Wissler fordert Aus von Kurzstreckenflügen

Fluggasttreppen am Flughafen München, symbolisieren die Diskussion über Kurzstreckenflüge und Verkehrswende.

Wissler fordert Aus von Kurzstreckenflügen

Berlin () – Die ehemalige Chefin der Linken, Janine Wissler, fordert ein künftiges Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern.

Der „Rheinischen Post“ (Mittwoch) sagte sie: „Kurzstreckenflüge unter 500 Kilometern oder fünf Zugstunden wollen wir durch ein starkes Bahnangebot und faire überflüssig machen – und sie perspektivisch auch untersagen, wo bereits sehr gute Bahnverbindungen bestehen.“

Dazu sollten klimafreundliche Alternativen wie die „endlich Vorrang“ bekommen. Weiter sagte Wissler: „Es kann nicht sein, dass die Bahn teuer und der klimaschädliche Flug billig ist. Das wollen wir ändern – durch Investitionen, Preissenkungen und klare Regeln.“

Hintergrund der Forderung sind die Antworten der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion. Aus ihnen geht hervor, dass im vergangenen Jahr 48 Prozent der Flüge von und zu Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt eine maximale Distanz von 1.000 Kilometern hatten. Die am häufigsten geflogene Inlandsstrecke war im vergangenen Jahr Frankfurt-Berlin mit mehr als 9.200 Starts und Landungen. und folgen dahinter mit jeweils rund 8.300 Starts und Landungen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Fluggasttreppen am Flughafen München
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Janine Wissler

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:

Linke, Bundesregierung, Linksfraktion, Rheinische Post.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Frankfurt, Hamburg, München.

Worum geht es in einem Satz?

Janine Wissler, ehemalige Chefin der Linken, fordert ein Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern und plädiert für ein stark verbessertes und preisgerechtes Bahnangebot als klimafreundliche Alternative.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für Janine Wisslers Forderung nach einem Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern sind die Umweltauswirkungen des Flugverkehrs und die Antworten der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion, die zeigen, dass ein hoher Anteil der Flüge in Deutschland nur kurze Distanzen betrifft. Wissler möchte durch ein verbessertes Bahnangebot und faire Preise Kurzstreckenflüge reduzieren, um klimafreundliche Alternativen zu fördern.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Janine Wissler, die ehemalige Chefin der Linken, fordert ein Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern und plädiert dafür, klimafreundliche Verkehrsalternativen wie die Bahn zu fördern. Diese Forderung steht im Kontext der steigenden Anzahl von Kurzstreckenflügen in Deutschland, die laut einer Anfrage der Linksfraktion stark die Emissionen belasten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel genannten Folgen oder Konsequenzen sind: Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern, Stärkung des Bahnangebots, faire Preise für Bahnreisen, Vorrang für klimafreundliche Alternativen wie die Bahn, Preissenkungen für Bahnreisen, klare Regeln für den Luftverkehr.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Janine Wissler, der ehemaligen Chefin der Linken, zitiert. Sie fordert ein Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern und möchte diese durch ein starkes Bahnangebot und faire Preise überflüssig machen. Wissler betont, dass klimafreundliche Alternativen wie die Bahn Vorrang bekommen sollten und kritisiert, dass Flüge billig und die Bahn teuer sind.

Berlin: Ein Zentrum der Politik und Kultur

Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes politisches Zentrum. Mit einer reichen Geschichte, die von der Teilung über die Wiedervereinigung bis hin zur heutigen Rolle als europäische Metropole reicht, zieht die Stadt Millionen von Besuchern an. Die kulturelle Vielfalt Berlins zeigt sich in seinen Museen, Theatern und vielfältigen Stadtfestivals. Zudem ist Berlin ein wichtiger Standort für technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt, was viele Start-ups und internationale anzieht. Durch ihre fortschrittlichen Verkehrsprojekte und Initiativen zur Reduzierung von Kurzstreckenflügen wird Berlin auch zu einem Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Mobilität.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert