Wissler fordert Aus von Kurzstreckenflügen
Berlin () – Die ehemalige Chefin der Linken, Janine Wissler, fordert ein künftiges Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern.
Der „Rheinischen Post“ (Mittwoch) sagte sie: „Kurzstreckenflüge unter 500 Kilometern oder fünf Zugstunden wollen wir durch ein starkes Bahnangebot und faire Preise überflüssig machen – und sie perspektivisch auch untersagen, wo bereits sehr gute Bahnverbindungen bestehen.“
Dazu sollten klimafreundliche Alternativen wie die Bahn „endlich Vorrang“ bekommen. Weiter sagte Wissler: „Es kann nicht sein, dass die Bahn teuer und der klimaschädliche Flug billig ist. Das wollen wir ändern – durch Investitionen, Preissenkungen und klare Regeln.“
Hintergrund der Forderung sind die Antworten der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion. Aus ihnen geht hervor, dass im vergangenen Jahr 48 Prozent der Flüge von und zu Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt eine maximale Distanz von 1.000 Kilometern hatten. Die am häufigsten geflogene Inlandsstrecke war im vergangenen Jahr Frankfurt-Berlin mit mehr als 9.200 Starts und Landungen. Hamburg und München folgen dahinter mit jeweils rund 8.300 Starts und Landungen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Fluggasttreppen am Flughafen München
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Wissler will Lobby-Screening für Mitarbeiter im Bundestag 7. Februar 2024 Berlin () - Linken-Chefin Janine Wissler fordert ein Lobby-Screening für Mitarbeiter von Bundestagsfraktionen. "Wir brauchen ein Lobby-Screening für Fraktionsreferenten, die Zugang zu Ausschüssen und vertraulichen…
- Wissler unterstützt AfD-Verbotsverfahren 18. Oktober 2024 Berlin () - Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler schließt sich der Gruppe der Bundestagsabgeordneten an, die ein Verbotsverfahren gegen die AfD fordern."Die AfD ist eine im…
- Janine Wissler wird Spitzenkandidatin für hessische Linke 16. November 2024 Berlin/Wiesbaden () - Janine Wissler tritt zur Bundestagswahl im Februar als Spitzendkandidatin der hessischen Linken an. Das sagte die Frankfurter Bundestagsabgeordnete und ehemalige Parteichefin "Ippen-Media"."Ich…
- Wissler nennt Arbeitspflicht für Flüchtlinge "populistischen Quatsch" 29. Februar 2024 Berlin () - Die Vorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, hat die Diskussion um eine Arbeitspflicht für Asylsuchende als "populistischen Quatsch" kritisiert. "Laut Asylbewerberleistungsgesetz können Kommunen…
- "Rasse": Wissler kritisiert ausbleibende Grundgesetz-Änderung 9. Februar 2024 Berlin () - Linken-Chefin Janine Wissler hat die Entscheidung der Ampel, den Begriff "Rasse" nun doch nicht aus dem Grundgesetz zu streichen, deutlich kritisiert. "Der…
- Linke fordert VW-Großaktionäre zu Rückzahlung von Dividenden auf 7. September 2024 Berlin () - Vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen beim kriselnden Autobauer Volkswagen hat die Parteivorsitzende der Linken, Janine Wissler, VW-Aktionäre dazu aufgefordert,…
- Wissler wirft AfD in Thüringen Missachtung des freien Mandats vor 26. September 2024 Erfurt () - Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler hat mit Blick auf die erste Sitzung des Thüringer Landtags die AfD scharf kritisiert. "Diese Partei versucht, die…
- Wissler will zahlreiche Wohnungen in Gemeinnützigkeit ziehen 11. September 2024 Berlin () - Die scheidende Vorsitzende der Linken, Janine Wissler, will massenweise private Mietwohnungen in gemeinnützige Wohnungen umwandeln."In einem ersten Schritt müssen wir den Anteil…
- SUV-Debatte: Wissler will Gewichtsobergrenze für Neuwagen 7. Februar 2024 Berlin () - Linkenchefin Janine Wissler will die Zulassung neuer SUVs begrenzen. "Wir fordern eine Zulassungs-Begrenzung des Gewichts von Neuwagen auf zwei Tonnen, wobei es…
- Linke fordert sofortigen Abschiebestopp in den Iran 16. April 2024 Berlin () - Die Linke hat die Bundesregierung aufgefordert, Abschiebungen in den Iran umgehend und dauerhaft auszusetzen. Vor dem Hintergrund der dortigen katastrophalen Menschenrechtslage und…
- Asyl: Wissler fürchtet Diskriminierung durch Bezahlkarten 1. Februar 2024 Berlin () - Die Vorsitzende der Linken, Janine Wissler, hat die geplante Einführung von Bezahlkarten für Asylbewerber kritisiert. "Ich halte die Bezahlkarten für falsch", sagte…
- Wissler: Abhörskandal weiterer Grund gegen Taurus-Lieferung 3. März 2024 Berlin () - Beim Abhörskandal der deutschen Luftwaffe zu Gesprächen über die Lieferung des Marschflugkörper Taurus sieht Linken-Chefin Janine Wissler einen weiteren Grund, Taurus nicht…
- NRW erhöht Förderung für klimafreundliche Heizsysteme 5. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen hat die Förderung für den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme deutlich erhöht. Besonders profitieren Haushalte, die auf Erdwärme setzen: Die Zuschüsse für…
- Bauministerin Geywitz begrüßt Einigung zur Mietpreisbremse 10. April 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat die Einigung in der Ampel-Koalition auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse begrüßt. "Ein Anfang, immerhin", sagte Geywitz der…
- Debatte über Folgen von Urteil zu NPD-Finanzierung 23. Januar 2024 Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Streichung der staatlichen Parteienfinanzierung für die frühere NPD als "Signal" in der Auseinandersetzung…
- Linken-Chefs fordern milliardenschweres Sonderprogramm 5. Februar 2024 Berlin () - Die Chefs der Linkspartei, Janine Wissler und Martin Schirdewan, sehen die Ampelkoalition in der Verantwortung für den Aufstieg der AfD."Die Ampel trägt…
- Linke verlangt "Rückkehr-Offensive" für Pflegekräfte 12. Mai 2024 Berlin () - Die Linke fordert eine "Rückkehr-Offensive" für Pflegekräfte. "Wenn die Bundesregierung den Pflegenotstand beenden will, muss sie die Arbeit in der Pflege attraktiver…
- Grüne fordern höhere Förderung bei Gebäudedämmung 27. Februar 2024 Berlin () - Die Grünen im Bundestag sehen die neue Förderung für den Heizungstausch als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, fordern zugleich aber höhere Zuschüsse bei…
- Linke fordert Autogipfel beim Kanzler 12. September 2024 Berlin () - Angesichts der Krise von Volkswagen fordert die Linke einen Autogipfel bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). "Der Bundeskanzler muss sofort handeln und alle…
- Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Compact-Verbot 10. Juni 2025 Leipzig () - Vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Dienstag die Verhandlung im Hauptsacheverfahren um das Verbot des Compact-Magazins begonnen. Dabei soll geklärt werden,…
- Strack-Zimmermann erwartet keine Kursänderung im Iran 20. Mai 2024 Berlin () - Die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, rechnet nach dem Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi nicht mit einer Kursänderung des Regimes.…
- Linke begrüßt Austritt des Grüne-Jugend-Vorstands 26. September 2024 Berlin () - Die Co-Chefin der Linkspartei, Janine Wissler, lobt den Rücktritt sowie den Austritt des Ex-Grüne-Jugend-Vorstands aus der Mutterpartei und rechnet mit einer guten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Linke, Bundesregierung, Linksfraktion, Rheinische Post.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Frankfurt, Hamburg, München.
Worum geht es in einem Satz?
Janine Wissler, ehemalige Chefin der Linken, fordert ein Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern und plädiert für ein stark verbessertes und preisgerechtes Bahnangebot als klimafreundliche Alternative.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für Janine Wisslers Forderung nach einem Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern sind die Umweltauswirkungen des Flugverkehrs und die Antworten der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion, die zeigen, dass ein hoher Anteil der Flüge in Deutschland nur kurze Distanzen betrifft. Wissler möchte durch ein verbessertes Bahnangebot und faire Preise Kurzstreckenflüge reduzieren, um klimafreundliche Alternativen zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Janine Wissler, die ehemalige Chefin der Linken, fordert ein Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern und plädiert dafür, klimafreundliche Verkehrsalternativen wie die Bahn zu fördern. Diese Forderung steht im Kontext der steigenden Anzahl von Kurzstreckenflügen in Deutschland, die laut einer Anfrage der Linksfraktion stark die Emissionen belasten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel genannten Folgen oder Konsequenzen sind: Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern, Stärkung des Bahnangebots, faire Preise für Bahnreisen, Vorrang für klimafreundliche Alternativen wie die Bahn, Preissenkungen für Bahnreisen, klare Regeln für den Luftverkehr.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Janine Wissler, der ehemaligen Chefin der Linken, zitiert. Sie fordert ein Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern und möchte diese durch ein starkes Bahnangebot und faire Preise überflüssig machen. Wissler betont, dass klimafreundliche Alternativen wie die Bahn Vorrang bekommen sollten und kritisiert, dass Flüge billig und die Bahn teuer sind.
Berlin: Ein Zentrum der Politik und Kultur
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes politisches Zentrum. Mit einer reichen Geschichte, die von der Teilung über die Wiedervereinigung bis hin zur heutigen Rolle als europäische Metropole reicht, zieht die Stadt Millionen von Besuchern an. Die kulturelle Vielfalt Berlins zeigt sich in seinen Museen, Theatern und vielfältigen Stadtfestivals. Zudem ist Berlin ein wichtiger Standort für technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt, was viele Start-ups und internationale Unternehmen anzieht. Durch ihre fortschrittlichen Verkehrsprojekte und Initiativen zur Reduzierung von Kurzstreckenflügen wird Berlin auch zu einem Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Mobilität.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)