Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
Berlin () – Kanzleramtschef Thorsten Frei fordert direkte Friedensgespräche zwischen dem Iran, den USA und Israel. „Wir versuchen, jede Möglichkeit der Diplomatie zu nutzen, um hier zu einer Lösung des Konfliktes zu kommen“, sagte der CDU-Politiker dem ARD-Hauptstadtstudio.
Frei sprach davon, dass es eine direkte Gefährdung Israels und weit über die Region hinaus gegeben habe. Es sei definitiv so, „dass der Iran die Gespräche der vergangenen Jahre genutzt hat, hauptsächlich, um Zeit zu gewinnen.“ Ziel des Mullah-Regimes sei es gewesen, Atomwaffen zu bekommen und „Mittelstreckenraketen zu entwickeln, die diese Waffen dann eben auch nicht nur in weite Regionen des Nahen Ostens, sondern eben auch bis nach Europa bringen“.
Deutschland wolle einen Beitrag dazu leisten, gemeinsam mit den E3-Staaten Großbritannien und Frankreich und an der Seite der USA eine gute Lösung zu finden, die nicht zu einer weiteren Eskalation führe, sagte Frei. „Aber ob das gelingt, vermag ich im Augenblick nicht zu sagen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Thorsten Frei (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Kanzleramtschef Schmidt sieht Unzufriedenheit mit Politikern 7. Februar 2025 Kanzleramtschef Schmidt sieht Unzufriedenheit mit Politikern Berlin () - Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt (SPD) beobachtet eine Unzufriedenheit bei Wählern über das personelle Angebot der Parteien zur…
- Heusgen plädiert für Stationierung von US-Mittelstreckenraketen 4. September 2024 München () - Christoph Heusgen, Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, unterstützt die für 2026 geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland, hält aber eine Debatte darüber nach…
- Zeitzeugen der Atombombenabwürfe erhalten Friedensnobelpreis 11. Oktober 2024 Oslo () - Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die japanische Organisation Nihon Hidankyo. Das teilte das norwegische Nobelkomitee am Freitag in Oslo mit.…
- Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff 13. Juni 2025 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Israels Angriff auf den Iran zu verurteilen."Das ist ein provokativer Angriff, der die…
- Kanzleramtschef: Putin braucht "klare Ansage" 13. Mai 2025 Berlin () - Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) ist zuversichtlich, dass Europa und die USA im Ukraine-Krieg am Ende gemeinsam zu Ergebnissen kommen.Dem TV-Sender "Welt" sagte…
- Neuer Kanzleramtschef will Geheimdienste stärken 30. April 2025 Neuer Kanzleramtschef will Geheimdienste stärken Berlin () - Der künftige Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) will die deutschen Geheimdienste stärken. Dass in der Vergangenheit viele Anschläge…
- Baerbock warnt Iran vor weiteren Angriffen auf Israel 14. April 2024 Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Iran nach dem Angriff auf Israel isoliert. Das zeige sich in der weltweiten Verurteilung des Angriffs…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- US-Raketen: Gabriel fordert auch Abrüstungsangebot an Russland 25. März 2025 US-Raketen: Gabriel fordert auch Abrüstungsangebot an Russland Berlin () - Der Vorsitzende des Vereins Atlantik-Brücke und frühere Außenminister, Sigmar Gabriel (SPD), hat neue Stationierungspläne für…
- US-Beamte reisen für Friedensgespräche nach Saudi-Arabien 15. Februar 2025 US-Beamte reisen für Friedensgespräche nach Saudi-Arabien Washington () - Die US-Regierung schickt neben Außenminister Marco Rubio auch zwei hochrangige Beamte nach Saudi-Arabien, um dort Friedensgespräche…
- Masala bringt neue europäische Atomwaffen ins Gespräch 22. Februar 2025 Masala bringt neue europäische Atomwaffen ins Gespräch München () - Der Militärexperte Carlo Masala hat neue europäische Atomwaffen ins Gespräch gebracht.‚Momentan hören wir aus den…
- Sipri warnt vor neuem nuklearen Wettrüsten 16. Juni 2025 Stockholm () - Das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri) warnt vor einem neuen nuklearen Wettrüsten.Die Entwicklung zeichne sich in einer Zeit ab, in der…
- AfD-Politiker verlangen Atomwaffen für Deutschland 6. März 2025 AfD-Politiker verlangen Atomwaffen für Deutschland Berlin () - Mit Blick auf die veränderte Sicherheitslage für Deutschland durch Donald Trump fordern AfD-Politiker Atomwaffen für Deutschland. Der…
- Frei: Merz wird bei Trump selbstbewusst auftreten 5. Juni 2025 Berlin/Washington () - Kanzleramtschef Thorsten Frei hat einen selbstbewussten Auftritt von Bundeskanzler Friedrich Merz (beide CDU) bei seinem Antrittsbesuch in Washington angekündigt."Friedrich Merz hat in…
- Linke fordert nach Israels Angriff Sitzung des UN-Sicherheitsrats 13. Juni 2025 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat die jüngsten Angriffe des israelischen Militärs auf Ziele im Iran kritisiert."Der israelische Angriff auf den Iran ist…
- Israels Botschafter fordert andere Iran-Politik 18. April 2024 Berlin () - Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, fordert die Europäische Union zur Änderung ihrer Iran-Politik auf. Prosor sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe): "Europa…
- Deutsch-Israelische Gesellschaft besorgt um Solidarität mit Israel 10. Juni 2025 Berlin () - Angesichts zunehmender Kritik in Deutschland an der israelischen Kriegsführung in Gaza und Debatten über einen deutschen Kurswechsel etwa in der Frage von…
- Frei sieht Herausforderungen bei Rente 29. April 2025 Frei sieht Herausforderungen bei Rente Berlin () - Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei sieht die Reform der sozialen Sicherungssysteme als große Aufgabe der künftigen Koalition…
- Scholz verurteilt Irans Angriff auf Israel und pocht auf Waffenruhe 2. Oktober 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwochmorgen den Angriff des Irans auf Israel "aufs Schärfste" verurteilt. "Damit droht eine weitere Eskalation der…
- Merz sieht Iran-Israel-Konflikt "sehr weit oben" auf G7-Agenda 15. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will den G7-Gipfel in Kanada nutzen, um ausführlich über den Konflikt zwischen Israel und dem Iran zu beraten.…
- Kanzleramtschef Frei will am Ausbau des Kanzleramts festhalten 8. Mai 2025 Kanzleramtschef Frei will am Ausbau des Kanzleramts festhalten Berlin () - Der neue Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei (CDU), will am Ausbau des Gebäudes trotz…
- Führende EU-Politiker begrüßen Israels Militärschlag gegen Iran 14. Juni 2025 Brüssel () - Nach dem Großangriff Israels auf den Iran haben sich führende EU-Politiker hinter die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gestellt.Klar müsse sein, "dass…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Iran, USA, Israel, E3-Staaten, Großbritannien, Frankreich.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Iran, USA, Israel, Großbritannien, Frankreich.
Worum geht es in einem Satz?
Kanzleramtschef Thorsten Frei fordert direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel, um die Gefährdung Israels und die atomaren Ambitionen des Iran zu adressieren, und betont Deutschlands Engagement für eine diplomatische Lösung gemeinsam mit Großbritannien, Frankreich und den USA.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung nach direkten Friedensgesprächen zwischen dem Iran, den USA und Israel ist die besorgniserregende Entwicklung des iranischen Atomprogramms und die damit verbundene Gefährdung Israels sowie die potenzielle Bedrohung für Europa. Thorsten Frei äußert, dass der Iran vergangene Verhandlungen genutzt hat, um Zeit zu gewinnen, um seine militärischen Kapazitäten auszubauen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel fordert Kanzleramtschef Thorsten Frei direkte Friedensgespräche zwischen dem Iran, den USA und Israel und betont die Notwendigkeit diplomatischer Lösungen, um eine Eskalation zu vermeiden. Er äußert sich besorgt über die Bedrohung, die der Iran für Israel und darüber hinaus darstellt, und spricht von den strategischen Zielen des Regimes, Atomwaffen zu entwickeln.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: direkte Gefährdung Israels, mögliche Atomwaffenentwicklung im Iran, Entwicklung von Mittelstreckenraketen, die Europa erreichen können, Gefahr einer weiteren Eskalation des Konflikts.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Kanzleramtschef Thorsten Frei zitiert. Er fordert direkte Friedensgespräche zwischen dem Iran, den USA und Israel und betont, dass Deutschland gemeinsam mit Großbritannien und Frankreich an einer Lösung arbeiten möchte, die eine weitere Eskalation vermeiden soll.
Berlin: Pulsierende Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die politische Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einer reichen Geschichte. Die Stadt vereint historische Stätten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag mit modernem urbanen Leben. Berlin ist bekannt für seine vielfältige Kunstszene, pulsierendes Nachtleben und multikulturelle Bevölkerung. Zudem spielt die Stadt eine wichtige Rolle in internationalen politischen Diskussionen, wie den aktuellen Forderungen nach Friedensgesprächen im Nahen Osten. Mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen zieht Berlin jährlich Millionen von Besuchern an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)