Anzahl der Einkommensmillionäre in Sachsen-Anhalt verdoppelt
Halle (Saale) () – Die Zahl der Einkommensmillionäre in Sachsen-Anhalt hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, stieg die Anzahl der Steuerpflichtigen mit Millioneneinkünften von 142 im Jahr 2017 auf 283 im Jahr 2021.
Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um 31 Prozent.
Die Einkommensmillionäre erzielten 2021 ein zu versteuerndes Einkommen von insgesamt 595,1 Millionen Euro. Das sind 119,7 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.
Im Durchschnitt lag das zu versteuernde Einkommen pro Steuerpflichtigem bei 2,1 Millionen Euro. Die höchsten Durchschnittseinkommen wurden im Landkreis Jerichower Land mit 3,6 Millionen Euro verzeichnet.
Ein Drittel der Millionäre lebte in einer der drei kreisfreien Städte des Landes.
Die meisten Einkünfte erzielten sie aus Gewerbebetrieben und selbstständiger Arbeit. Die festgesetzte Einkommensteuer stieg um 23,4 Prozent auf 219,6 Millionen Euro.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Deutlich mehr Einkommensmillionäre in Deutschland 4. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2021 haben gut 34.500 aller in Deutschland erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte von mindestens einer Million Euro gehabt. Das waren…
- Sachsen-Anhalt hat 20 Apotheken pro 100.000 Einwohner 6. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt kommen auf 100.000 Einwohner 20 Apotheken. Das teilte das Statistische Landesamt mit. Die 437 umsatzsteuerpflichtigen Apotheken im Land erzielten…
- Freies WLAN auf der Peißnitz in Halle 5. Juni 2025 Halle () - Das Land Sachsen-Anhalt hat die Installation eines öffentlichen, kostenfreien WLAN auf der Peißnitz in Halle (Saale) mit rund 70.000 Euro finanziell unterstützt.…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen 8. April 2025 IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im März geringfügig gestiegen und…
- Schwarzfahrer leistet Widerstand im Hauptbahnhof Halle 10. Juni 2025 Halle (Saale) () - Ein 28-jähriger Mann hat in einem ICE von Berlin nach Halle (Saale) versucht, sich einer Fahrkartenkontrolle zu entziehen. Wie die Bundespolizei…
- Sachsen-Anhalts Bevölkerung schrumpft weiter 12. Juni 2025 Halle (Saale) () - Sachsen-Anhalt hat zum Jahresende 2024 rund 2,14 Millionen Einwohner gezählt. Das teilte das Statistische Landesamt mit. Gegenüber dem Vorjahr ist die…
- IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende 6. März 2025 IWH: Erneut mehr Insolvenzen - aber erste Anzeichen für Trendwende Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt 23. Februar 2025 Halle bekommt wieder parteilosen Oberbürgermeister - AfD jubelt Halle (Saale) () - Die Stadt Halle (Saale) bekommt wieder einen parteilosen Oberbürgermeister. In der Stichwahl am…
- Schusswaffenvorfall in Halle: Sieben Personen bei Fahrraddemo getroffen 7. Juni 2025 Halle (Saale) () - Am August-Bebel-Platz in Halle (Saale) sind am Freitagabend sieben Personen durch Kleinkalibermunition verletzt worden. Die Polizeiinspektion Halle teilte mit, dass die…
- 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben 29. April 2025 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben Halle () - Das Amtsgericht Halle (Saale) hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 27. Februar einen…
- Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch 8. Mai 2025 Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend deutlich…
- Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt wächst trotz schwierigem Gesamtjahr 3. Juni 2025 Halle (Saale) () - Die Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr preisbereinigt um 1,2 Prozent gewachsen. Das teilte das Statistische Landesamt in Halle (Saale)…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Sorgerechtserklärungen in Sachsen-Anhalt deutlich zurückgegangen 16. Juni 2025 Halle (Saale) () - Die Zahl der Sorgerechtserklärungen bei Jugendämtern in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, wurden 2024…
- IWH: 49 Prozent mehr Insolvenzen im Januar als vor Coronapandemie 5. Februar 2025 IWH: 49 Prozent mehr Insolvenzen im Januar als vor Coronapandemie Halle (Saale) () - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland war…
- Mehr Ausbildungsverträge für Pflegeberufe in Sachsen-Anhalt 4. Juni 2025 Halle (Saale) () - Im vergangenen Jahr haben in Sachsen-Anhalt 1.593 Personen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann begonnen. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt teilte…
- IWH: Wirtschaftskrise auch im Osten 10. April 2025 IWH: Wirtschaftskrise auch im Osten Halle (Saale) () - Im Jahr 2024 ist die Wirtschaft in Ostdeutschland um 0,1 Prozent geschrumpft, in Deutschland insgesamt um…
- Wolkenhimmel-Decke gerät in Brand - Zehn Verletzte in Halle 8. Juni 2025 Halle (Saale) () - Bei einem Wohnungsbrand in der Langen Straße in Halle (Saale) sind am Sonntagnachmittag zehn Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizeiinspektion…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
dts Nachrichtenagentur, Statistisches Landesamt, Landkreis Jerichower Land
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Zeitraum von 2017 bis 2021 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Landkreis Jerichower Land
Worum geht es in einem Satz?
In Sachsen-Anhalt hat sich die Zahl der Einkommensmillionäre in fünf Jahren von 142 auf 283 verdoppelt, mit einem Anstieg des zu versteuernden Einkommens auf insgesamt 595,1 Millionen Euro und einer durchschnittlichen Steuerpflicht von 2,1 Millionen Euro pro Person.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anstieg der Einkommensmillionäre in Sachsen-Anhalt kann durch eine Kombination aus wirtschaftlichem Wachstum, steigenden Unternehmensgewinnen und einer zunehmenden Anzahl erfolgreicher Selbstständiger und Gewerbetreibender erklärt werden. Zudem könnten steuerliche Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Entwicklungen in der Region zu höheren Einkünften geführt haben.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt eine signifikante Zunahme der Einkommensmillionäre in Sachsen-Anhalt, ohne jedoch spezifische Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien zu thematisieren. Es werden lediglich die statistischen Daten und deren Entwicklungen präsentiert.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Einkommensmillionäre haben sich verdoppelt, Zahl der Steuerpflichtigen mit Millioneneinkünften gestiegen, Anstieg um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, zu versteuerndes Einkommen insgesamt 595,1 Millionen Euro, 119,7 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, Durchschnittseinkommen pro Steuerpflichtigem bei 2,1 Millionen Euro, höchste Durchschnittseinkommen im Landkreis Jerichower Land mit 3,6 Millionen Euro, ein Drittel der Millionäre lebt in kreisfreien Städten, die meisten Einkünfte aus Gewerbebetrieben und selbstständiger Arbeit, festgesetzte Einkommensteuer stieg um 23,4 Prozent auf 219,6 Millionen Euro.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt ausschließlich auf den statistischen Zahlen und Fakten zu Einkommensmillionären in Sachsen-Anhalt.
Halle (Saale) – Eine Stadt im Aufschwung
Halle (Saale) entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Standort für Unternehmer und Einkommensmillionäre. Die jüngsten Statistiken zeigen, dass sich die Zahl der Millionäre in Sachsen-Anhalt, zu dem auch Halle gehört, in den letzten fünf Jahren verdoppelt hat. Besonders im Gewerbebereich erbringen viele der Millionäre bemerkenswerte Einkünfte, was zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Ein Drittel dieser Wohlhabenden lebt in einer der drei kreisfreien Städte des Bundeslandes, wozu Halle zählt. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur den wirtschaftlichen Fortschritt der Stadt wider, sondern auch das steigende Lebensniveau ihrer Bewohner.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)