Osnabrücker Kinder sammeln über 25.000 grüne Meilen für Klimaschutz

Abschiebung afghanischer Straftäter: Justizministerin Meißner betont Handlungsfähigkeit des Staates und Zusammenarbeit.

Osnabrücker Kinder sammeln über 25.000 grüne Meilen für Klimaschutz

() – aus Osnabrück haben in diesem Jahr einen Rekord beim Klimaschutz-Projekt ‚Kindermeilen‘ aufgestellt. 2.180 Mädchen und Jungen aus neun Grundschulen, zwei Horten und 17 Kindergärten legten im April und Mai ihre Wege umweltfreundlich zurück und sammelten dabei 25.323 grüne Meilen.

Das teilte die Stadt Osnabrück mit.

Bei der Abschlussveranstaltung im Zoo würdigte Stadtbaurat Thimo Weitemeier das Engagement der jungen Klimaschützer. Neben den Meilen für klimafreundliche Mobilität sammelten die Kinder auch 2.298 rote Meilen für regionale und 1.809 blaue Meilen für Energiesparen.

Die Wünsche der Kinder an die Politik werden auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentiert.

Das Projekt ist Teil der Osnabrücker Klimaschutzbemühungen. Die Stadt will bis spätestens 2040 klimaneutral werden.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Verkehrssektor, der für etwa ein Fünftel der CO2-Emissionen in verantwortlich ist.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Thimo Weitemeier

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Osnabrück, Kindermeilen, Stadt Osnabrück, Zoo, UN-Klimakonferenz

Wann ist das Ereignis passiert?

April und Mai 2023

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Osnabrück, Zoo Osnabrück

Worum geht es in einem Satz?

Kinder aus Osnabrück haben beim Klimaschutz-Projekt 'Kindermeilen' mit 2.180 Teilnehmern aus neun Grundschulen, zwei Horten und 17 Kindergärten einen Rekord von 25.323 grünen Meilen erzielt, während sie umweltfreundliche Wege zurücklegten und ihre Wünsche an die Politik auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentieren werden, um die Klimaneutralität der Stadt bis 2040 zu fördern.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des Ereignisses ist das Klimaschutzprojekt 'Kindermeilen', das Kinder in Osnabrück ermutigt, umweltfreundliche Mobilität zu praktizieren und somit zur Erreichung der städtischen Klimaziele beizutragen. Dieser Ansatz soll das Bewusstsein für Klimaschutz fördern und die Stadt Osnabrück auf ihrem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 unterstützen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Stadt Osnabrück würdigte das Engagement der Kinder beim Klimaschutz-Projekt 'Kindermeilen', während die Wünsche der Teilnehmer an die Politik auf der kommenden UN-Klimakonferenz präsentiert werden sollen. Dies zeigt, dass die Stadt die Initiative der jungen Klimaschützer unterstützt und sich aktiv für Klimaneutralität bis 2040 einsetzt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Rekord beim Klimaschutz-Projekt, 2.180 Teilnehmer, 25.323 grüne Meilen gesammelt, Engagement der jungen Klimaschützer gewürdigt, 2.298 rote Meilen für regionale Lebensmittel, 1.809 blaue Meilen für Energiesparen, Wünsche der Kinder an die Politik auf UN-Klimakonferenz präsentiert, Teil der Klimaschutzbemühungen der Stadt, Ziel der Stadt ist klimaneutral bis 2040, besonderes Augenmerk auf Verkehrssektor, der für ein Fünftel der CO2-Emissionen verantwortlich ist.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Stadtbaurat Thimo Weitemeier würdigte das Engagement der jungen Klimaschützer bei der Abschlussveranstaltung im Zoo.

Osnabrück und das Klimaschutz-Projekt

Osnabrück ist eine Stadt, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzt. In diesem Jahr haben Kinder aus neun Grundschulen, zwei Horten und 17 Kindergärten einen Rekord beim Projekt ‚Kindermeilen‘ aufgestellt. Durch ihre umweltfreundlichen Wege sammelten sie insgesamt beeindruckende 25.323 grüne Meilen. Die Stadtverwaltung zeigt großes Interesse an den Anliegen der jungen Klimaaktivisten, die auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentiert werden. Osnabrück strebt an, bis 2040 klimaneutral zu werden, wobei der Verkehrssektor einen besonderen Fokus erhält.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert