Zahl der Einkommensmillionäre in Hessen deutlich gestiegen
Wiesbaden () – Die Zahl der Einkommensmillionäre in Hessen ist im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 21,3 Prozent gestiegen. Das berichtet das Statistische Landesamt.
Insgesamt gab es 2.856 Steuerpflichtige, die Einkünfte von über einer Million Euro erzielten. Diese Gruppe erzielte Gesamteinkünfte von 8,7 Milliarden Euro, was einem Anteil von 5,5 Prozent an den hessischen Gesamteinkünften entsprach.
Der Großteil der Einkommensmillionäre bezog seine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Vermietung und Verpachtung sowie Gewerbebetrieben.
Besonders hohe Einkünfte wurden aus Gewerbebetrieben erzielt, die insgesamt 5,6 Milliarden Euro ausmachten. Die Zahl der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen in Hessen stieg insgesamt um 1 Prozent auf rund 3,3 Millionen, mit Gesamteinkünften von 158,5 Milliarden Euro.
Besonders viele Einkommensmillionäre lebten im Hochtaunuskreis, insbesondere in Königstein im Taunus, wo es 62,3 Einkommensmillionäre je 10.000 Einwohner gab.
Die reichsten Einkommensmillionäre auf Kreisebene lebten in Wiesbaden mit durchschnittlichen Einkünften von 8,5 Millionen Euro. In der Stadt Nidda waren die Einkünfte mit durchschnittlich 9,8 Millionen Euro noch höher.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
500-Euro-Geldscheine (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Deutlich mehr Einkommensmillionäre in Deutschland 4. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2021 haben gut 34.500 aller in Deutschland erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte von mindestens einer Million Euro gehabt. Das waren…
- Anzahl der Einkommensmillionäre in Sachsen-Anhalt verdoppelt 19. Juni 2025 Halle (Saale) () - Die Zahl der Einkommensmillionäre in Sachsen-Anhalt hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, stieg die Anzahl…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Finanzgericht urteilt zu fiktiven Container-Einkünften 16. Juni 2025 Münster () - Die Vermietung und der Verkauf von nicht existierenden Seefrachtcontainern kann zu steuerlichen Einkünften führen. Das hat der 6. Senat des Finanzgerichts Münster…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Ehepaare wählen weiter mehrheitlich Steuerklassen III und V 26. Juli 2024 Wiesbaden () - Ehepaare beziehungsweise in eine Lebenspartnerschaft eingetragene Paare entscheiden sich nach wie vor mehrheitlich für die Steuerklassenkombination III und V.Wie das Statistische Bundesamt…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Gesundheitswirtschaft in Hessen wächst 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Gesundheitswirtschaft ist im Jahr 2024 preisbereinigt um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Dieser Zuwachs war geringer als im bundesweiten…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung 6. Mai 2024 Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Hochschulausgaben 2023 gestiegen 27. März 2025 Hochschulausgaben 2023 gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 75,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung…
- Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA 17. April 2025 Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA Wiesbaden () - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren mehr Waren in die…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Atypische Beschäftigung weiter rückläufig 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Der Anteil atypisch Beschäftigter an allen Kernerwerbstätigen hat im Jahr 2024 bei 17,2 Prozent gelegen. Damit hält der kontinuierliche Rückgang seit Beginn…
- Einzelhandelsumsatz im Jahr 2023 geschrumpft 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Der Einzelhandelsumsatz ist im Jahr 2023 geschrumpft. Nach vorläufigen Ergebnissen erwirtschafteten die Unternehmen der Branche preisbereinigt 3,3 Prozent weniger und nominal 2,3…
- Leichter Anstieg der Gästezahlen im hessischen Tourismus 16. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der Gäste in den hessischen Beherbergungsbetrieben ist im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um ein Prozent gestiegen. Das Hessische…
- Männer leben häufiger von eigener Erwerbstätigkeit als Frauen 2. April 2024 Wiesbaden () - Männer leben in Deutschland weiterhin deutlich häufiger von eigener Erwerbstätigkeit als Frauen. Bei Männern im Alter von 25 bis 64 Jahren trifft…
- Großteil der importierten Seltenen Erden kam 2024 aus China 23. April 2025 Großteil der importierten Seltenen Erden kam 2024 aus China Wiesbaden () - Deutschland hat im Jahr 2024 weniger Seltene Erden importiert als im Jahr zuvor.…
- Möbelindustrie verzeichnet Umsatzeinbruch 20. März 2025 Möbelindustrie verzeichnet Umsatzeinbruch Wiesbaden () - Die Möbelindustrie hat im Jahr 2024 nach vorläufigen Ergebnissen rund 16,3 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet - das sind 7,8…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Statistisches Landesamt, Wiesbaden, Hochtaunuskreis, Königstein im Taunus, Nidda.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Wiesbaden, Hochtaunuskreis, Königstein im Taunus, Nidda
Worum geht es in einem Satz?
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Hessen stieg 2021 um 21,3 Prozent auf 2.856, die zusammen 8,7 Milliarden Euro erzielten, wobei der Großteil ihrer Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Vermietung und Gewerbebetrieben stammt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anstieg der Einkommensmillionäre in Hessen im Jahr 2021 kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, darunter eine starke wirtschaftliche Erholung nach den pandemiebedingten Einschränkungen, hohe Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit sowie Gewinne aus Gewerbebetrieben und Vermietung. Dies spiegelt eine allgemeine wirtschaftliche Stabilität und Wachstumsdynamik in der Region wider.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel werden keine spezifischen Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Anstieg der Einkommensmillionäre in Hessen berichtet. Es wird lediglich die statistische Erhöhung der Einkommensmillionäre sowie deren Höhen und Herkunft der Einkünfte beschrieben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
stieg die Zahl der Einkommensmillionäre um 21,3 Prozent, insgesamt 2.856 Steuerpflichtige mit über einer Million Euro Einkünften, Gesamteinkünfte von 8,7 Milliarden Euro, Anteil von 5,5 Prozent an den hessischen Gesamteinkünften, Anstieg der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen um 1 Prozent, Gesamteinkünfte von 158,5 Milliarden Euro, höchste Anzahl von Einkommensmillionären im Hochtaunuskreis, reichste Einkommensmillionäre in Wiesbaden mit 8,5 Millionen Euro, höchste Einkünfte in Nidda mit 9,8 Millionen Euro.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich statistische Informationen über die Zahl der Einkommensmillionäre in Hessen und deren Einkünfte präsentiert.
Wirtschaftliche Entwicklung in Wiesbaden
Wiesbaden ist die Hauptstadt von Hessen und ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum. Im Jahr 2021 stieg die Zahl der Einkommensmillionäre in der Stadt auf bemerkenswerte Weise. Insbesondere die Einkünfte aus Gewerbebetrieben spielen eine zentrale Rolle in der Wirtschaft von Wiesbaden. Mit einem durchschnittlichen Einkommen von 8,5 Millionen Euro sind die reichsten Steuerpflichtigen in der Stadt angesiedelt. Dies zeigt die dynamische Wirtschaftsstruktur und die hohe Kaufkraft der Bevölkerung in Wiesbaden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)