Schmierereien und Drogenverstoß in Lüdenscheid
Lüdenscheid () – Zwei Lüdenscheider im Alter von 18 und 21 Jahren stehen im Verdacht, das Gebäude eines Baumarktes an der Hohe Steinert mit Lackstiften bemalt zu haben. Dies teilte die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mit.
Die Polizeibeamten konnten die Tatverdächtigen antreffen und zeigten sie wegen Sachbeschädigung an.
Bei der Durchsuchung des 21-Jährigen fanden die Beamten eine nicht geringe Menge Cannabis, was zur Einleitung eines weiteren Strafverfahrens wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz führte. Im Rahmen einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde weiteres Cannabis sichergestellt.
Der Tatverdächtige zeigte sich nach Angaben der Polizei kooperativ und geständig.
Die Ermittlungen dauern an, und die Polizei hat die Drogen sichergestellt
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizist (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Wohnungsdurchsuchung in Wuppertal: Zwei Verletzte 5. Juni 2025 Wuppertal () - In Wuppertal hat die Polizei am gestrigen Abend eine Wohnungsdurchsuchung in der Rosenhügeler Straße durchgeführt. Spezialkräfte unterstützten die Beamten bei dem Einsatz,…
- NRW: Drastischer Rückgang bei Rauschgiftverfahren 20. Mai 2025 Düsseldorf () - Die Zahl der Verfahren zu Rauschgift-Kriminalität in NRW ist nach der Teillegalisierung von Cannabis drastisch zurückgegangen.Das zeigen Zahlen aus dem Landesjustizministerium, über…
- Apotheker erwarten Verdoppelung der Cannabis-Verordnungen 8. April 2024 Düsseldorf () - Nach der Legalisierung von Cannabis erwartet der Apothekerverband Nordrhein einen Anstieg der ärztlichen Verschreibungen. "Wir gehen davon aus, dass Cannabis jetzt deutlich…
- Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung 19. Februar 2025 Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung Berlin () - Die Neue Richtervereinigung (NRV) fürchtet, dass die von der Union nach einer Regierungsübernahme geplante Rücknahme der Cannabis-Legalisierung…
- Bundespolizei beschlagnahmt größere Drogenmenge in Essen 15. Juni 2025 Essen () - Die Bundespolizei hat am Essener Hauptbahnhof einen 22-jährigen Mann mit einer größeren Menge Betäubungsmittel festgestellt. Bei einer Kontrolle am Samstag gegen 21:00…
- Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats 4. März 2025 Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats Hamburg () - In Hamburg haben die Behörden ein Verfahren gegen mehrere aktive und ehemalige Polizeibeamte wegen mutmaßlich…
- Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt 11. April 2025 Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt Duisburg () - Die Polizei hat im Zusammenhang mit Droh-E-Mails, die an Duisburger Schulen verschickt wurden, mehrere Tatverdächtige…
- Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für Hausdurchsuchung 17. November 2024 Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
- Cannabis-Legalisierung beschlossen 23. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat die umstrittene Teillegalisierung von Cannabis auf den Weg gebracht. In einer namentlichen Abstimmung votierten am Freitag 407 Abgeordnete für…
- Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk 2. April 2025 Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk Bamberg () - Nach Ermittlungen in Bayern haben die Sicherheitsbehörden in 31 Staaten ein internationales Kinderpornonetzwerk zerschlagen. Konkret gehe es um…
- Richterbund kritisiert Arbeitslast durch Cannabis-Aufarbeitung 5. April 2024 Berlin () - Nach der Teillegalisierung von Cannabis rechnet der Deutsche Richterbund (DRB) damit, dass die rückwirkende Ausarbeitung alter Cannabis-Delikte die Strafjustiz über Wochen von…
- Bislang kein Cannabis-Club in Bayern genehmigt 23. Januar 2025 Bislang kein Cannabis-Club in Bayern genehmigt Berlin () - Laut dem Cannabis-Gesetz ist der Cannabis-Anbau auch in nicht-kommerziellen Anbauvereinigungen erlaubt. Seit 1. Juli 2024 können…
- Drogen und Waffen bei Razzia in Burggen sichergestellt 10. Juni 2025 Burggen () - Bei einer Durchsuchung eines landwirtschaftlichen Anwesens in Burggen (Landkreis Weilheim-Schongau) haben Beamte der Kriminalpolizei Weilheim am 3. Juni mehrere Waffen und eine…
- Apotheken wollen Cannabis auch ohne Rezept verkaufen 10. Mai 2024 Berlin () - Der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, fordert von der Politik, Apotheken den Verkauf von Cannabis auch ohne Rezept zu erlauben. "Nachdem…
- Cannabis-Legalisierung: Bis zu 7.500 Prüffälle für Haftentlassung 8. März 2024 Berlin () - Die Bundesregierung rechnet damit, dass durch die Cannabis-Legalisierung am 1. April maximal 7.500 inhaftierte Straftäter auf eine mögliche Amnestie hin überprüft werden…
- Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin 2. April 2025 Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin Berlin () - Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hält die Legalisierung von Cannabis für…
- Zoll und Staatsanwaltschaft stellen Drogen und Bargeld bei Razzia in Südbrookmerland sicher 12. Juni 2025 Südbrookmerland () - Einsatzkräfte des Zollfahndungsamts Hannover haben in den Morgenstunden des 12. Juni sechs Wohnungen in der Gemeinde Südbrookmerland durchsucht. Das teilten die Staatsanwaltschaft…
- Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus 24. April 2025 Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus Berlin () - Offenbar tricksen Cannabis-Konsumenten in großem Stil das deutsche Gesundheitssystem aus. Wie die Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft"…
- Bundespolizei beschlagnahmt 22 Kilogramm Ketamin im ICE bei Haldern 16. Juni 2025 Haldern () - Die Bundespolizei hat im ICE 129 auf der Strecke Amsterdam - Oberhausen 22 Kilogramm Ketamin sichergestellt. Der Fund erfolgte bereits am Abend…
- Grenzüberschreitender Drogenfund bei Aachen führt zu Festnahme 5. Juni 2025 Aachen () - Ein grenzüberschreitendes Einsatzteam aus deutschen und niederländischen Polizeibeamten hat bei einer Kontrolle nahe Aachen einen Drogenschmuggel mit professionell versteckter Ware aufgedeckt. Das…
- Behörden melden Zerschlagung von rechtsextremer Terrorzelle 21. Mai 2025 Karlsruhe () - Den Sicherheitsbehörden in Deutschland ist offenbar ein Schlag gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle gelungen. Am frühen Mittwochmorgen seien fünf deutsche Staatsangehörige festgenommen…
- Bezug des Treibhausgases SF6 deutlich gestiegen 27. Mai 2025 Wiesbaden () - Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2024 insgesamt 813,3 Tonnen des Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) bezogen. Das waren 105,8 Tonnen oder 14,9 Prozent mehr…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Nur allgemeine Bezeichnungen wie "der 21-Jährige" oder "die Tatverdächtigen" werden verwendet.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, Polizei, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Zwei junge Männer aus Lüdenscheid werden verdächtigt, einen Baumarkt mit Lackstiften beschädigt zu haben, während bei einem von ihnen zudem eine größere Menge Cannabis gefunden wurde, was zu einem zusätzlichen Strafverfahren führt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Sachbeschädigung eines Baumarktes, die von zwei jungen Männern mit Lackstiften begangen wurde. Bei der Festnahme des 21-Jährigen fand die Polizei zudem eine größere Menge Cannabis, was zu weiteren Ermittlungen wegen Drogenbesitzes führte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass die Polizei zwei Verdächtige wegen Sachbeschädigung an einem Baumarkt angezeigt hat, während bei einem der Männer zudem Drogen gefunden wurden, was zu einem weiteren Strafverfahren führte. Es wird nicht ausdrücklich erwähnt, wie Öffentlichkeit oder Medien reagiert haben, jedoch dauert die Ermittlungen an und die Polizei hat die Drogen sichergestellt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anzeige wegen Sachbeschädigung, Einleitung eines Strafverfahrens wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Sicherstellung von Drogen, andauernde Ermittlungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei genannt. Diese berichtet, dass der Tatverdächtige kooperativ und geständig war, was zur Einleitung eines weiteren Strafverfahrens wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz führte.
Lüdenscheid: Eine Stadt im Märkischen Kreis
Lüdenscheid ist eine Stadt im südlichen Nordrhein-Westfalen, die für ihre malerischen Landschaften und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die Stadt hat eine reiche industrielle Geschichte, die von der Textil- und Maschinenbauindustrie geprägt wurde. Die Altstadt bietet historische Gebäude und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Lüdenscheid ist auch Veranstaltungsort diverser kultureller Events, die das Stadtleben bereichern. Trotz ihrer beschaulichen Größe hat die Stadt mit Herausforderungen, wie beispielsweise Jugenddelinquenz, zu kämpfen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)