Schweinehaltung in NRW geht weiter zurück

Grillendes Steak symbolisiert die Nachfrage nach Schweinefleisch trotz sinkender Betriebszahlen in NRW.

Schweinehaltung in NRW geht weiter zurück

Düsseldorf () – Die Zahl der Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Wie der Landesbetrieb IT-NRW am Dienstag mitteilte, gab es im Mai 2025 noch 5.120 Betriebe mit Schweinehaltung – das sind 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr.

Die Gesamtzahl der Schweine stieg dagegen leicht um 0,2 Prozent auf 5,78 Millionen .

Im langfristigen Vergleich zeigt sich ein deutlicher Rückgang: Seit 2015 ist die Zahl der Schweine in NRW um 21,7 Prozent gefallen, die Zahl der Betriebe sogar um 33,6 Prozent. Besonders stark war der Rückgang bei Jungschweinen mit minus 5,1 Prozent.

Zuwächse verzeichneten dagegen Ferkel mit plus 2,5 Prozent auf 1,63 Millionen Tiere.

Fast die des Gesamtbestandes machen Mastschweine aus, deren Zahl um 1,5 Prozent auf 2,8 Millionen stieg. Die basieren auf der repräsentativen Schweinezählung, an der Betriebe mit mindestens 50 Schweinen oder zehn Zuchtsauen teilnehmen müssen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Steak auf einem Grill (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Im Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Es wird lediglich auf den Landesbetrieb IT-NRW verwiesen.

Die Antwort lautet somit: Landesbetrieb IT-NRW.

Wann ist das Ereignis passiert?

Mai 2025

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Worum geht es in einem Satz?

Die Zahl der Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen ist im Jahr 2025 um 2,5 Prozent auf 5.120 Betriebe gesunken, während die Gesamtzahl der Schweine leicht um 0,2 Prozent auf 5,78 Millionen Tiere gestiegen ist, was im langfristigen Vergleich einen signifikanten Rückgang von 21,7 Prozent bei den Tieren und 33,6 Prozent bei den Betrieben seit 2015 zeigt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Rückgang der Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen ist vermutlich auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter wirtschaftliche Herausforderungen, strenge Umweltauflagen, sinkende Marktpreise für Schweinefleisch und ein verändertes Konsumverhalten der Verbraucher hin zu nachhaltigerer Ernährung.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht direkt auf die Reaktionen der Politik, Öffentlichkeit oder Medien eingegangen. Es wird lediglich die Situation der Schweinehaltung in Nordrhein-Westfalen beschrieben, mit einem Rückgang der Betriebe und einer leichten Zunahme der Gesamtzahl der Schweine.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückgang der Schweinehalter um 2,5 Prozent, Rückgang der Betriebe um 33,6 Prozent seit 2015, Rückgang der Schweine in NRW um 21,7 Prozent seit 2015, Rückgang bei Jungschweinen um 5,1 Prozent, Zuwächse bei Ferkeln um 2,5 Prozent, Anstieg der Mastschweine um 1,5 Prozent.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf den statistischen Zahlen zur Schweinehaltung in Nordrhein-Westfalen.

Düsseldorf: Ein Blick auf die Landeshauptstadt

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre pulsierende Kultur. Die Stadt liegt am Rhein und zieht viele Touristen mit ihren beeindruckenden Architektur und Veranstaltungen an. Neben der ist Düsseldorf auch für ihre hervorragende Gastronomie berühmt, die traditionelle und moderne Küche vereint. In den letzten Jahren hat die Stadt große Fortschritte in der Infrastruktur gemacht und erfreut sich einer wachsenden . Auch das Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert