Staatssekretär übergibt 50.000 Euro an Choriner Musiksommer
Chorin () – Kulturstaatssekretär Tobias Dünow hat den 62. Choriner Musiksommer eröffnet und einen Förderbescheid über 50.000 Euro an den Verein Choriner Musiksommer übergeben. Das teilte das Brandenburger Wissenschaftsministerium mit.
Dünow würdigte das Festival als ältestes Musikfestival des Landes mit einzigartiger Kulisse in der Klosterruine Chorin.
Zum Auftakt spielte das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus Werke von Beethoven, Mozart und Mahler. Bis Ende August sind 18 Konzerte geplant, bei denen erstmals alle vier großen Landesorchester auftreten werden.
Das Festival findet seit 1964 statt und zieht jährlich etwa 25.000 Besucher an.
Das Kloster Chorin wurde um 1300 als Zisterzienserkloster errichtet und gilt als frühes Beispiel preußischer Denkmalpflege. Die historischen Gebäude sind im Landesbesitz und werden von der Gemeinde Chorin als Eigenbetrieb verwaltet.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Klimaneutralität im Grundgesetz: Sorge vor Klagen 15. März 2025 Klimaneutralität im Grundgesetz: Sorge vor Klagen Cottbus/Augsburg () - Wirtschafts- und Rechtsexperten haben den Beschluss von Union, SPD und Grünen scharf kritisiert, das Ziel der…
- E-Scooter gestohlen und Motorrad manipuliert - Polizei Cottbus im Einsatz 10. Juni 2025 Cottbus () - In Cottbus ist ein E-Scooter aus einem Treppenhaus in der Marienstraße gestohlen worden. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Vorfall…
- Großrazzia gegen Drogenhandel in Südbrandenburg 19. Juni 2025 Cottbus () - Bei einer gemeinsamen Razzia von Staatsanwaltschaft Cottbus und Polizeidirektion Süd sind vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen worden. Die Ermittlungen richteten sich gegen eine…
- Cottbus schränkt Wasserentnahme aus Flüssen und Seen ein 19. Juni 2025 Cottbus () - Die Stadt Cottbus/Chóśebuz wird ab der kommenden Woche die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern einschränken. Grund ist die anhaltende Trockenheit und das Regendefizit, wie…
- Frankfurter Silberfolie als ältestes christliches Zeugnis nördlich der Alpen identifiziert 6. Juni 2025 Frankfurt () - Ein Schriftröllchen aus dem 3. Jahrhundert nach Christus hat sich als ältestes Zeugnis des Christentums nördlich der Alpen erwiesen. Das teilte die…
- Brandenburg vergibt Energieeffizienzpreis an drei Projekte 11. Juni 2025 Cottbus () - Brandenburg hat zum siebten Mal den Energieeffizienzpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte in den Kategorien Unternehmen, Kommunen und Sonderpreis, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte.…
- Niedrigwasser in Spree und Schwarzer Elster erreicht kritische Werte 17. Juni 2025 Cottbus () - Die anhaltende Trockenheit in Brandenburg hat zu einem starken Rückgang der Wasserstände in Spree und Schwarzer Elster geführt. Von Februar bis Mai…
- Collegium Musicum Berlin gibt Semesterabschlusskonzerte 19. Juni 2025 Berlin () - Das Collegium Musicum Berlin, die gemeinsame Universitätsmusik der Freien Universität und der Technischen Universität, hat ein vielfältiges Programm für seine Semesterabschlusskonzerte angekündigt.…
- Cottbuser Straßenzustandsbericht zeigt hohen Sanierungsbedarf 13. Juni 2025 Cottbus () - Der aktuelle Straßenzustandsbericht der Stadt Cottbus offenbart einen Sanierungsstau von rund 500 Millionen Euro. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, sind nur 37 Prozent…
- Messe Berlin fürchtet Imageschaden für Deutschland durch Streiks 7. März 2024 Berlin () - Der Chef der Messe Berlin, Mario Tobias, sieht durch die Streiks bei Bahn und Lufthansa das Image Deutschlands auf dem Spiel. "Wir…
- Sachsen-Anhalt fördert KI- und Kunstfestival in Magdeburg 12. Juni 2025 Magdeburg () - Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt das Festival „Felicia – Festival der Künstlichen Intelligenz und Akustik“ mit 35.000 Euro aus der Kulturförderung. Das teilte…
- Feuer in historischem Gebäude der Kloster-Gärtnerei in Seligenstadt 20. Juni 2025 Seligenstadt () - In einem Gebäude der Kloster-Gärtnerei in Seligenstadt ist am Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort, während…
- Guildo Horn wünscht sich mehr "Vintage-Musik" beim ESC 5. Mai 2025 Guildo Horn wünscht sich mehr "Vintage-Musik" beim ESC Trier () - Schlagersänger Guildo Horn übt heftige Kritik am Eurovision Song Contest. "Das ist nicht mehr…
- Hamas übergibt israelische Soldatin an Rotes Kreuz 30. Januar 2025 Hamas übergibt israelische Soldatin an Rotes Kreuz Gaza () - Zum Auftakt der dritten Freilassungsrunde von Geiseln der Hamas und palästinensischen Gefangenen hat die Hamas…
- Bayerns Wissenschaftsminister eröffnet Innovationszentrum in Singapur 13. Juni 2025 München () - Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume reist nächste Woche nach Singapur, um das Bayerische Hochschul- und Innovationszentrum Asien-Pazifik (BayAP) zu eröffnen. Das teilte das…
- Hessen fördert sechs Projekte zur Demokratieforschung 4. Juni 2025 Wiesbaden () - Das hessische Wissenschaftsministerium hat sechs Forschungsprojekte ausgewählt, die mit insgesamt 158.000 Euro gefördert werden. Die Projekte sollen die Demokratie widerstandsfähiger gegen Extremismus…
- Tobias Lindner wird Transatlantik-Beauftragter 15. November 2024 Berlin () - Nach dem Aus der Ampelregierung besetzt das Auswärtige Amt (AA) den Posten des Transatlantik-Koordinators neu. Statt des FDP-Bundestagsabgeordneten Michael Link soll ab…
- Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben 22. Februar 2025 Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben Rafah () - Die Hamas hat am Samstag in Rafah im Süden des Gazastreifens zwei weitere…
- Modularer Ergänzungsbau der Schule am Gartenfeld in Spandau eröffnet 11. Juni 2025 Berlin () - In Spandau ist heute der Modulare Ergänzungsbau der Schule am Gartenfeld feierlich eröffnet worden. Das Gebäude in der Seecktstraße 2 wurde speziell…
- Marl eröffnet DFB-Stützpunkt zur Talentförderung 16. Juni 2025 Marl () - Die Stadt Marl hat einen neuen DFB-Stützpunkt auf der Bezirkssportanlage in Sinsen eröffnet. Das teilte das Bürgermeisteramt mit. Der Standort soll junge…
- Berlinale 2024 offiziell eröffnet 15. Februar 2024 Berlin () - Mit einer Eröffnungsgala im Berlinale-Palast sind am Donnerstagabend die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin offiziell gestartet. Das Festival ist in diesem Jahr besonders…
- Haseloff übergibt 33,3 Millionen Euro für Strukturwandel in Zeitz 19. Juni 2025 Zeitz () - Ministerpräsident Reiner Haseloff hat in Zeitz Förderbescheide im Rahmen des Strukturwandels in der Kohleregion übergeben. Die Sekundarschule III/Grundschule Stadtmitte erhält 17,8 Millionen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
dts Nachrichtenagentur, Verein Choriner Musiksommer, Brandenburger Wissenschaftsministerium, Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus, Kloster Chorin, Gemeinde Chorin
Wann ist das Ereignis passiert?
Das genaue Datum oder der Zeitraum des Ereignisses wird nicht erwähnt. Daher schreibe ich: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Kulturstaatssekretär Tobias Dünow eröffnete den 62. Choriner Musiksommer, übergab 50.000 Euro Förderung und betonte die Bedeutung des Festivals, das seit 1964 in der historischen Klosterruine Chorin stattfindet und jährlich etwa 25.000 Besucher anzieht.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den 62. Choriner Musiksommer war die Eröffnung des Musikfestivals, das seit 1964 stattfindet, sowie die Übergabe eines Förderbescheids über 50.000 Euro an den Verein Choriner Musiksommer durch Kulturstaatssekretär Tobias Dünow. Das Festival wird für seine Bedeutung als ältestes Musikfestival des Landes und die besondere Kulisse in der Klosterruine Chorin gewürdigt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Kulturstaatssekretär Tobias Dünow den 62. Choriner Musiksommer eröffnet hat und dem Veranstalter eine Fördermittelzusage über 50.000 Euro überreichte. Der Musiksommer, der als ältestes Musikfestival des Landes gilt, wird von den Behörden gewürdigt und bietet ein umfangreiches Programm mit mehreren Auftritten bis Ende August.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Förderbescheid über 50.000 Euro, Würdigung des Festivals als ältestes Musikfestival des Landes, einzigartige Kulisse in der Klosterruine Chorin, 18 geplante Konzerte bis Ende August, erstmaliges Auftreten aller vier großen Landesorchester, jährliche Anziehung von etwa 25.000 Besuchern, Kloster Chorin als frühes Beispiel preußischer Denkmalpflege.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Kulturstaatssekretär Tobias Dünow zitiert. Er würdigte das Festival als das älteste Musikfestival des Landes und hob die einzigartige Kulisse in der Klosterruine Chorin hervor.
Die Stadt Chorin
Chorin ist bekannt für ihre beeindruckende Klosterruine, die um 1300 als Zisterzienserkloster erbaut wurde. Die historische Architektur zieht nicht nur Touristen, sondern auch Kulturinteressierte an, insbesondere während des renommierten Choriner Musiksommers. Dieser veranstaltet seit 1964 jährlich ein Festival mit erstklassigen Musikdarbietungen und zieht rund 25.000 Besucher an. Unter den teilnehmenden Orchestern befinden sich die vier größten Landesorchester, die in der einzigartigen Kulisse spielen. Die Gemeinde Chorin hat die Verantwortung für die denkmalgeschützten Gebäude und sorgt für deren Pflege und Erhaltung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)