdächtigen, gesicherte Aufnahmen von zehn weiteren mutmaßlichen Tätern, Hoffnung auf Hinweise aus der Bevölkerung, Aufforderung zur Meldung bei der Polizei.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert. Diese äußert die Hoffnung auf Hinweise aus der Bevölkerung, um die Identitäten der gesuchten Männer aufzuklären, und fordert dazu auf, sich bei der Kriminalpolizei oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Rostock: Eine Stadt mit Geschichte
Rostock ist eine der ältesten Städte Mecklenburg-Vorpommerns und blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Die Ostseestadt ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt mit zahlreichen gut erhaltenen Backsteingebäuden. Die Warnow, die durch die Stadt fließt, prägt das Stadtbild und bietet viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten am Wasser. Im Jahr 1419 wurde Rostock als Hanse-Stadt Mitglied im berühmten Handelsbund, was zu seinem wirtschaftlichen Aufschwung beitrug. Heute ist Rostock nicht nur ein wichtiger Standort für die Maritime Wirtschaft, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Kultur in der Region.
- Frauen-EM: Deutschland verliert gegen Schweden – Gruppenzweiter - 12. Juli 2025
- Karl Lauterbach häufigster Gast in Talkshows - 12. Juli 2025
- Lottozahlen vom Samstag (12.07.2025) - 12. Juli 2025