Schweinehaltung in NRW geht weiter zurück
Düsseldorf () – Die Zahl der Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Wie der Landesbetrieb IT-NRW am Dienstag mitteilte, gab es im Mai 2025 noch 5.120 Betriebe mit Schweinehaltung – das sind 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Gesamtzahl der Schweine stieg dagegen leicht um 0,2 Prozent auf 5,78 Millionen Tiere.
Im langfristigen Vergleich zeigt sich ein deutlicher Rückgang: Seit 2015 ist die Zahl der Schweine in NRW um 21,7 Prozent gefallen, die Zahl der Betriebe sogar um 33,6 Prozent. Besonders stark war der Rückgang bei Jungschweinen mit minus 5,1 Prozent.
Zuwächse verzeichneten dagegen Ferkel mit plus 2,5 Prozent auf 1,63 Millionen Tiere.
Fast die Hälfte des Gesamtbestandes machen Mastschweine aus, deren Zahl um 1,5 Prozent auf 2,8 Millionen stieg. Die Daten basieren auf der repräsentativen Schweinezählung, an der Betriebe mit mindestens 50 Schweinen oder zehn Zuchtsauen teilnehmen müssen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Steak auf einem Grill (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl viehhaltender Betriebe deutlich gesunken 26. März 2024 Wiesbaden () - Zum Stichtag 1. März 2023 hat es in Deutschland rund 161.700 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung gegeben. Die Zahl der entsprechenden Unternehmen zwischen…
- Fleischproduktion siebtes Jahr in Folge rückläufig 7. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, produzierten die gewerblichen…
- Fleischproduktion 2024 wieder gestiegen 7. Februar 2025 Fleischproduktion 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Fleischproduktion in Deutschland ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent gestiegen.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Zahl der Ökobetriebe in der Landwirtschaft gestiegen 3. April 2024 Wiesbaden () - Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Weniger Schweine in Thüringer Ställen 20. Juni 2025 Erfurt () - Die Schweinebestände in Thüringen sind gesunken. Laut dem Thüringer Landesamt für Statistik wurden am 3. Mai 625.500 Schweine in den landwirtschaftlichen Betrieben…
- Landwirtschaftsministerium will Tierversuche reduzieren 9. September 2024 Berlin () - Die Bundesregierung will Tierversuche in Deutschland auf ein "unerlässliches Mindestmaß" reduzieren und zugleich die Entwicklung von Alternativmethoden vorantreiben.Geplant sei, zu diesem Zweck…
- Politbarometer: Union verliert - BSW legt zu 30. Januar 2025 Politbarometer: Union verliert - BSW legt zu Berlin () - Die Union büßt laut dem ZDF-Politbarometer in der Wählergunst ein. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl…
- Erneut mehr Betriebsgründungen als Aufgaben im Jahr 2024 21. Februar 2025 Erneut mehr Betriebsgründungen als Aufgaben im Jahr 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 120.900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl…
- Eierproduktion gestiegen 14. März 2025 Eierproduktion gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 13,7 Milliarden Eier in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produziert.Wie das…
- Erstmals seit 2016 Anstieg der Schweinefleischproduktion 7. August 2024 Wiesbaden () - Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2024 knapp 3,4 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte,…
- Eierproduktion 2023 leicht gesunken 15. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 13,1 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produziert. Die Eierproduktion sank damit gegenüber…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im Mai bestätigt 13. Juni 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Mai 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende Mai war bereits eine entsprechende…
- Mehr Gemüse geerntet 27. Februar 2025 Mehr Gemüse geerntet Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab Wiesbaden () - Der Zuwachs beim Gesundheitspersonal in Deutschland hat sich abgeschwächt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Im Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Es wird lediglich auf den Landesbetrieb IT-NRW verwiesen.
Die Antwort lautet somit: Landesbetrieb IT-NRW.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Worum geht es in einem Satz?
Die Zahl der Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen ist im Jahr 2025 um 2,5 Prozent auf 5.120 Betriebe gesunken, während die Gesamtzahl der Schweine leicht um 0,2 Prozent auf 5,78 Millionen Tiere gestiegen ist, was im langfristigen Vergleich einen signifikanten Rückgang von 21,7 Prozent bei den Tieren und 33,6 Prozent bei den Betrieben seit 2015 zeigt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Rückgang der Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen ist vermutlich auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter wirtschaftliche Herausforderungen, strenge Umweltauflagen, sinkende Marktpreise für Schweinefleisch und ein verändertes Konsumverhalten der Verbraucher hin zu nachhaltigerer Ernährung.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht direkt auf die Reaktionen der Politik, Öffentlichkeit oder Medien eingegangen. Es wird lediglich die Situation der Schweinehaltung in Nordrhein-Westfalen beschrieben, mit einem Rückgang der Betriebe und einer leichten Zunahme der Gesamtzahl der Schweine.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückgang der Schweinehalter um 2,5 Prozent, Rückgang der Betriebe um 33,6 Prozent seit 2015, Rückgang der Schweine in NRW um 21,7 Prozent seit 2015, Rückgang bei Jungschweinen um 5,1 Prozent, Zuwächse bei Ferkeln um 2,5 Prozent, Anstieg der Mastschweine um 1,5 Prozent.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf den statistischen Zahlen zur Schweinehaltung in Nordrhein-Westfalen.
Düsseldorf: Ein Blick auf die Landeshauptstadt
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre pulsierende Kultur. Die Stadt liegt am Rhein und zieht viele Touristen mit ihren beeindruckenden Architektur und Veranstaltungen an. Neben der Wirtschaft ist Düsseldorf auch für ihre hervorragende Gastronomie berühmt, die traditionelle und moderne Küche vereint. In den letzten Jahren hat die Stadt große Fortschritte in der Infrastruktur gemacht und erfreut sich einer wachsenden Bevölkerung. Auch das Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)