Osnabrücker Kinder sammeln über 25.000 grüne Meilen für Klimaschutz
Osnabrück () – Kinder aus Osnabrück haben in diesem Jahr einen Rekord beim Klimaschutz-Projekt ‚Kindermeilen‘ aufgestellt. 2.180 Mädchen und Jungen aus neun Grundschulen, zwei Horten und 17 Kindergärten legten im April und Mai ihre Wege umweltfreundlich zurück und sammelten dabei 25.323 grüne Meilen.
Das teilte die Stadt Osnabrück mit.
Bei der Abschlussveranstaltung im Zoo würdigte Stadtbaurat Thimo Weitemeier das Engagement der jungen Klimaschützer. Neben den grünen Meilen für klimafreundliche Mobilität sammelten die Kinder auch 2.298 rote Meilen für regionale Lebensmittel und 1.809 blaue Meilen für Energiesparen.
Die Wünsche der Kinder an die Politik werden auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentiert.
Das Projekt ist Teil der Osnabrücker Klimaschutzbemühungen. Die Stadt will bis spätestens 2040 klimaneutral werden.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Verkehrssektor, der für etwa ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Osnabrück verbessert sich im Fahrradklima-Test 17. Juni 2025 Osnabrück () - Osnabrück hat sich im aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test deutlich verbessert. Wie die Stadt am Dienstag mitteilte, erreichte sie mit einer Gesamtbewertung von 4,08 Platz…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Evers-Reisfisch im Dortmunder Zoo zu sehen 16. Juni 2025 Dortmund () - Der Zoo Dortmund zeigt ab sofort den wahrscheinlich in der Natur ausgerotteten Evers-Reisfisch. 50 Exemplare der seltenen Fischart sind im Aquarium des…
- Importpreise gehen im Mai zurück 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im Mai 2025 um 1,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Alpakas kehren nach 50 Jahren in Darmstädter Zoo zurück 16. Juni 2025 Darmstadt () - Im Zoo Vivarium in Darmstadt sind ab sofort wieder Alpakas zu sehen. Die südamerikanischen Kleinkamele wurden bereits vor 50 Jahren in dem…
- Erzeugerpreise im Juni erneut niedriger 18. Juli 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,3 Prozent niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate…
- Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys 2. April 2025 Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys Berlin () - Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im Mai bestätigt 13. Juni 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Mai 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende Mai war bereits eine entsprechende…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise im Mai gestiegen 14. Juli 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Mai 2025 um 2,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im April hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April gestiegen 12. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2025 um 3,2 Prozent höher als im April 2024.Im März 2025 hatte die Veränderungsrate zum…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende…
- Kommunen kritisieren Anspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen 7. März 2025 Kommunen kritisieren Anspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger, hat gefordert, den Anspruch auf Ganztagsbetreuung…
- Erzeugerpreise im April gesunken 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Studie: Verbraucher heizten 2022 aus Solidarität weniger 14. Mai 2025 Berlin () - Appelle zum Energiesparen und andere nicht-finanzielle Faktoren haben 2022 mehr bewirkt als die drastischen Preiserhöhungen fürs Heizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Hamburg erinnert an Genozid an Êzîden mit Abschlussveranstaltung 30. Juni 2025 Hamburg () - In Hamburg findet am Montag die Abschlussveranstaltung der Reihe „10 Jahre nach dem Genozid an den Êzîdinnen und Êzîden“ statt. Die Veranstaltung…
- Unbekannte verwüsten zwei Kindergärten in Ludwigsburg-Eglosheim 8. Juli 2025 Ludwigsburg () - In Ludwigsburg-Eglosheim haben Unbekannte zwei Kindergärten in der Straße 'Kreuzäcker' verwüstet. Die Polizei Ludwigsburg teilte mit, dass die Täter zwischen Freitagnachmittag und…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Linke fordert Zukunftskonzept für Thüringer Kindergärten 12. Juni 2025 Erfurt () - Die Linksfraktion im Thüringer Landtag hat ein Konzept zur Zukunft der Kindergärten im Land vorgelegt. Bildungspolitische Sprecherin Ulrike Grosse-Röthig teilte mit, dass…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Osnabrück, Kindermeilen, Stadt Osnabrück, Zoo, UN-Klimakonferenz
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Kinder aus Osnabrück haben beim Klimaschutz-Projekt 'Kindermeilen' mit 2.180 Teilnehmern aus neun Grundschulen, zwei Horten und 17 Kindergärten einen Rekord von 25.323 grünen Meilen erzielt, während sie umweltfreundliche Wege zurücklegten und ihre Wünsche an die Politik auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentieren werden, um die Klimaneutralität der Stadt bis 2040 zu fördern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist das Klimaschutzprojekt 'Kindermeilen', das Kinder in Osnabrück ermutigt, umweltfreundliche Mobilität zu praktizieren und somit zur Erreichung der städtischen Klimaziele beizutragen. Dieser Ansatz soll das Bewusstsein für Klimaschutz fördern und die Stadt Osnabrück auf ihrem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 unterstützen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Stadt Osnabrück würdigte das Engagement der Kinder beim Klimaschutz-Projekt 'Kindermeilen', während die Wünsche der Teilnehmer an die Politik auf der kommenden UN-Klimakonferenz präsentiert werden sollen. Dies zeigt, dass die Stadt die Initiative der jungen Klimaschützer unterstützt und sich aktiv für Klimaneutralität bis 2040 einsetzt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Rekord beim Klimaschutz-Projekt, 2.180 Teilnehmer, 25.323 grüne Meilen gesammelt, Engagement der jungen Klimaschützer gewürdigt, 2.298 rote Meilen für regionale Lebensmittel, 1.809 blaue Meilen für Energiesparen, Wünsche der Kinder an die Politik auf UN-Klimakonferenz präsentiert, Teil der Klimaschutzbemühungen der Stadt, Ziel der Stadt ist klimaneutral bis 2040, besonderes Augenmerk auf Verkehrssektor, der für ein Fünftel der CO2-Emissionen verantwortlich ist.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Stadtbaurat Thimo Weitemeier würdigte das Engagement der jungen Klimaschützer bei der Abschlussveranstaltung im Zoo.
Osnabrück und das Klimaschutz-Projekt
Osnabrück ist eine Stadt, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzt. In diesem Jahr haben Kinder aus neun Grundschulen, zwei Horten und 17 Kindergärten einen Rekord beim Projekt ‚Kindermeilen‘ aufgestellt. Durch ihre umweltfreundlichen Wege sammelten sie insgesamt beeindruckende 25.323 grüne Meilen. Die Stadtverwaltung zeigt großes Interesse an den Anliegen der jungen Klimaaktivisten, die auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentiert werden. Osnabrück strebt an, bis 2040 klimaneutral zu werden, wobei der Verkehrssektor einen besonderen Fokus erhält.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)