Staatssekretär übergibt 50.000 Euro an Choriner Musiksommer

Wirtschaftsförderung in Brandenburg: Positives Ergebnis, starke Dynamik, innovative Branchen und motivierte Arbeitskräfte.

Staatssekretär übergibt 50.000 Euro an Choriner Musiksommer

Chorin () – Kulturstaatssekretär Tobias Dünow hat den 62. Choriner Musiksommer eröffnet und einen Förderbescheid über 50.000 an den Verein Choriner Musiksommer übergeben. Das teilte das Brandenburger Wissenschaftsministerium mit.

Dünow würdigte das als ältestes Musikfestival des Landes mit einzigartiger Kulisse in der Klosterruine Chorin.

Zum Auftakt spielte das Philharmonische des Staatstheaters Cottbus Werke von Beethoven, Mozart und Mahler. Bis Ende August sind 18 Konzerte geplant, bei denen erstmals alle vier großen Landesorchester auftreten werden.

Das Festival findet seit 1964 statt und zieht jährlich etwa 25.000 Besucher an.

Das Kloster Chorin wurde um 1300 als Zisterzienserkloster errichtet und gilt als frühes Beispiel preußischer Denkmalpflege. Die historischen Gebäude sind im Landesbesitz und werden von der Gemeinde Chorin als Eigenbetrieb verwaltet.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Tobias Dünow

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

dts Nachrichtenagentur, Verein Choriner Musiksommer, Brandenburger Wissenschaftsministerium, Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus, Kloster Chorin, Gemeinde Chorin

Wann ist das Ereignis passiert?

Das genaue Datum oder der Zeitraum des Ereignisses wird nicht erwähnt. Daher schreibe ich: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Chorin

Worum geht es in einem Satz?

Kulturstaatssekretär Tobias Dünow eröffnete den 62. Choriner Musiksommer, übergab 50.000 Euro Förderung und betonte die Bedeutung des Festivals, das seit 1964 in der historischen Klosterruine Chorin stattfindet und jährlich etwa 25.000 Besucher anzieht.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den 62. Choriner Musiksommer war die Eröffnung des Musikfestivals, das seit 1964 stattfindet, sowie die Übergabe eines Förderbescheids über 50.000 Euro an den Verein Choriner Musiksommer durch Kulturstaatssekretär Tobias Dünow. Das Festival wird für seine Bedeutung als ältestes Musikfestival des Landes und die besondere Kulisse in der Klosterruine Chorin gewürdigt.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass Kulturstaatssekretär Tobias Dünow den 62. Choriner Musiksommer eröffnet hat und dem Veranstalter eine Fördermittelzusage über 50.000 Euro überreichte. Der Musiksommer, der als ältestes Musikfestival des Landes gilt, wird von den Behörden gewürdigt und bietet ein umfangreiches Programm mit mehreren Auftritten bis Ende August.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Förderbescheid über 50.000 Euro, Würdigung des Festivals als ältestes Musikfestival des Landes, einzigartige Kulisse in der Klosterruine Chorin, 18 geplante Konzerte bis Ende August, erstmaliges Auftreten aller vier großen Landesorchester, jährliche Anziehung von etwa 25.000 Besuchern, Kloster Chorin als frühes Beispiel preußischer Denkmalpflege.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Kulturstaatssekretär Tobias Dünow zitiert. Er würdigte das Festival als das älteste Musikfestival des Landes und hob die einzigartige Kulisse in der Klosterruine Chorin hervor.

Die Stadt Chorin

Chorin ist bekannt für ihre beeindruckende Klosterruine, die um 1300 als Zisterzienserkloster erbaut wurde. Die historische Architektur zieht nicht nur , sondern auch Kulturinteressierte an, insbesondere während des renommierten Choriner Musiksommers. Dieser veranstaltet seit 1964 jährlich ein Festival mit erstklassigen Musikdarbietungen und zieht rund 25.000 Besucher an. Unter den teilnehmenden Orchestern befinden sich die vier größten Landesorchester, die in der einzigartigen Kulisse spielen. Die Gemeinde Chorin hat die Verantwortung für die denkmalgeschützten Gebäude und sorgt für deren und Erhaltung.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert