Hessen treibt digitale Bafög-Akten voran
Wiesbaden () – Die hessischen Studierendenwerke haben die Umstellung auf digitale Bafög-Akten erfolgreich vorangetrieben. Nach Darmstadt und Kassel hat nun auch das Studierendenwerk Gießen die E-Akte eingeführt.
Wissenschaftsminister Timon Gremmels betonte die Bedeutung der Digitalisierung für eine effizientere Verwaltung.
Durch die E-Akte entfällt das Ausdrucken von Anträgen, und nachgereichte Unterlagen können direkt digital bearbeitet werden. Gero Lottermann, Geschäftsführer des Studierendenwerks Gießen, sieht darin eine deutliche Verbesserung für die Bearbeitungszeiten.
Die Einführung erfolgte schrittweise mit internen Arbeitsgruppen und Testphasen.
Als nächster Schritt ist ein digitaler Rückkanal geplant, über den Studierende künftig Bescheide und Hinweise papierlos erhalten. Bereits die Hälfte der Antragsteller nutzt die Online-Plattform „bafoeg-digital“ für ihre Anträge.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Grundstein für neues Forschungszentrum in Gießen gelegt 6. Juni 2025 Gießen () - In Gießen ist der Grundstein für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität gelegt worden. Das Gebäude soll bis Ende 2027 fertiggestellt…
- Inflation: Studierendenwerk pocht stärkere Unterstützung 5. April 2024 Berlin () - Das Deutsche Studierendenwerk fordert angesichts der gestiegenen Preise mehr staatliche Hilfe zur Finanzierung seiner Leistungen. "Wir brauchen mehr Unterstützung des Staats, konkret…
- Leon Klassen verstärkt SV Darmstadt 98 21. Juni 2025 Darmstadt () - Der SV Darmstadt 98 hat kurz vor dem Trainingsauftakt seinen Kader mit dem Linksverteidiger Leon Klassen verstärkt. Das teilte der Verein am…
- Hessen unterstützt nordhessische Kommunen mit 2,4 Millionen Euro nach Unwetterschäden 23. Juni 2025 Kassel () - Das Land Hessen unterstützt sieben Kommunen im Landkreis Kassel mit insgesamt 2,4 Millionen Euro bei der Beseitigung von Hochwasserschäden. Das teilte Innenminister…
- Studierendenwerk sieht Zunahme psychischer Probleme bei Studenten 26. April 2024 Berlin () - Das Deutsche Studierendenwerk sieht eine starke Zunahme schwerer psychischer Probleme bei Studenten seit der Pandemie. "Wir bemerken die Corona-Folgen in der psychosozialen…
- Hessen fördert sechs Projekte zur Demokratieforschung 4. Juni 2025 Wiesbaden () - Das hessische Wissenschaftsministerium hat sechs Forschungsprojekte ausgewählt, die mit insgesamt 158.000 Euro gefördert werden. Die Projekte sollen die Demokratie widerstandsfähiger gegen Extremismus…
- Mehr als 950 Einbürgerungen in Kassel im vergangenen Jahr 5. Juni 2025 Kassel () - Im vergangenen Jahr erhielten in Kassel 954 Menschen aus 96 Staaten die deutsche Staatsbürgerschaft. Das sind 71 Einbürgerungen mehr als im Jahr…
- Kassel erneut glücklichste Stadt Deutschlands 12. Juni 2025 Kassel () - Kassel hat zum zweiten Mal in Folge den Titel der glücklichsten Stadt Deutschlands gewonnen. Das geht aus dem heute veröffentlichten „SKL Glücksatlas“…
- Drei Männer wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung in Kassel vor Gericht 23. Juni 2025 Kassel () - Drei Männer aus Kassel, Helsa und Hofgeismar müssen sich ab Dienstag vor dem Amtsgericht Kassel wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten.…
- Bund fördert drei Kulturprojekte in Hessen mit 4,5 Millionen Euro 18. Juni 2025 Wiesbaden () - Drei hessische Kulturprojekte erhalten insgesamt 4,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Aller.Land“. Das teilte das Hessische Kultusministerium am Mittwoch mit. Gefördert werden…
- Polizei warnt vor ETA-Abzocke im Internet 17. April 2025 Polizei warnt vor ETA-Abzocke im Internet Gießen () - Betrügerischen Internetseiten, die eine digitale Reisegenehmigung für Großbritannien anbieten, sind in Deutschland offenbar weiterhin ein Problem.…
- 2. Bundesliga: Klarer Sieg für Darmstadt - Unentschieden in Lautern 7. März 2025 2. Bundesliga: Klarer Sieg für Darmstadt - Unentschieden in Lautern Darmstadt () - Während der SV Darmstadt 98 am 25. Spieltag der 2. Bundesliga in…
- Großrazzia wegen Geldwäsche in Kassel und Göttingen 11. Juni 2025 Göttingen () - Staatsanwaltschaft und Polizei haben in einer großangelegten Razzia mehrere Verdächtige im Zusammenhang mit gewerbs- und bandenmäßiger Geldwäsche festgenommen. Die Ermittlungen richten sich…
- Waffenverbot auf dem Luisenplatz in Darmstadt in Kraft 11. Juni 2025 Darmstadt () - Auf dem Luisenplatz in Darmstadt gilt seit Dienstag eine Waffenverbotszone. Ordnungsdezernent Paul Georg Wandrey, Hartmut Scherer, Leiter der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg, und Alexander…
- SV Darmstadt 98 verpflichtet Yosuke Furukawa 19. Juni 2025 Darmstadt () - Der SV Darmstadt 98 hat den japanischen Offensivspieler Yosuke Furukawa verpflichtet. Der 21-Jährige wechselt von Jubilo Iwata zu den Lilien und soll…
- Vermisste Frau aus Niestetal in Kassel wohlbehalten gefunden 5. Juni 2025 Kassel () - Eine 49-jährige Frau aus Niestetal, die seit Dienstagmittag vermisst wurde, ist am späten Mittwochabend in Kassel wieder aufgetaucht. Eine Streife der Polizei…
- Saalbau Lichtspiele in Heppenheim gewinnen Hessischen Preis für nachhaltiges Kino 12. Juni 2025 Heppenheim () - Die Saalbau Lichtspiele in Heppenheim haben den Hessischen Preis für nachhaltiges Kino gewonnen. Das Kino setzt auf eine Wärmepumpe, eine Photovoltaik-Anlage und…
- Ölfilm auf der Fulda in Kassel verunreinigt Gewässer 12. Juni 2025 Kassel () - In Kassel hat sich ein Ölfilm auf der Fulda ausgebreitet. Nach Angaben des Hessischen Polizeipräsidiums wurde die Verunreinigung am Mittwochabend gegen 19:53…
- SV Darmstadt 98 verlängert Ausrüstervertrag mit CRAFT bis 2030 12. Juni 2025 Darmstadt () - Der SV Darmstadt 98 wird auch in den kommenden Jahren von CRAFT ausgerüstet. Der Verein und der schwedische Funktionsbekleidungs-Spezialist haben ihre Zusammenarbeit…
- 2. Bundesliga: HSV bleibt auf Aufstiegskurs - Sieg in Darmstadt 3. Mai 2025 2. Bundesliga: HSV bleibt auf Aufstiegskurs - Sieg in Darmstadt Darmstadt () - Am 32. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat sich der Hamburger SV…
- Darmstadt und SV 98 bieten kostenlose Dauerkarten für einkommensschwache Bürger an 13. Juni 2025 Darmstadt () - Die Wissenschaftsstadt Darmstadt und der SV Darmstadt 98 stellen auch für die Saison 2025/2026 wieder kostenlose Heimspiel-Dauerkarten für einkommensschwache Bürger zur Verfügung.…
- Schwerer Unfall auf B457 bei Gießen 10. Juni 2025 Gießen () - Auf der B457 bei Gießen hat sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorroller ereignet. Nach Angaben der Polizei Mittelhessen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen der Personen im Artikel sind: Timon Gremmels, Gero Lottermann.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
hessischen Studierendenwerke, Studierendenwerk Gießen, Wissenschaftsministerium, Timon Gremmels, Gero Lottermann, bafoeg-digital
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Darmstadt, Kassel, Gießen.
Worum geht es in einem Satz?
Die hessischen Studierendenwerke haben erfolgreich die digitale Bafög-Akte eingeführt, um die Verwaltung zu optimieren, wobei Gießen nun dem Beispiel von Darmstadt und Kassel folgt, und in Zukunft ein digitaler Rückkanal für Bescheide geplant ist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Umstellung auf digitale Bafög-Akten in hessischen Studierendenwerken ist die Notwendigkeit, die Verwaltung zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Wissenschaftsminister Timon Gremmels hebt die Bedeutung der Digitalisierung hervor, um Prozesse zu beschleunigen und den Papieraufwand zu reduzieren.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die positive Reaktion der hessischen Studierendenwerke auf die Digitalisierung der Bafög-Akten hervorgehoben, wobei Wissenschaftsminister Timon Gremmels die Effizienzgewinne betont. Zudem sieht Gero Lottermann, Geschäftsführer des Studierendenwerks Gießen, die digitale Umstellung als Verbesserung der Bearbeitungszeiten an.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Entfall des Ausdruckens von Anträgen, direkte digitale Bearbeitung nachgereichter Unterlagen, deutliche Verbesserung der Bearbeitungszeiten, Planung eines digitalen Rückkanals für papierlose Bescheide und Hinweise, Nutzung der Online-Plattform "bafoeg-digital" durch die Hälfte der Antragsteller.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Wissenschaftsminister Timon Gremmels zitiert, der die Bedeutung der Digitalisierung für eine effizientere Verwaltung betont. Außerdem äußert sich Gero Lottermann, Geschäftsführer des Studierendenwerks Gießen, positiv zur E-Akte und sieht darin eine deutliche Verbesserung der Bearbeitungszeiten.
Wiesbaden und die Innovationskraft der Studierendenwerke
Wiesbaden, die hessische Landeshauptstadt, spielt eine zentrale Rolle in der Digitalisierung der Studierendenverwaltung. Die Einführung digitaler Bafög-Akten verbessert die Effizienz und verkürzt die Bearbeitungszeiten erheblich. Mit dem neuen System können Anträge und Unterlagen bequem online eingereicht und bearbeitet werden. Dies stellt einen großen Fortschritt für Studierende dar, die oft auf schnelle Antworten angewiesen sind. Die schrittweise Implementierung mit Testphasen zeigt, dass Wiesbaden ein Vorreiter in der Modernisierung von Verwaltungsprozessen ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)